1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. 2.8er wieder herrichten??

2.8er wieder herrichten??

Audi 80
Themenstarteram 23. April 2014 um 18:05

Hallo..

 

Ich habe mal eine frage an euch:

Was meint Ihr würde sich das lohnen meinen Audi 80 2.8 wieder fertig zu machen??

Die Laufleistung des Audis ist ca 180.000

Es muss folgendes gemacht werden welches ist so weiß:

Bremse rundrum

Aufpuff endschalldämpfer

Airbag lampe leuchtet

Achsmanschette Radseitig vorne Rechts

4 Reifen.

Und dann noch TÜV und dan sehen was der noch bemängelt oder nicht.

Besten dank schon mal im Vorraus

Grüße

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

moin moin

kommt drauf an was du machen willst mit dem wagen ?

selber fahren ?

verkaufen ?

ich denke für 5-600 euro hat er tüv

wenn du alles selber machen kannst natürlich ,

wenn du ihn in der werkstatt reparieren lässt lohnt sich das nicht

gruss

wie neu der wagen. sind doch alles verschleißteile...

Themenstarteram 23. April 2014 um 20:06

Bis auf die Manschette würde ich alles selber machen.

Kein plan wie das mit den Manschetten ist.

Ich hatte eigentlich vor den Wagen zu verkaufen und mir einen mit ner kleineren Maschine zu kaufen.

Das einzige was Schwierigkeiten bereiten könnte ist die Airbaglampe. Das könnte teuer und aufwendig werden. Da würde ich mich aber als erstes drum kümmern und ihn dann wenn du das zeitig schaffst ihn erst mal beim TÜV vor zu fahren, danach hast du ja 4 Wochen Zeit. Dann hast du ne Liste was der TÜV haben will, bevor du jetzt anfängst zu investieren und der dann noch zig Sachen aufführt.

Die Bremsen 200€

Auspuff 50€

Reifen hauste nen gebrauchten Satz drauf

Manschette ca. 70-100€ in der freien Werkstatt

Ansonsten wie schon gesagt sind das alles Kleinigkeiten

Themenstarteram 23. April 2014 um 20:27

Airbag wird wahrscheinlich der Schleifring sein.

70-100€ finde ich übertrieben.

Hab jetzt bei meinem C4 das machen lassen und habe 50€ bezahlt für ne Manschette von Febi

bremsen sind recht einfach zu reparieren. ist auf jeden fall machbar.

Airbaglampe ist kein schwerer mangel bei diesen alten fahrzeugen, da die gurtstraffer nicht mit im system hängen. Muss nicht zwingend gemacht werden.

auch der endschalldämpfer ist kein thema. sehr einfach selbst zu wechseln.

achsmanschette wäre meiner meinung nach ein fall für die werkstatt. in diesem zuge kann man auch noch neue reifen aufziehen lassen.

 

ob du mit 600€ durchkommst finde ich fraglich. meiner meinung nach dürften es an die 800-1000€ werden.

wenn er sonst gut in schuss ist sollte es das wert sein. immerhin sind das fast alles reine verschleißteile, die ohnehin irgendwann gemacht werden müssen. auch bei einem anderen fahrzeug.

Themenstarteram 23. April 2014 um 21:46

Klar..nur wenn alles auf einmal kommt ist es schon ne Stange Geld.

Ich werden erstmal die bremse machen und dann alles nach und nach.

Moin, ist das ein B4? Beim B4 ist der Manschettentausch Radseitig total leicht. Zentralschraube lösen, Rad ab, Radnabe drehen dass Antriebswelle raus kommt, Zentralschraube in Antriebswelle einschrauben bis es leicht klack macht, Gelenk entnehmen, Manschette entnehmen, sauber machen, neue Manschette drauf (mit neuem Sicherungsring, Fett und Zentralschraube), Antriebswelle in Radnabe und alles wieder festschrauben. Fertig. Total easy. Im Normalfall muss man da unten an der Radnabe das Traggelenk lösen damit man die Welle raus bekommt. Hab ich schon beidseitig gemacht. 15min pro Seite.

Themenstarteram 24. April 2014 um 10:08

Zitat:

Original geschrieben von mga1

bremsen sind recht einfach zu reparieren. ist auf jeden fall machbar.

Airbaglampe ist kein schwerer mangel bei diesen alten fahrzeugen, da die gurtstraffer nicht mit im system hängen. Muss nicht zwingend gemacht werden.

auch der endschalldämpfer ist kein thema. sehr einfach selbst zu wechseln.

achsmanschette wäre meiner meinung nach ein fall für die werkstatt. in diesem zuge kann man auch noch neue reifen aufziehen lassen.

 

ob du mit 600€ durchkommst finde ich fraglich. meiner meinung nach dürften es an die 800-1000€ werden.

wenn er sonst gut in schuss ist sollte es das wert sein. immerhin sind das fast alles reine verschleißteile, die ohnehin irgendwann gemacht werden müssen. auch bei einem anderen fahrzeug.

Im Normalfall ist der Dämpfer auch leicht zu wechseln...aber der Vorbesitzer hat es gut gemeint und das teil fest geschweißt... Keine Ahnung warum man das macht aber nun ja.

 

vermutlich weil sich die nutmutter immer wieder gelöst hat. :p

diese technische fehlkonstruktion leigt dazu sich selbst zu lösen und dann munter vor sich hin zu poltern.

however, ist natürlich besch*eiden da dann einfach nen schweißpunkt draufzusetzen.:D

da hilft dann wohl schlussendlich nur ein neues (gebrauchtes) federbein.

Themenstarteram 24. April 2014 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von mga1

vermutlich weil sich die nutmutter immer wieder gelöst hat. :p

diese technische fehlkonstruktion leigt dazu sich selbst zu lösen und dann munter vor sich hin zu poltern.

however, ist natürlich besch*eiden da dann einfach nen schweißpunkt draufzusetzen.:D

da hilft dann wohl schlussendlich nur ein neues (gebrauchtes) federbein.

Hey sorry meinte den Endschalldämpfer... Blödes Handy :)

Wenn der Rest vom Zustand des Audi 80 noch solide ist und eine gute Substanz vorhanden ist: Wieso nicht. Machen kann man das sicher. Sicher spielen auch persönliche Beweggründe eine Rolle - wenn du deinen Wagen magst, würde ich da gar nicht groß nachdenken, wenn es aber mehr ein "Winterbock" ist und sowieso eine arge Ranzkiste, würde ich es sein lassen.

Zu retten ist nahezu jedes alte Auto, wenn es nicht völlig verrostet ist und der Motor nicht ganz am Ende ist - man sollte nur wissen, wie: Das selber machen, was man sich selber zutraut und was man auch selber kann, im Zweifel mit einem Freund arbeiten, der was von Autos versteht (ältere Modelle erfordern meist keine Werksspezialisten mehr), die Vertragswerkstatt allenfalls zum Ersatzteilkauf aufsuchen und nur das machen, was wirklich der Verkehrssicherheit dient. Optische Mängel kann man grob beheben - mit Lacksprays, Lackstiften und Rostlösern - ansonsten nur das investieren, was die Sicherheit erfordert.

Themenstarteram 24. April 2014 um 17:32

Der zustand ist eigentlich recht gut...der Wagen wurde sehr gepflegt...ich habe mich heute auch entschlossen den wieder komplett fertig zumachen... Werde demnächst mal berichten wie es gelaufen ist.

Aber besten dank für eure antworten.

Zitat:

Original geschrieben von audi80osna

 

 

Im Normalfall ist der Dämpfer auch leicht zu wechseln...aber der Vorbesitzer hat es gut gemeint und das teil fest geschweißt... Keine Ahnung warum man das macht aber nun ja.

siehst du ne schweissnaht,original hängt da bei einigen autos nämlich auch alles fest zusammen

deswegen muss zum tausch die hinterachse auch raus :D

ne schmeh,aber es gibts dann eine markierung zum schneiden

nen kumpel von mir hat für unter 300,-€ nen verdreckten & zugemüllten 2.6E avant gefunden mit ungefähr derselben laufleistung

er hat zwar recht viel zeit & euros drin versenkt,aber dafür nen echt schönen audi draus gezaubert :)

was es einen wert is,muss jeder für sich selbst wissen,so teuer sind guterhaltene V6 auch nicht,unser 1995er 2.6E avant hat vor nem jahr mit knapp 155.000km & frischen tüv unter 1.300,-€ gekostet

war zwar als baustellenfahrzeug sehr dreckig,dafür aber in schuss & lief bis jetzt bis auf leere klima problemlos

http://www.audi-80-scene.de/.../photo-28726-1b1154d5.jpg

 

ps.: antriebswellen können allerdings echt ins geld gehen,innenseitig solltest gar nicht viel an den gelenken machen & die linke antriebswelle ohne aussengelenk bekommts nur bei audi für knapp 700 stutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8