ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. 2 Dieseltanks miteinander verbinden

2 Dieseltanks miteinander verbinden

Themenstarteram 6. Juni 2024 um 12:54

Moin zusammen.

Ich habe einen vom Tüv abgenommenen Edelstahltank im Fzg.

Zwecks Reichweitenerhöhung möchte ich nun einen Original-Fahrzeugtank nachrüsten und diesen mit dem Edelstahltank verbinden.

Dazu meine folgenden Gedanken:

Y-Stück am Tankeinfüllstutzen, damit beide Tanks gefüllt werden (Prinzip der kommunizierenden Gefäße).

Entlüftung der beiden Tanks auch per Y-Stück verbinden.

Die Kraftstoffpumpe sitzt im Edelstahltank, welcher im hinteren Teil des Fzg sitzt.

Bei längeren bergab-Passagen kann ich mir vorstellen, dass sich der Kraftstoff im vorderen Originaltank sammelt und die Pumpe aus dem Edelstahltank Luft ziehen wird..

Wie kann man das Umgehen? Rückschlagventil in das Y-Stück vom Tankeinfüllstutzen?

Bin für Vorschläge offen. Danke!

Ähnliche Themen
7 Antworten

Beide Tanks auf gleicher Höhe und unten eine Leitung zwischen mit einem Absperrhahn. So wird es bei LKW gemacht. Ein paar mehr Infos wären hilfreich.

Themenstarteram 6. Juni 2024 um 20:27

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. Juni 2024 um 15:40:31 Uhr:

Beide Tanks auf gleicher Höhe und unten eine Leitung zwischen mit einem Absperrhahn. So wird es bei LKW gemacht. Ein paar mehr Infos wären hilfreich.

Beide Tanks sind auf gleicher Höhe. Am untersten Punkt miteinander verbunden.

 

Es handelt sich um einen Vito W638 110 Cdi.

War ein Behindertenmobil mit Hebebühne drunter, daher flog der Originaltank raus und ein Edelstahltank, der anstelle des Reserverads montiert ist, wurde als Haupttank eingebaut.

 

Nun habe ich die Hebebühne demontiert und will den leeren Raum mit dem Originaltank füllen.

 

Wie funktioniert dieser Absperrhahn? Automatisch oder muss man selbst Hand anlegen?

 

LG

Normal per Hand.

Moin Moin !

Zitat:

Y-Stück am Tankeinfüllstutzen, damit beide Tanks gefüllt werden (Prinzip der kommunizierenden Gefäße)

Sind die Stutzen beide unten am Tank?

MfG Volker

Themenstarteram 7. Juni 2024 um 20:11

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 7. Juni 2024 um 10:24:52 Uhr:

Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 7. Juni 2024 um 10:24:52 Uhr:

Zitat:

Y-Stück am Tankeinfüllstutzen, damit beide Tanks gefüllt werden (Prinzip der kommunizierenden Gefäße)

Sind die Stutzen beide unten am Tank?

MfG Volker

Hi Volker.

 

Ja, die Stutzen sind beide unten am Tank. An unterster Stelle.

 

LG

Moin Moin !

Ich weiss nicht, ob es da ein geeignetes Rückschlagventil gibt.

Bei meinem ehemaligen Womo gabs auch 2 Tanks , die unten miteinander verbunden waren, die Verbindung erfolgte durch eine Leitung , die mit Hohlschrauben an den Tanks befestigt wurde. Durch die Hohlschrauben war sichergestellt, dass der Diesel nur langsam von einem Tank in den anderen Fliessen konnte, so gab es nie Probleme bei Bergfahrten. Dafür aber beim Tanken, das war eine unglaublich zeitraubende Tätigkeit, irgendwann hatte man dann die Schn... voll und gab auf , deswegen sank die Tankanzeige nach jedem Tanken in den nächsten Minuten von voll wieder auf einen Wert in der gegend von 3/4. Beim Womo meines Freundes haben wir dann im Zuge einer Neubeplankung 2 Tankklappen eingebaut , dann konnten beide Tanks separat betankt werden.

Mfg Volker

Themenstarteram 8. Juni 2024 um 23:19

[völlig unnötiger Fullquote von MT entfernt]

 

 

Moin Volker, danke dir für deinen Beitrag. Ich werde mir nochmal Gedanken dazu machen müssen!

 

Ansonsten = Versuch macht klug :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. 2 Dieseltanks miteinander verbinden