- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- 20 Zoll Räder von XC60 I auf XC60 II möglich? Sportlenkrad bei Winterpaket XC60 II?
20 Zoll Räder von XC60 I auf XC60 II möglich? Sportlenkrad bei Winterpaket XC60 II?
Kann mir jemand ggf. die Information geben ob die 20 Zoll Räder (Orginalräder - Volvo TITANIA II 8,0 x 20 Zoll mit 255 / 45 R20 105 V) von meinem XC60 I auch auf einen XC60 II passen bzw. dort verwendet werden dürfen?
Vorab herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Edit: Auch würde mich interessieren ob man das Winterpaket mit dem R-Design-Lenkrad erhält (Ausstattungsvariante R-Design). Sobald man die Schaltpaddles auswählt steht in der Preisliste (mit Sportlenkrad).
Beste Antwort im Thema
Zitat: "Er sagt, dass es nicht geht."
Ist i.S. Felgen eine Standardantwort bei Volvo-Verkäufer und Volvo-Kundendienst. Sollen es abklären (lassen).... Aber man verkauft dem Kunden ja lieber neue Ware.
Mir wurde z.B. bei 3 Volvo-Betrieben gesagt dass die WR-Felgen vom S40II/V50 nicht auf den V40 II passen, der örtliche Reifenhändler war da nicht gleicher Meinung und er hatte recht.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Die Frage habe ich meinem auch gestellt. Er sagt, dass es nicht geht.
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Lenkrad beim R-Design und dem Sportlenkrad? Wenn nein, sollte das gehen mit dem Winterpaket. Denn ich konnte die Kombi Sportlenkrad, Schaltpaddles und Winterpaket so zusammenstellen lassen (allerdings beim Inscription).
LG Petrol
Zitat: "Er sagt, dass es nicht geht."
Ist i.S. Felgen eine Standardantwort bei Volvo-Verkäufer und Volvo-Kundendienst. Sollen es abklären (lassen).... Aber man verkauft dem Kunden ja lieber neue Ware.
Mir wurde z.B. bei 3 Volvo-Betrieben gesagt dass die WR-Felgen vom S40II/V50 nicht auf den V40 II passen, der örtliche Reifenhändler war da nicht gleicher Meinung und er hatte recht.
Zitat:
@astra33 schrieb am 2. April 2017 um 09:23:10 Uhr:
Zitat: "Er sagt, dass es nicht geht."
Ist i.S. Felgen eine Standardantwort bei Volvo-Verkäufer und Volvo-Kundendienst. Sollen es abklären (lassen).... Aber man verkauft dem Kunden ja lieber neue Ware.
Mir wurde z.B. bei 3 Volvo-Betrieben gesagt dass die WR-Felgen vom S40II/V50 nicht auf den V40 II passen, der örtliche Reifenhändler war da nicht gleicher Meinung und er hatte recht.
Das wäre ein dicker Hund, aber guter Hinweis! Kann man das eigentlich nicht anhand ET und Lochkreis feststellen? Hab da keine Ahnung...
Sobald die Homologation die genauen Daten rausgibt kann auch eine entsprechende Antwort geliefert werden.
Lochkreis bleibt bei 5x108, Reifengröße 255/45 R20 auch, Einpresstiefen werden sicher variieren, Bekommt man aber auch eingetragen.
Scheitern könnte es eher am Mittenloch bzw. der Aufnahme an der Radnabe. Beim aktuellen XC60 63,4mm, beim XC90 neu 63,3mm. Ich gehe davon aus ( ich weiß es aber nicht ), dass es beim 60er die gleichen Maße sein werden da gleiche Plattform.
Klar wir reden über 0,1 mm, aber es ist Luft bzw. Spiel wo keine sein darf. So etwas merkt man beim fahren sofort.
Also inzwischen sagte auch mein Händler, dass es zu 99% nicht passen sollte (mit dem Hinweis, dass der Hersteller natürlich gerne neue Räder veräußert).
@ Petrolhead1972
Das dachte ich mir auch = das kann man auch bei R-Design zusammen stellen (lt. Konfigurator).
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 4. April 2017 um 16:55:25 Uhr:
Scheitern könnte es eher am Mittenloch bzw. der Aufnahme an der Radnabe. Beim aktuellen XC60 63,4mm, beim XC90 neu 63,3mm. Ich gehe davon aus ( ich weiß es aber nicht ), dass es beim 60er die gleichen Maße sein werden da gleiche Plattform.
Klar wir reden über 0,1 mm, aber es ist Luft bzw. Spiel wo keine sein darf. So etwas merkt man beim fahren sofort.
Meinst du tatsächlich dass das Mittenloch bzw. die Aufnahme der Radnabe auf eine Toleranz von weniger als 0,1 mm gefertig sind? Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber meines Erachtens sind hier die Fertigungstoleranzen grösser als die genannte Differenz.
Zitat:
@silentuser schrieb am 6. April 2017 um 11:56:26 Uhr:
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 4. April 2017 um 16:55:25 Uhr:
Scheitern könnte es eher am Mittenloch bzw. der Aufnahme an der Radnabe. Beim aktuellen XC60 63,4mm, beim XC90 neu 63,3mm. Ich gehe davon aus ( ich weiß es aber nicht ), dass es beim 60er die gleichen Maße sein werden da gleiche Plattform.
Klar wir reden über 0,1 mm, aber es ist Luft bzw. Spiel wo keine sein darf. So etwas merkt man beim fahren sofort.
Meinst du tatsächlich dass das Mittenloch bzw. die Aufnahme der Radnabe auf eine Toleranz von weniger als 0,1 mm gefertig sind? Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber meines Erachtens sind hier die Fertigungstoleranzen grösser als die genannte Differenz.
In jedem Fall wird keiner irgendeine Gewährleistung übernehmen. Deshalb würde ich mir die auch nicht montieren lassen.
Zitat:
@silentuser schrieb am 6. April 2017 um 11:56:26 Uhr:
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 4. April 2017 um 16:55:25 Uhr:
Scheitern könnte es eher am Mittenloch bzw. der Aufnahme an der Radnabe. Beim aktuellen XC60 63,4mm, beim XC90 neu 63,3mm. Ich gehe davon aus ( ich weiß es aber nicht ), dass es beim 60er die gleichen Maße sein werden da gleiche Plattform.
Klar wir reden über 0,1 mm, aber es ist Luft bzw. Spiel wo keine sein darf. So etwas merkt man beim fahren sofort.
Meinst du tatsächlich dass das Mittenloch bzw. die Aufnahme der Radnabe auf eine Toleranz von weniger als 0,1 mm gefertig sind? Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber meines Erachtens sind hier die Fertigungstoleranzen grösser als die genannte Differenz.
Hab mir aufgrund dieser Thematik die Gutachten verschiedener Felgen aus dem Zubehör angeschaut.
Dort ist es eben so aufgeführt und steht mit den jeweiligen Daten im Gutachten drin.
Wenn die Daten bzw. Abmessungen nicht identisch mit denen aus der Homologation sind, sei es eben auch nur dieser eine zehntel mm, dann erlischt die Betriebserlaubnis.
Und wie @Thalimann schreibt wird sich da keiner auf sowas einlassen, es sei denn, ein Dekra-Mensch macht es via Einzelabnahme und heißt es gut.
Dazu benötigt man dann wieder Festigkeitsgutachten und und und...
Räder/Reifen ist eine endlose Geschichte, komme ursprünglich aus dem Aftersales, da gibt es so viel Sackgang, das ist Wahnsinn.
Erstmal abwarten, was rauskommt.
Hat der neue XC90 denn tatsächlich ein Mittenloch von 63,3 mm?
Die AEZ-Felge (Modell Reef) in 9 x 20 Zoll beispielsweise hat ein Gutachten und passt auf den "alten XC60" und auf den neuen XC 90. Im Gutachten steht Mittenloch 63,4 mm ......
Ach ja, hier steht das auch:
http://www.lochkreisdaten.de/auto/Volvo/XC90%20(2015%20-%20)/
Gruß Motemmel
Zitat:
@Motemmel schrieb am 7. April 2017 um 10:47:21 Uhr:
Hat der neue XC90 denn tatsächlich ein Mittenloch von 63,3 mm?
Die AEZ-Felge (Modell Reef) in 9 x 20 Zoll beispielsweise hat ein Gutachten und passt auf den "alten XC60" und auf den neuen XC 90. Im Gutachten steht Mittenloch 63,4 mm ......
Ach ja, hier steht das auch:
http://www.lochkreisdaten.de/auto/Volvo/XC90%20(2015%20-%20)/
Gruß Motemmel
Ist so, ich habe mir in der Zwischenzeit einige TÜV Gutachten von Zubehörfelgen für den XC90 II angesehen, bei jeder wird der Mittellochdurchmesser mit 63,4 mm angegeben und das Gutachten gilt für mehr oder minder alle Volvomodelle, ich finde es immer wieder faszinierend welche Fässer hier auf Basis von "ich glaube", "müsste so sein" etc. aufgemacht werden, Fakten sind anscheinend uninteressant.
Anbei noch ein Beispielgutachten
Zitat:
@silentuser schrieb am 7. April 2017 um 11:08:31 Uhr:
Zitat:
@Motemmel [url=http://www.motor-talk.de/.../...-winterpaket-xc60-ii-t5987860.html?...]schrieb am 7. April 2017 um
Ist so, ich habe mir in der Zwischenzeit einige TÜV Gutachten von Zubehörfelgen für den XC90 II angesehen, bei jeder wird der Mittellochdurchmesser mit 63,4 mm angegeben und das Gutachten gilt für mehr oder minder alle Volvomodelle, ich finde es immer wieder faszinierend welche Fässer hier auf Basis von "ich glaube", "müsste so sein" etc. aufgemacht werden, Fakten sind anscheinend uninteressant.
Anbei noch ein Beispielgutachten
Ja, viel heiße Luft hier aufgrund von Mutmaßungen etc. Wie ich meinen XC60 vor 7 Jahren gekauft habe, war das ähnlich. Hier ein knarzender Kunststoff, dort ein angeblicher Mangel. Seitenweise Phrasendrescherei über die Montage von Schneeketten, die angeblich passen würden (aber definitiv nicht gepasst haben).... Hatte in der Wartezeit auf das Auto schon leichte Panikattacken ... :-)
Aber ...
- Tolles Fahrzeug
- Keinerlei Probleme, Ausgaben lediglich für die jährliche Inspektion
Deshalb
- wird es wieder ein XC60 werden, evtl. vielleicht sogar ein Benziner.... Muss nur mal schauen, wer einen T5 als Vorführwagen hat (XC90 sollte was den Motor angeht, durchaus vergleichbar in den Fahrleistungen sein) um einfach mal den Motor zu testen....
Zitat:
@Motemmel schrieb am 7. April 2017 um 11:37:35 Uhr:
Zitat:
@silentuser schrieb am 7. April 2017 um 11:08:31 Uhr:
Ist so, ich habe mir in der Zwischenzeit einige TÜV Gutachten von Zubehörfelgen für den XC90 II angesehen, bei jeder wird der Mittellochdurchmesser mit 63,4 mm angegeben und das Gutachten gilt für mehr oder minder alle Volvomodelle, ich finde es immer wieder faszinierend welche Fässer hier auf Basis von "ich glaube", "müsste so sein" etc. aufgemacht werden, Fakten sind anscheinend uninteressant.
Anbei noch ein Beispielgutachten
Ja, viel heiße Luft hier aufgrund von Mutmaßungen etc. Wie ich meinen XC60 vor 7 Jahren gekauft habe, war das ähnlich. Hier ein knarzender Kunststoff, dort ein angeblicher Mangel. Seitenweise Phrasendrescherei über die Montage von Schneeketten, die angeblich passen würden (aber definitiv nicht gepasst haben).... Hatte in der Wartezeit auf das Auto schon leichte Panikattacken ... :-)
Aber ...
- Tolles Fahrzeug
- Keinerlei Probleme, Ausgaben lediglich für die jährliche Inspektion
Deshalb
- wird es wieder ein XC60 werden, evtl. vielleicht sogar ein Benziner.... Muss nur mal schauen, wer einen T5 als Vorführwagen hat (XC90 sollte was den Motor angeht, durchaus vergleichbar in den Fahrleistungen sein) um einfach mal den Motor zu testen....
Tja... und ich habe eben genau in drei Gutachten geschaut, in denen 63,3 steht.
Hier nur ein Beispiel. Aber Hauptsache erstmal Dicke Backen machen...
Womit wir wieder bei meiner ersten Wortmeldung wären, eine Differenz von 0,1 mm ist etwas für Erbsenzähler, da sind die Fertigungstoleranzen größer.
aber das Thema ist für mich durch, ich diskutiere nicht über 0,1mm Toleranz bei einer Mittellochaufnahme einer Felge, da gibt es nämlich nichts zu diskutieren, in der Praxis ist das nämlich irrelevant!