1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. 200 km am Tag mit Corsa D 1.2?

200 km am Tag mit Corsa D 1.2?

Opel Corsa D
Themenstarteram 20. September 2021 um 11:23

Hallo,

haltet ihr es für möglich, mit einem Opel Corsa 200km am Tag fahren zu können? Ich habe hier mal folgendes Angebot gefunden: https://home.mobile.de/WETARTMOBILELOGISTIK#des_328297967

Ich benötige das Auto für Landstraße und Autobahn. Denkt ihr, dass schafft er?

Vielen lieben Dank!

Ähnliche Themen
23 Antworten

200 km/h bezweifle ich, auf 24 h gestreckt aber schon ;-)

Themenstarteram 20. September 2021 um 11:27

Ich meine natürlich 200 km. Nicht 200 km/h. Das heißt 100 km in eine Richtung und 100 km in die andere. Das jeden Tag.

Immer eine Frage des persönlichen Anspruchs.

Gehen tut das sicher. Gar kein Problem.

 

Mein Schwager fuhr jeden Tag 100km zur Arbeit und abends zurück mit einem B-Corsa.

Dauerhaft, also 230 Arbeitstage pro Jahr?

Falls du mich fragst: Ja.

Glaube der Corsa hatte 60PS. Verkauft mit 350TKm…

Die FRage ging an den TE!

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 20. September 2021 um 14:11:51 Uhr:

Falls du mich fragst: Ja.

Glaube der Corsa hatte 60PS. Verkauft mit 350TKm…

Das wären über 40000 Km pro Jahr das Teil hat 180000 Km gelaufen, machen kann man das aber wahrscheinlich nicht lange.

Und ganz wichtig REGELMÄßIGE Wartung vorausgesetzt

Worauf genau beziehst Du denn Deine Frage jetzt?

Darauf, ob der Corsa das aus technischer Sicht kann...

Oder ob Dein Körper das aus physiologischer Sicht kann...

Beides läßt sich kurz und knapp mit ja beantworten wenn:

...sowohl der Corsa als auch Dein Körper in Ordnung sind und keinen Wartungsstau aufweisen!

Falls Du eine Antwort auf die Frage suchst, ob Deine Psyche dazu in der Lage ist, über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Corsa täglich eine Strecke von 200km+ zurück zu legen...dann bist Du hier im falschen Forum! ;)

Ich fahre mit Corsa D 2010 1,2 Ecotec 62km hin und genauso zurück jeden Tag. Hab 240t drauf. Alle Wartungen natürlich gemacht.

Bei dieser Fahrleistung pro Tag würde ich lieber einen Diesel nehmen, frage den Druiden.

( Astradruide)

Bei der Menge sollte man über einen Diesel nachdenken.

Der Tank ist ansonsten nach knapp 3 Tagen leer...

70€ Tanken / 3 Tage = 23,33€ pro Tag.

23,33€ x 22 Arbeitstage = 513,33€

- Ohne Wochenende

- Ohne Freizeit

- Ohne Einkäufe

Was hast du davon, soviel Geld für Sprit zu zahlen der wohl gemerkt noch teurer werden soll ??

War vor einigen Tagen beim FOH mal Autos gucken und habe u.a. einen Hyundai Kona gesehen. (Bei uns ist Opel,Hyundai und Peugeot zsm)

Dann mal aus quatscht zwecks Vergleich eine Rechnung gemacht.

0,30€ = 1 kWh Strom

Letztendlich kam heraus, dass man ca. 25€ für 600km+ an Stromkosten hätte. Unter Anbetracht, dass man beim Benzin bald mindestens auf 75€ anstatt 70€ kommt ist das 3x so viel...

25€ / 3 = 8,33€

8,33 x 22 Arbeitstage = 183,33€

In dem wohl gemerkt absurden Beispiel des Vergleichs wären dies 330€ Unterschied. Wenn man das ganze jetzt noch zum Höhepunkt bringt, dass so manch einer sich aufregen wird....

Die Staatliche Prämie wurde von 3.000€ auf 6.000€ erhöt.

Der Händler muss ebenfalls 3.000€ dazu tun.

Auto = 30.000€ wird somit also zu 21.000€

330€ Differenz * 12 Monate = 3.960€

2.595€ aus dem o.g. Inserat + 3.960 = 6.555€

21.000€ - 6.555€ = 14.445€

Soll das Auto für längere Zeit bestimmt sein als NUR 1 Jahr kannst du für jedes weitere 3.960€ abziehen.

Angenommen du willst ihn 2 weitere Jahre fahren.

Wärst du bei einer Rest Summe von 6.525€

Und hättest ca. 120.000km auf der Uhr.

Wenn du dir also sicher bist, dass du 5 Jahre mit einem Auto auskommen wirst, wärst du mit einem Elektroantrieb wesentlich besser gestellt also rein von den Finanzen her.

3.960€ Ersparnis im Vergleich... PRO JAHR...

Und da hat Opel selbst ebenfalls Elektro Varianten.

Ist ggf. mal eine Überlegung Wert...

Es würde sich zumindest zu 100% rechnen, wenn man 5 Jahre lang das gleiche Fahrzeug behalten würde... 40.000 x 5 Jahre = 200.000km

Diesel, Elektro = bessere Wahl.

Der Benziner schafft es.

Ist aber nicht ratsam ein Pkw mit 180tkm auf der Uhr dafür zu nutzen. Weißt ja noch nicht mal ob der zu 100% i.o. ist...

Wenn Du ein ruhiger Genosse bist der der es schafft auf der Autobahn durchweg 105 - 110 km/h zu fahren könnte es gehen.

Entspannter ist das noch wenn es antizyklisch zum Verkehrsaufkommen passiert.

Dann könnte es ganz gut funktionieren.

Habe das gut 1 Jahr selber gemacht, hatte einen Durchschnittsverbrauch von 5,2L Diesel pro 100km.

Würde allerdings bei der langen täglichen Strecke eher zu einem Diesel (ab BJ 2009, die sind schon Co² besteuert) raten.

Ein nette 2L Diesel mit um und bei 136 - 150PS, hat einen besseren Fahrkomfort und schont auf Dauer Nerven und Geldbeutel.

 

Gruß

D.U.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. September 2021 um 15:23:29 Uhr:

Bei dieser Fahrleistung pro Tag würde ich lieber einen Diesel nehmen, frage den Druiden.

( Astradruide)

Was soll ich sagen? Meine 1.3 CDTI-Nickelpinne wird ende oktober die 200t drauf haben ... da habe ich eher angst das was vom Elektrogeraffel kaputt geht als im Motor/Getriebe.

... Und warum auch immer kam ich dieses Jahr auf den Gedanken die Strecke Ruhrgebiet-Toskana-Adria-Ruhrgebiet mit dem Heizölferrari zu fahren ... damit der mal wieder "richtig laufen" kann und die km-Pauschale sich rechnet bevor er geht.

Wenn der Corsa im Fokus des TE nicht wirklich verschliessen ist - warum nicht. Die Bestuhlung ist nachtürlich nicht auf echtem Limousinenniveau aber so 2x ein Stündchen hin-/zurück sind doch kein Thema ... da fehlt es eher an vernünftiger Radioakkustic :D

Was mir an dem Auto aus der Anzeige mißfällt: nur noch 9 Monate TÜV und mit 69PS sicher auch kein Auto mit dem man die Rhönberge rauf fahren will. Für etwas weniger und 2 volle Jahre TÜV würde ich drüber nachdenken so ein Autochen zu kaufen und einfach nur hoffen das er auch 2 Jahre durchhält ... dann wäre er für mich abgeschrieben.

Klar macht das der Corsa mit. Ist halt kein Rennwagen. Dafür ist halt auch nicht viel teures dran am Motor was kaputt gehen kann. Wenn die Sitze für dich bequem sind sollte es von der Seite her auch kein Problem sein. Gab Zeiten wo ich mit meinem Corsa D auch schon mal 9000 Kilometer in Monaten gefahren bin. Hat mich nicht wirklich gestört. Allerdings hatte meiner die guten Sportsitze und nen relativ großen Diesel. Musst halt bedenken das der Corsa auch schon 180000 Kilometer runter hat. Er wird bei so einer Strecke dann schon etwas Pflege benötigen wie jedes andere Auto auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen