2009 - Neuwagenkauf in der Wirtschaftskrise?
2009 beginnt, wie es aufgehört hat: mit den täglichen negativen Meldungen zur wirtschaftlichen Situation, mit der Erweiterungen der Umweltzonen, den schwankenden Spritpreisen und der Unklarheit bezüglich der zukünftigen Besteuerung.
Deswegen ist es umso wichtiger genau zu planen, ob und welchen Neuwagen man sich zulegt, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Wie siehst Du das? Mit welcher Motorversion planst Du zukünftig zu fahren - oder verschiebst Du den Kauf eines Neuwagen auf nächstes Jahr?
119 Antworten
Angesichts der ideenreichen steuerlichen Kapriolen der Bundesregierung und den drastischen Sprüngen bei Treibstoffspekulationen, bin nicht nur ich verunsichert was demnächst kommt. So wurden z.B auch die Pelletheizungen steuerlich gefördert und nun hat man die Idee, dass diese aus Feinstaubgründen strafbesteuert werden sollen.
Ein Wahnsinn, was da unsere Regierung, aber auch die EU, so veranstaltet.
Wenn es ein Neuwagen wird, dann ein Diesel.
wurden fahrzeuge mit den neuesten abgasnormen net eh schon immer vom staat ne zeitlang subventioniert oder kam nur mir das nur so vor 😕
oder zählts jetzt für jeden neuwagen,egal was er in die umwelt bläst ?
Eigentlich sollte es der Elektro/Hybrid sein. Da aber die Automobilbranche immer noch keine serienreifen Produkte vorweisen kann, muß der Neuwagenkauf zwangsweise verschoben werden.
Einen aktuellen Verbrenner jetzt neu zu kaufen, wäre aus meiner Sicht aus 2 Gründen unsinnig:
1. Der Wiederverkaufwert wird rapide in den Keller gehen, wenn die E-Autos erstmal da sind.
2. Die Steuer wird nach oben gehen, sobald die E-Autos da sind, egal ob zukünftig nach CO2 oder nach anderen Kriterien besteuert wird.
Auch ein Steuergeschenk (z.B. 40,- Euro beim Smart) wird das niemals ausgleichen können. Selbst eine Verschrottungsprämie nicht. Die wird schonmal voll in den überteuerten Neuwagen gesteckt.
Also kann man nur abwarten, bis die E-Autos zu vernünftigen Preisen verfügbar sind.
Wenn ich mir dringendst ein Auto zulegen müßte, dann ein gutes gebrauchtes mit grüner Plakette.
Hallo,
also bis richtige E-Autos angeboten werden, gehen noch einige Jahrzehnte ins Land. Von daher kann man sich ruhig ein Verbrenner kaufen 😉.
Aufgrund der CO2 Steuer wird dann eh ein Diesel werden 😉.
MFg Marcell
Jahrzehnte, das hätte die Deutsche Automobillobby gerne!
Geht aber nicht, weil es gibt ja weltweite Konkurrenz.
Wenn kein deutsches E-Auto rechtzeitig da, dann wirds eben ein französisches, chinesisches, indisches, japanisches, amerikanisches...
Alle namhaften Hersteller haben schon für 2009/2010 erste Modelle angekündigt.
Smart ed, e-Mini, Think und viele andere sind ja schon da. Z. B. auf www.wattgehtab.com kann man sich näher und aktuell darüber informieren.
Hallo,
leider sind dieses keine vollwertigen Autos für mich. Ich muss in meinem Auto 4 Personen mitnehmen können und notfalls noch zwei Kisten Wasser und ein bisschen Kleinkrams. Dafür ist mein Polo vollkommen Ausreichend.
So etwas wird es erst in einigen Jahren geben!
Auch ist das Aufladen von Fahrzeugen vollkommen unklar. Es gibt sehr viele Laternenparker, die benötigen Ladestationen. Davon gibt es genau so viele wie Wasserstofftankstellen in Deutschland, also bei weitem nicht ausreichend.
Am Ende scheitert es auch an der Reichweite und an den Kosten. Möchte man auch im Winter über 100km Reichweite haben, so sind die Akkus dafür einfach SAU teuer. Ich möchte auch nicht wissen wie weit der Tesla es bei -20°C noch schafft ... oder die der Innenraum warm wird.
Elektroautos brauchen nun einmal noch einige Jahr bis Vernünftige Autos existieren, welche die vorhandenen Verbrenner ablösen können. Das schafft bisher einfach kein Elektroauto.
MFg MArcell
he DDF,das stimmt so ganz jetzt aber auch net,nur weil du dich damals dafür net interessiert hast & vielleicht sogar lieber nen fetten spritfresser gefahren bist,haben noch net alle vergessen was hinter fahrzeugen wie den Duo,den city stromern & co standen !
damals hats wohl bloss niemenaden interessiert,weils für das geld ja auch so tolle andere autos gab & heute feiert man hybridkompakte mit nutzwert eines normalen golf für 24000 € als automobile sensation 😰
Hybrid heißt das Zauberwort. Genauer gesagt serieller Hybrid.
Damit: E-Antrieb für die vielen privaten Einkaufs- und Stadtfahrten sowie Arbeitsweg. Das macht nach bestätigten und gesicherten Erkenntnissen ca 90-95% der Jahresfahrleistung von Otto Normalverbraucher aus. Wenn denn längere Fahrten anstehen, dann springt der kleine umweltschonende und verbrauchsoptimierte Verbrenner an, der läuft im optimalen Betriebspunkt bei konstanter Drehzahl mit maximalem Drehmoment und lädt die Akkus nach. So hat der Mini Qed die 1000 Km Reichweite mit 640 (Elektro-)PS realisiert. Das entspricht einem Verbrauch von 1-2 Litern auf 100 Km.
Strom tanken: Muss an Laternen mit Chipkarte, im Parkhaus über den Kassenautomaten, auf öffentlichen und privaten Parkplätzen möglich sein. ->Neue Geschäftsfelder. Für Stadtwerke, Energieversorger und für Firmen die diese Infrastruktur bauen. Statt ein Konjunkturprogramm für Straßenausbau (Merkels Plan) sollte ein Konjunkturprogramm hierfür geschaffen werden.
Strom daheim auftanken: Nachts bzw. zu verbrauchsgünstigen Zeiten.
Technische Probleme werden gern als Ausrede benutzt um den Verbrenner so lange wie möglich noch an den Mann zu bringen. Millionenschwere Entwicklungsbudgets für Verbrennertechnik wurden in den letzten Jahren schon verbrannt. Wäre nur ein Bruchteil dessen investiert worden in Akkutechnologie würden wir die Batteriefrage längst nicht mehr erwähnen.
Kosten: Ein moderner aktueller Verbrenner neuester Bauart ist heute dermaßen komplex (Verschlimmbesserungsmaßnahmen wegen Umwelt und Verbrauchsreduzierung sowie weil Drehzahl nötig ist um Leistung abzugeben), daß er mittlerweile "sauteuer" ist. Ein E-Antrieb dagegen könnte bei entsprechender Serienstückzahl weitaus günstiger hergestellt werden. Qed. Was allerdings noch zu beweisen wäre.
Mein Auto hält noch ne Weile. Solange es mir keiner zu Klump fährt, wird es noch ein paar Jährchen dauern, bis ich mir über Ersatz Gedanken mache. Und ob dieser Ersatz neu sein wird, wage ich zu bezweifeln.
Plane erst 2010 ein neuen Wagen, dann einen hubraumstarken Benziner (>=3l). Weil ich a) kein Pendler bin und b) mir die Co2 Steuer mit vielleicht 200 Euro pro Jahr mehr wurscht ist. (Man betrachte mal das Verhältnis zum Preis eines neuen Autos).
Ich verstehe es immer noch nicht, warum man einen geplanten oder angedachten Neuwagenkauf dieses Jahr nicht tätigen sollte, es sei denn man hat sein Kapital an der Börse oder bei sonstigen Finanzgeschäften verzockt.
Hallo,
Zitat:
Genauer gesagt serieller Hybrid.
und wie viele gibt es davon auf dem deutschen Markt? Null ...?
Zitat:
So hat der Mini Qed die 1000 Km Reichweite mit 640 (Elektro-)PS realisiert.
Nun sag mir doch mal, wie ist die Umrechnungsformel von Elektro PS zu Verbrenner PS? Wie sind denn die Beschleunigungswerte des Fahrzeuges? Die Ps sind mir relativ egal, schnell sein muss er.
Zitat:
Strom tanken: Muss an Laternen mit Chipkarte, im Parkhaus über den Kassenautomaten, auf öffentlichen und privaten Parkplätzen möglich sein. ->Neue Geschäftsfelder.
Das geht natürlich alles von heute auf morgen 😉.
Zitat:
Technische Probleme werden gern als Ausrede benutzt um den Verbrenner so lange wie möglich noch an den Mann zu bringen. Millionenschwere Entwicklungsbudgets für Verbrennertechnik wurden in den letzten Jahren schon verbrannt. Wäre nur ein Bruchteil dessen investiert worden in Akkutechnologie würden wir die Batteriefrage längst nicht mehr erwähnen.
Wieder eine schöne Verschwörungstheorie 😁. Selbst bei Zukunftigen Akkutechnologien sind noch immer diese Probleme vorhanden. Die wird man auch nicht so schnell weg kriegen. Egal wie viel Geld du dort rein pumpst.
Zitat:
Kosten: Ein moderner aktueller Verbrenner neuester Bauart ist heute dermaßen komplex (Verschlimmbesserungsmaßnahmen wegen Umwelt und Verbrauchsreduzierung sowie weil Drehzahl nötig ist um Leistung abzugeben), daß er mittlerweile "sauteuer" ist. Ein E-Antrieb dagegen könnte bei entsprechender Serienstückzahl weitaus günstiger hergestellt werden.
Ganz sicher nicht 😁. Die Akkus kosten einfach noch viel zu viel Geld. Aber auch ein E-Motor + Zubehör ist schon kompliziert genug. Oder denkst du Akku + Leistungselektronik + Motor + ... kostet nichts und hat keinen Technischen Aufwand?
MFg Marcell
Interessantes Thema... Nur irgendwie völlig widersinnig...
Zitat:
2009 beginnt, wie es aufgehört hat: mit den täglichen negativen Meldungen zur wirtschaftlichen Situation, mit der Erweiterungen der Umweltzonen, den schwankenden Spritpreisen und der Unklarheit bezüglich der zukünftigen Besteuerung.
Deswegen ist es umso wichtiger genau zu planen, ob und welchen Neuwagen man sich zulegt, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Wie siehst Du das? Mit welcher Motorversion planst Du zukünftig zu fahren - oder verschiebst Du den Kauf eines Neuwagen auf nächstes Jahr?
Nicht zur Zeit, sondern zu jeder Zeit ist es erforderlich einen Neuwagenkauf genauestens zu planen.
In der Krise, so sie denn nun kommt, weiß man, welche Einbußen man zu ertragen hat. Man weiß, was man sich leisten kann, somit wird ja wohl hoffentlich keiner so dämlich sein sich zu übernehmen.
Im Hoch jedoch meinen alle sie müssten sich etwas leisten, aber dass nach einem Hoch auch wieder ein Tief kommt, wird von allen, allen voran auch der Regierung totgeschwiegen.
Wenn ich einen Neuwagenkauf beabsichtigen würde, dann dieses Jahr. Euro 4 (mit Partikelfilter) ist für das erste sicher und günstiger als jetzt bekommt man doch sowieso kein Fahrzeug.
Und Steuerbonus oder ähnlicher Blödsinn sind ja keine Diskussion wert... wegen 200 € Ersparnis kaufe ich keinen Neuwagen, wenn ich den Jahreswagen oder das Auslaufmodell mit 5 % höherem Verbrauch für den halben Preis bekomme.
Wie immer alles eine reine Panikmache und Fehlwirtschaft...
Meiner Meinung nach geht unser Staat, zumindestens was den finanziellen Haushalt betrifft, den Bach runter. Aber mit meinem Neuwagenkauf hätte das nichts zu tun !
Zum Thema "Kraftstoffart":
Diesel lohnt sich doch nur, wenn man irrsinnige Strecken fährt. Aus umweltpolitischer eigentlich ein Blödsinn... aber der Staat finanziert es ja sogar noch. Wehe die Nachfrage nach Brennstoff steigt...
Benziner waren und sind einfach die beste Wahl.
Gas ist prkatisch, da der Staat - warum auch immer - kaum Steuer darauf erhebt, ansonsten sehe ich darin keinen Vorteil.
Bio ist im Moment hingegen völliger Blödsinn... Bio heißt lange nicht bio...
Bei Hybrid / Elektro will man den Leuten erklären, dass die Entwicklung so teuer sei und man deshalb noch nicht so weit wäre... Der größte Quatsch überhaupt.
Als Neuwagen, sofern man das Geld hat, sicherlich eine gute Investition, aber sicherlich nicht für jeden die beste Wahl.