2018 Opel Corsa E 1.4 Turbo 101LE Getriebeölwechsel
Neulich in einer nicht-deutschen Autogruppe gab es dieses Thema und jemand sagte, dass man jedes Jahr oder sogar alle 2 Jahre das Öl im Getriebe wechseln sollte, weil es das problematischste Getriebe im Auto ist.Ich weiß, dass das M32-Getriebe nicht das beste ist, aber ich weiß, dass mein Auto 2018 ist und es ist die verbesserte Version 2-Getriebe und es ist nicht mehr so problematisch. Und ich habe irgendwo gelesen, dass man bei einer 150 PS Version das Öl öfter wechseln sollte, weil das Getriebe mehr belastet wird.wem soll ich glauben?und wie viel Aufwand ist es, das Getriebeöl zu wechseln?
Ähnliche Themen
3 Antworten
Hallo, ein sehr guter Ansprechpartner ist die Fa. HAS-Antriebstechnik GmbH Am Hagenblech 38
59955 Winterberg https://www.m32.de/
Der TE kommt aus sehr fernem Lande ... er niutzt nur einen Translator ... der fährt nicht für einen Getriebölwechsel bis nach Winterberg.
Ich hatte das M32 in einem 2011er Astra. Der hatte 180PS an der Welle. Der hatte Grundlegend ein etwas hakliges Getriebe, selbständiges Einstellen der Schaltkulisse brachten "etwas", der einmalige Wechsel des Getriebeöls auch nicht wirklich was. Mit 131tkm ging er an den nächsten Käufer, ohne Getriebausfall.
Ich würde sicher nicht auf die Idee kommen das G-Öl jählich zu wechseln. Ich hatte den Wechsel mal bei 92tkm machen lassen ... einfach weil is mit (damals) 63€ spottbillig und das Fahrzeug eh zu Inspektion war.
Ich finde die Unterschiede bei den Getrieben schon sehr interessant.
Beim Einen schalten die Getriebe mit dem selben Baujahr bestens und beim Anderen hakeln sie. Die Einen laufen keine 100000 Km und sind im Ar... und die Anderen laufen 200000 + und gehen nicht kaputt.
Unser ehemaliger J, auch 180 PS, rennt immer noch und das M32 funzt prima.
Mein M40 im Insigina hakelt (1. + 2. Gang) kalt wie sau und das in unserem ehemaligen J schaltete Butterweich.