- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- 205/60 R16 trotz 17 Zoll Sommerfelgen?
205/60 R16 trotz 17 Zoll Sommerfelgen?
Hallo zusammen,
habe gesehn, dass Opel Stahlfelgen in o.g. Größe anbietet. Habe mir jetzt Dezent RE black in 6,5x16 mit ET40 und LK5x115 bestellt.
Laut Gutachten passen diese auch. Nur habe ich auf der Internetsite von Dezent gesehen, dass unter "Auflagen" ganz klein steht, "nur wenn Serie nicht mind. 17Zoll ist".
Ich habe einen Astra 150Jahre Edition 1.7 CDTI mit 96 KW und aufgrund der 150Jahre Ausstattung sind bei mir 17 Zoll "Serie". Oder versteh ich das falsch? Denn wenn ich ne andere Ausstattungsvariante nehmen würde (Edition z.B) dann sind da nur 16Zoll in o.g Größe dabei.
Hoffe jetzt, dass ich nicht alles wieder stornieren muss :-/
Oder muss ich die Felgen dann per Gutachten eintragen lassen, da die ABE die dabei ist nicht ausreicht?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
djm193
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo,
ich habe auf meinem Astra-J 1.6T 19 Zoll Felgen mit Sommerreifen und im Winter fahre ich auch die 205er
allerdings mit Stahlfelge 16 Zoll.
Freigebene Rad/ Reifenkombinationen findest du hier:
http://www.opel.de/.../serienreifenkatalog.html
Sollte mit deiner Dezent Felge eigentlich keine Probleme geben.
Danke!
Den Katalog hab ich auch vorhin mal gefunden. Schaut ganz gut aus. Das Einzige was jetzt noch ein bisserl komisch ist, dass die Dezent Felge eine ET40 hat und in dem Katalog von Opel immer nur 6,5x16 und ET39 oder ET41 oder ET42 eingetragen ist, aber nicht eben die ET40 von meiner Dezent Felge ?!
Meinst du, dass das dann auch geht?
Die Angaben im Umrüstkatalog beziehen sich logischerweise nur auf Original Teile die so ohne weitere Eintragungen oder ähnliches gefahren werden dürfen.
Dezent Felgen sind eindeutig Zubehör Felgen
Hierfür ist eine Eintragung oder ähnliches nötig.
EDIT!!
ja, das mit dem Eintragen kann Stimmen. Aber aufgrund der ABE sollte es ja keine Probleme geben. Dann passt das ja :-)
Danke
naaaa eintragen muss ich doch nur, wenn die Rad/Reifen Kombi so noch nie auf dem Modell (also nicht nur mein Auto sondern alle) vom Hersteller freigegeben wurde..So war das damals bei meinem Golf II. Der hatte 13" und ich wollte die Originale 15". Aber für die 52ps oder was er hatte, gabs nur 13". Also musste ich das Eintragen lassen. Aber für den Astra gibts ja von Opel bis 20" (auch für meine Variante)..
aber das mit dem Eintragen wär ja auch wurscht...kostet ja mit dem Gutachten normalerweise nur um die 50 Euro. Mir gings halt darum, dass ich keine Einzelabnahme machen muss bzw die Dinger gar nicht fahren darf.
Korrigiere mich, wer es besser weiss :-)
Danke
Ich fahre trotz der 19-Zöller im Sommer im Winter 215er auf den 16''-Felgen. Sowohl der Reifenhändler, als auch dein FOH können Dir einen Auszug aus deinen Papieren geben in denen alle zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen vermerkt sind. Und da sollte bei Dir eigentlich auch 205er auf 16'' drin stehen. Und alle Kombos die auf diesem Zettel stehen sind eintragungsfrei.
in der "EU-Konformitätsbescheinigung" stehen alle Reifenkombinationen drin.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
in der "EU-Konformitätsbescheinigung" stehen alle Reifenkombinationen drin.
Danke, kam nicht auf den Namen dieses Schreibens.
Mhh jetzt sind hier wieder zwei Meinungen... Aber was ist denn jetzt?
Die Rad Reifen Kombi steht in der Bescheinigung, allerdings mit einer anderen ET statt der 40ger die die Dezent haben.
Was mach ich denn nun? Darf ich sie fahren ohne Eintragen oder nur mit TÜV Eintragung?
Oder krieg ich sie gar nicht eingetragen?
Ein Anruf beim TÛV bracte auch keine Loesug, da der Herr wollte, dass ich mit dem Auto ind den Felgen vorfahre.. Das Auto ist aber ein Neuwagen, welcher Anfang Dezember FOh kommt und dann mit den Felgen ausgestattet werden soll :-(
Ich wage mal zu behaupten, dass der TÜV-Prüfer dich auslachen würde wenn du damit zum Eintragen kommst.
Wenn die Reifengröße stimmt ist schon alles ok. Die ET ist immer leicht unterschiedlich von Felgentyp zu Felgentyp.
Die ET prüft niemand nach, da müsste man schon derb daneben liegen, so dass die Lauffläche neben dem Kotflügel raus schaut.
Ansonsten muss das Rad frei laufen, auch bei max. Kurvenfahrt, und darf nirgends berühren. Zudem muss die Lauffläche der Reifen vollständig vom Kotflügel bedeckt sein.
Das sollte jawohl locker gegeben sein:
Die Reifen/Felge Kombi ist weder extrem, noch ist die ET großartig anders (imho +2mm).
Also alles klar.
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Die Angaben im Umrüstkatalog beziehen sich logischerweise nur auf Original Teile die so ohne weitere Eintragungen oder ähnliches gefahren werden dürfen.
Dezent Felgen sind eindeutig Zubehör Felgen
Hierfür ist eine Eintragung oder ähnliches nötig.
Es sei denn, die Felgen passen genau zu den Angaben im Serienreifenkatalog. und die ABE stimmt. Das selbe Problem hatte ich auch. Hatte mir Kompletträder im Internet bestellt. Mir ist das mit der ET auch aufgefallen, hatte mir aber nichts dabei gedacht. Der Online Händler bei dem ich bestellt habe, macht aber immer eine Prüfung, ob diese Kombination auf mein Auto passt und siehe da, es kam eine Mail, das die Einpreßtiefe nicht stimmt und man nur das fahren darf, was im Sereinreifenkatalog eingetragen ist oder man es sich beim TÜV eintragen lassen muss. Also hab ich die Bestellung wieder storniert und mir passende Felgen mit der Richtigen ET bestellt. Gibt ja genug.
Mein Gedanke geht dann immer an die Versicherung. So lange nix passiert ist alles ok. Sollte man aber mal in einen Unfall verwickelt sein, wird natürlich alles überprüft und die Versicherung ist die erste die sagt "diese Felgen dürfen Sie aber nicht fahren, die sind gar nicht eingetragen". Ich persönlich sehe da auch keinen Unterschied zu der Reifengröße. Als Beispiel: Sollten max. 205er eingetragen sein, kann ich auch nicht sagen, ich mach mir jetzt 215er drauf, die passen ja auch in den Radlauf und schleifen nirgends.
Gruß
schorch74
Zitat:
Original geschrieben von schorch74
Es sei denn, die Felgen passen genau zu den Angaben im Serienreifenkatalog. und die ABE stimmt.
"...ODER die ABE stimmt..." So wäre es richtig
Zitat:
...und siehe da, es kam eine Mail, das die Einpreßtiefe nicht stimmt und man nur das fahren darf, was im Sereinreifenkatalog eingetragen ist oder man es sich beim TÜV eintragen lassen muss.
Sorry, aber das ist Blödsinn Sofern in der ABE der Felge das Fahrzeug freigegeben ist und die Reifengröße stimmt (z.B. im COC-Papier des FZ angegeben...) muss gar nichts eingetragen, sondern nur die ABE mitgeführt werden...
ich glaube, dass es sich hier um einen Fehler bei der Firma Dezent handelt.
vielleicht beziehen die das auf den LK... also dass es keine Serienmäßigen 16er-Felgen mit 115er LK gibt... oder weiß der Teufel, wie die auf den Satz kommen.
Ich hab aufm 2.0 ST auch die Dezent RE (allerdings nicht in Black) drauf.
ABE liegt den Felgen bei und machen keine Probleme.
Sehen natürlich auch gut aus, nur pflegeleicht sind sie nicht
Nur um das nochmal zu sagen:
Du kannst beim TÜV vorstellig werden damit.
Der würde dir evtl. (so er es denn für sinnvoll erachtet) auch eine Bescheinigung austellen. Kostet imho ~15 Euro oder so. Diese Bescheinigung legst du dann in die Fahrzeugpapiere und gut ist.
Zum Thema Unfall:
Dazu muss klar sein, dass dieser Mangel auch maßgeblich den Unfall verursacht hat. Klassisch ist da immer die Auspuff-Anlage am Motorrad zu nennen, die i.d.R. auch keine "Gefahrerhöhung" verursacht.
Das kann dann ein Bußgeld nach sich ziehen (nur wenn Polizei das erkennt und ahndet), die Versicherung kann sich damit aber nicht aus der Nummer zurückziehen.
@ schorsch71
Zitat:
Als Beispiel: Sollten max. 205er eingetragen sein, kann ich auch nicht sagen, ich mach mir jetzt 215er drauf, die passen ja auch in den Radlauf und schleifen nirgends.
Kann man. Danach sollte man zum TÜV fahren und begutachten lassen. Wenn das passt, werden die Reifen eingetragen und alle sind glücklich.
Das ist ein Klassiker, dafür werden u.U. auch in guter alter Manier die Kotflügel gebörtelt.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Nur um das nochmal zu sagen:
Du kannst beim TÜV vorstellig werden damit.
Der würde dir evtl. (so er es denn für sinnvoll erachtet) auch eine Bescheinigung austellen. Kostet imho ~15 Euro oder so. Diese Bescheinigung legst du dann in die Fahrzeugpapiere und gut ist.
Zum Thema Unfall:
Dazu muss klar sein, dass dieser Mangel auch maßgeblich den Unfall verursacht hat. Klassisch ist da immer die Auspuff-Anlage am Motorrad zu nennen, die i.d.R. auch keine "Gefahrerhöhung" verursacht.
Das kann dann ein Bußgeld nach sich ziehen (nur wenn Polizei das erkennt und ahndet), die Versicherung kann sich damit aber nicht aus der Nummer zurückziehen.
@ schorsch71
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Zitat:
Als Beispiel: Sollten max. 205er eingetragen sein, kann ich auch nicht sagen, ich mach mir jetzt 215er drauf, die passen ja auch in den Radlauf und schleifen nirgends.
Kann man. Danach sollte man zum TÜV fahren und begutachten lassen. Wenn das passt, werden die Reifen eingetragen und alle sind glücklich.
Das ist ein Klassiker, dafür werden u.U. auch in guter alter Manier die Kotflügel gebörtelt.
Genau mein Reden,
was ich damit eigentlich sagen wollte, lohnt sich der Aufwand überhaupt, zum TÜV fahren etc., wo es doch so viele Felgen gibt die genau passen und so ähnlich aussehen.