205 Ölwechsel
moinmoin,
bei mir steht nun langsam wieder ein ölwechsel an (vielleicht auch gleich mit ölfilter, muß ich noch mal schauen). im normalfall bring ich den wagen dafür inne werkstatt, die machen mir das, und checken den wagen an sich nochmal durch.
nur kann ich mir das diesen monat partout nicht leisten und will es auf eigene faust machen 😉
ich habe nun im handbuch nachgesehen, und da steht zu dem thema nur, dass man das öl abpumpen kann. super, dass kann ich aber nicht 😉
wie kann ich das denn sonst machen? oder mu´ß ich mir nun ne pumpe besorgen? 😉
29 Antworten
Nutze die Ölablass-Schraube... Und immer den Filter gleich mitwechseln; was willst du mit einem dreckigen Ölfilter, durch den du das frische Öl durchjagst?
Moin!
...dann leg´ dich mal unteres Auto: zwischen den beiden Vorderrädern ist am unteren Ende des Motors so eine Art Blechwanne. Das ist die ÖLwanne, da ist eine Schraube dran, das ist die Ablassschraube. Mit einem 4 Kant oder einer 23er Nuss (evtl auch 24er) kannst die lösen. Das alte Öl auffangen und entsorgen!😉
Wenn da nichts mehr rauskommt, nimmst du den Ölfilter ab. Der Ölfilter sitzt vorne am Motor im unteren drittel mittig. Ist oft blau aber auch schwarz oder rot. Um den zu lösen benötigst du eine grosse Zange. Es gibt auch spezielle Filterschlüssel oder Ketten um den zu lösen, damit ist es dann sehr einfach. Jetzt läuft nochmal Öl ´raus.
Ablassschraube mit neuem Kupferring einsetzten (sonst tropfts), neuen Ölfiter aufschrauben und handfest anziehen. Öl auffüllen , Fertig!
Vor dem Ölwechsel solltest du den Motor warmfahren, damit der ganze Dreck in der Schwebe ist und mit rauskommt!
Viel Spass und ölige Hände!!
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von hoschisascha
Um den zu lösen benötigst du eine grosse Zange. Es gibt auch spezielle Filterschlüssel oder Ketten um den zu lösen, damit ist es dann sehr einfach.
Viel Spass und ölige Hände!!
Sascha
heheee! nichts geht über kraft im handgelenk und hornhaut an den fingern!!!🙂
naja ich habe weder die nötige hornhaut noch genug kraft 😉 und so nen schlüssel kost ja nur 2,50€ das geld dafür hat man also schon beim ersten einsatz wieder raus 😉
habe nämlich mal alle materialien durchgeschaut und komm dabei auf rund 20€. bei der werkstatt hab ichs letzte mal 40 berappt. spar also die hälfte. und das geld kann ich dann gut in den benzintank stecken 😉
achja eine sache noch. wie groß muß denn der kupferring sein? ich hab da nu welche von der größe "passt auf den kleinen finger" bis daumengröße entdeckt. nur stand auf der packung natürlich nicht drauf, für welches auto die dinger sind.
Moin!
Den Durchmesser habe ich nicht im Kopf, tendiere aber in Richtung "Daumen" .😉
Die kosten ja nur ein paar cent, nimm am besten ein paar unterschiedliche mit.
ps: hast du auch schon Öl mit eingerechnet?? 20€ inkl. allem Werkzeug UND Öl kann ich eigendlich fast nicht glauben....
Sascha
das öl kost 7,99 😉
und die ringe, naja, 3 stück für 1,49. bei ca. 8 verschiedenen sorten .. ^^ 7 falsche kann ich schlecht gebrauchen und ich behaupte mal, das der laden sich ein wenig weigern wird die dann wieder zurück zu nehmen
...in gut sortierten Läden kriegt man die einzeln und wird auch beraten welcher passen könnte... kaufst du die im Supermarkt ?
ne, ich war heut erstmal nur beim marktkauf (lag eh aufm weg) morgen fahr ich nochmal bei eine mrichtigen händler rum. man muß ja vergleichen 😉
das geld was zu zum "vergleichen" brauchst, ist in besserem öl bestimmt auch besser aufgehoben...
ach was, öl ist öl. der mist ist genormt, überprüftu nd was weiß ich. beim castrol, das dann an die 30€ kostet, sind nur 3 - 4 zusätze mehr drin, die vielleicht irgendwas besser bringen.
aber was soll ich damit? ich habe bisher immer nur günstiges öl reingeschüttet und der wagen läuft immer noch
Zitat:
Original geschrieben von Erziraphael
ach was, öl ist öl. der mist ist genormt, überprüftu nd was weiß ich. beim castrol, das dann an die 30€ kostet, sind nur 3 - 4 zusätze mehr drin, die vielleicht irgendwas besser bringen.
woher weißt du das denn?
dass dein auto immernoch fährt ist sicher eine mischung aus zufall und erheblicher verschleißförderung. kein wunder dass viele motoren bei 100tkm schon breit sind, wenn es fahrer wie dich gibt! nicht böse sein. ist leider so...
ich bin bei 152k und das ding läuft noch immer sehr rund.
woher ich das weiß, dass es dasselbe öl ist? in deutschland, europa ist doch jeder fliegenschiss normiert, da wirds das öl auch sein. sprich es hat mindestanforderungen zu erfüllen sonst darf es in keinen motor. daher bezweifle ich mal stark, dass die in deutschland ein öl zulassen, dass meinen motor nach 100k km schrottet ...