206 1.1l zu hoher Ölverbrauch!?
Hiho!
Habe da mal drei merkwürdige Anliegen:
1. Mein 206 (BJ ´98 / 1.1l / ~113.200KM) "verbraucht" so viel Öl! (Es sei denn das soll normal sein) Habe gestern ca. 1l Öl (5W-30) nachgefüllt, knapp zwei Monate vorher hatte ich schonmal nen 3/4l reingetan! Der Messstab zeigte nämlich fast gar nix mehr an, jetzt ist er wieder bei der Hälfte in der Markierung. Ist das normal?
2. Meine Anzeige im Tacho sagt mir nichtmal bescheid! Dieses Öllämpchen da rechts leuchtet bzw. flackert nur kurz auf wenn ich etwas flotter ne Linkskurve fahre! Da kann doch auch was nicht angehen, oder? Ich hatte das vor etwas über nem Jahr das ich dieses Flackern ignoriert hab, da hats denn auf der Autobahn auf mal geruckelt wie bekloppt und ich konnte nicht mehr schneller Fahren wie 110. Bei Peugeot sagte man dann der hatte kein Öl mehr und das der Motor noch lebt ist ein Wunder! Außerdem sei die ZKD im Hintern gewesen.
3. Kann es am Öl liegen? Auf dem Zettelchen da am Motor von der letzten Inspektion bzw. von da wo die ZKD hin war stand 5W-40 und ich hab jetzt insgesamt 1 3/4l 5W-30 nachgekippt, und der Motor haut das alte 5W-40 jetzt raus? Kann net sein das der so schlau ist, oder ? Wieviel l Öl passen da insgesamt überhaupt rein? 2?
Naja hoffe ich überfordere hier keinen mit meinen "Problemchen"
Auf jeden Fall noch schönes Wochenende und danke fürs Lesen!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Moin,
ein paar Fragen kann ich beantworten:
Motoröl-Füllmenge liegt bei 3,2 Ltr.
Die Differenz zwischen Min. und Max. auf dem Peilstab dürfte 1 Ltr. betragen.
Verbrauch normal? Interessanter ist da weniger der Zeitraum (2 Monate) als die gefahrene Strecke... also - auf etwa 50.000 km wäre ein 3/4 Ltr. ok...
Und - nein, das "Fifo"-Prinzip ("First in - First out") greift bei einem Motor nicht... es kann nicht sein, daß ein 5W40er-Öl vorsätzlich "aussortiert" wird um mehr Platz für eine andere Visko zu schaffen...
Wobei meine Fragen wären...: Warum verwendest Du ein 5W30-Öl...?!?
Und... welches? (Marke? Bezeichnung? Freigaben? Doch wohl hoffentlich keines nach ACEA A1/B1...?)
Gruß
etku
ACEA1 Was? Was dat denn? Ich verwende 5W-30 weil vorher 5W-40 drin war und es bei der Tanke kein 5W-40 gab und der Typ bei der Aral meinte das 5W-30 kann ich genau so nehmen! Du musst wissen ich hab von Öl soviel Ahnung wie ne Giraffe vom Schlittschuh fahren! Also in den letzten 2 Monaten bin ich bestimmt keine 50.000 KM gefahren, wenn überhaupt 10TKM max. glaub ich aber auch net mal. Hab nach dem ersten einfüllen leider auch nicht mehr geguckt wieviel dann drin war!
Das Öl ist Castrol TXT Softec Plus 5W-30 und unten steht was von SAE 5W-30, API SL/CF, ACEA A3/B3/B4, MB 229.3, VW 502 00/505 00
Zitat:
Original geschrieben von N-o-b-o-d-y7
Das Öl ist Castrol TXT Softec Plus 5W-30 und unten steht was von SAE 5W-30, API SL/CF, ACEA A3/B3/B4, MB 229.3, VW 502 00/505 00
Naja, ist nicht sooo schlimm...
`n 10w-40er hätte es aber auch getan...
Also, von Seiten des Herstellers wird man immer hören "ein Verbrauch von bis zu 1 Liter Öl auf 1000 km ist normal"...
nur habe ich noch kein Fahrzeug gefahren, daß einen so enormen Verbrauch hatte - und ich würde ein solches auch nicht lange behalten...
also beim 2.0 HDI habe ich exakt 3 (!) Liter zwischen den Wechselintervallen aufgefüllt - über 178.000 km... und das auch nur, um den Stand stets im oberen Bereich des Peilstabs zu halten...
...wart´ mal ab, was die anderen für Vorschläge haben... findet sich bestimmt ein technisch Begabterer als ich...
Gruß
etku
Re: 206 1.1l zu hoher Ölverbrauch!?
Zitat:
Original geschrieben von N-o-b-o-d-y7
Hiho!
Ich hatte das vor etwas über nem Jahr das ich dieses Flackern ignoriert hab, da hats denn auf der Autobahn auf mal geruckelt wie bekloppt und ich konnte nicht mehr schneller Fahren wie 110. Bei Peugeot sagte man dann der hatte kein Öl mehr und das der Motor noch lebt ist ein Wunder! Außerdem sei die ZKD im Hintern gewesen.
Dann wird dein Motor bei dieser Aktion doch einen Schaden genommen haben zb leichter Kolbenfresser und verbrennt jetzt deswegen mehr Öl.
dann lieber Öl kaufen als nen neuen Motor..... oder was auch immer da neu müsste....
denke auch dass dein motörchen was ab bekommen hat. wenn du glück hattest liefen nur die hydros trocken. trotzdem werden dichtungen und kolbenringe guten verschleiß abbekommen haben. würds an deiner stelle beim nächsten öl nachkippen mit einem liter mobil1 0w-40 probieren, oder als additiv liqui-moly öl-verlust-stop. da sind elastomerqueller drin, die die dichtungen aufquellen lassen und somit bis zu einem gewissen punkt regenerieren können. kostet erstmal nicht viel und vielleicht hilfts ja schon...
Kann ich da denn einfach 0W-40er reintun? Das Aral-Wesen hatte mir gesagt das die erste Zahl (5W...) gleich bleiben muss, ansonsten egal. Wo krieg ich denn son Additiv her? Danke schonmal...
Ähhh... sowat hier? Link
Nee, nicht so eine "Ceramic"-Pampe!
Sowas meinte Ricci:
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9895QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gibt´s aber auch im KFZ-Ersatzteilehandel
Zitat:
Original geschrieben von N-o-b-o-d-y7
Kann ich da denn einfach 0W-40er reintun? B]
Ja.
Gruß
etku
Zitat:
Meine Anzeige im Tacho sagt mir nichtmal bescheid! Dieses Öllämpchen da rechts leuchtet bzw. flackert nur kurz auf wenn ich etwas flotter ne Linkskurve fahre! Da kann doch auch was nicht angehen, oder?
Dieses "Lämpchen" ist bei den meisten Autos wohl die Öl-DRUCK(!!!)-Warnleuchte und keine Öl-Standswarnleuchte. Soll heißen, sie sagt über den Ölstand erstmal nichts aus.
Wenn Du so nun wenig Öl drin hast, dass Du noch nicht mal mehr genug Öldruck hast, ist es meist eh schon zu spät für den Motor.
Grundsätzlich sind Motorenöle untereinander mischbar, 5W-xx mit 0W-XX oder 15W-XX,vom Grundsatz her möglich, da dies Möglichkeit gesetzlich vorgeschrieben ist.
Was da Sinn macht und was der Hersteller dann noch empfiehlt steht auf einem anderen Blatt...
Anstatt Öl bei der Tanke zu kaufen, kann man sich nach etwas günstigeren Quellen umsehen z.B. http://www.oilportal.de/product_info.php?...
Nebenbei bemerkt sollte man sich statt mit Kirmestuning evtl. mal etwas mit den technischen Gegebenheiten seines Autos befassen, sonst wird das über kurz oder lang richtig teuer....
Zitat:
Nebenbei bemerkt sollte man sich statt mit Kirmestuning evtl. mal etwas mit den technischen Gegebenheiten seines Autos befassen, sonst wird das über kurz oder lang richtig teuer....
Tu ich das nicht indem ich mich in einem Forum informiere? Wenn ich solche Antworten auf meine Fragen bekomme, die darauf hinweisen das ich mich mit dem Thema selbst auseinander setzen soll um meine Fragen zu beantworten, kann ich dankend drauf verzichten!
Zitat:
Original geschrieben von Ricci_Raid
denke auch dass dein motörchen was ab bekommen hat. wenn du glück hattest liefen nur die hydros trocken. ...
Sollten bei einem '98 1.1 eigentlich nicht drin sein...
Jetzt jammer nicht rum,
Du hast Antworten auf Deine Fragen bekommen
(auch von mir, falls Dir das entgangen ist) ,
jedoch wenn man offensichtlich nicht in die
Bedienungsanleitung seines Autos guckt aber in der Signatur
ein halbes Dutzend Kleinkram-"Tuning"-Gedöns unterbingt,
dann liefert man Steilvorlagen für ganz andere Reaktionen,
als ich sie gezeigt habe.
jupp, sorry. habsch gar nicht mehr dran gedacht... und @ nobody7, kopf hoch! wir geben dir alle gerne tipps! sonst wüßte man doch nicht worüber man sich vor lauter dummheit auslassen sollte