20mm2 Kabel von der Batterie in den Innenraum über Staubfilter
Hi Leute,
ich hatte in der Suche leider nichts diesbezüglich gefunden.
Das altbekannte Thema : ich möchte eine Endstufe anschließen und ein 20mm2 Kabel vom Motorraum in den Innenraum legen. Die kleine Durchleitung über der Abdeckung unter dem Handschuhfach (die Leiste, wo man die Kunstoffstopfen herausziehen kann) ist dafür zu klein.
Die einzige Möglichkeit, die ich bislang gefunden habe ist der Staubfilterkasten über der Batterie im Motorraum, wo das 20mm2 Kabel tatsächclich durchpasst und dann an der Abdeckung unter dem Handschuhfach herauskommt.
Was meint Ihr, kann man das so belassen ? Über den Staubfilter wird doch nur kalte Luft angesaugt oder wird diese auch erhitzt, so dass das Kabel Schaden nehmen könnte ? Den Staubfilter habe ich ein wenig zur Seite gedrückt, so dass das 20mm2 Kabel aus dem Staubfilterkasten in den Motorraum gelangen kann.
Oder habt Ihr eine gute Lösung für das Problem ?
Wißt Ihr eigentlich, welchen zweck der kleine Lautsprecher in der Abdeckung hat ?
Besten Dank,
Doc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DoctorCarter
... das altbekannte Thema : ich möchte eine Endstufe anschließen und ein 20mm2 Kabel vom Motorraum in den Innenraum legen ...
Moin,
also nur noch einmal zum besseren Verständnis:
Du möchtest ein Starkstromkabel mit einem Querschnitt von 20 qmm, (Aderdurchmesser: Ø 7,5mm), und einem Aussendurchmesser von Ø 10,0mm in den Motorraum führen.
Dann solltest Du meiner Meinung nach einfach ein Loch bohren und eine vernünftige Kabeldurchführung machen. Alles andere ist doch dilettantisches Herumgebastel. Ein Beispiel-Bild habe ich Dir hier mitangehängt. Übrigens kostet so eine Durchführung knapp 50 Cent im freien Handel.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DoctorCarter
Wißt Ihr eigentlich, welchen zweck der kleine Lautsprecher in der Abdeckung hat ?
diese Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder
Dreh´ mal die Musik auf und halte dein Öhrchen da dran und lausche dem, was da raus kommt
Gruß
Fred
Wenn Du den Lautsprecher in der Abdeckung unter dem Handschhfach meinst - der ist Bestandteil der "Vorrüstung für Handy (unvernetzt) incl. Lautsprecher" SA - Code 273.
Gruß
Wenni
Bevor du das machst, übe mal im Freien wie sich es anfühlt, wenn man mit 1m davon direkt an der Batterie plus und minus verbindet.
Genau das passiert, wenn das Kabel im Innenraum Kontakt zur Masse findet, ohne das man es mittels Sicherung bedarfsgerecht absichert.
Vielen Dank für die Antworten...
a) ich meinte tatsächlich nicht den Standardlautsprecher des Audiosystems sondern einen kleinen Lautsprecher über der Abdeckung im Fußraum, quasi hinter dem Handschuhfach - wie Wenni bereits erwähnt hatte.
b) natürlich ist das Pluskabel an eine 40A Sicherung direkt an die Batterie angeschlossen. Nochmals, bei der Kabeldurchführleiste sind die Löcher zu klein für das Kabel. Ich finde sonst keinen Zugang zum Motorraum. Nur per Zufall habe ich den Zugang über die Staubfilterbox gefunden.
Daher meine Frage, ob irgendwelche beweglichen Teil in diesem Bereich vorhanden sind oder ob hohe Temperaturen entstehen, die das Kabel schädigen würden. Oder vielleicht hat jemand einen guten Tipp wie ich das dicke Pluskabel (20mm2) in den Motorraum bekomme.
Vielen Dank nochmals,
Doc
Zitat:
Original geschrieben von DoctorCarter
Vielen Dank für die Antworten...
a) ich meinte tatsächlich nicht den Standardlautsprecher des Audiosystems sondern einen kleinen Lautsprecher über der Abdeckung im Fußraum, quasi hinter dem Handschuhfach - wie Wenni bereits erwähnt hatte.
b) natürlich ist das Pluskabel an eine 40A Sicherung direkt an die Batterie angeschlossen. Nochmals, bei der Kabeldurchführleiste sind die Löcher zu klein für das Kabel. Ich finde sonst keinen Zugang zum Motorraum. Nur per Zufall habe ich den Zugang über die Staubfilterbox gefunden.
Daher meine Frage, ob irgendwelche beweglichen Teil in diesem Bereich vorhanden sind oder ob hohe Temperaturen entstehen, die das Kabel schädigen würden. Oder vielleicht hat jemand einen guten Tipp wie ich das dicke Pluskabel (20mm2) in den Motorraum bekomme.
Vielen Dank nochmals,
Doc
Ich habe auch vor ein dünnes kabel mit möglichst wenig Aufwand nach innen zu kriegen. Ich habe den Luftfilter ausgebaut und den Motor laufen lassen um zu sehen ob ich Platz habe für das Kabel. Dabei habe ich festgestellt, das bei Umluft und Klimabetrieb ein Deckel vor die Öffnung fährt. Ausserdem sehe ich eine hohe Gefahr das das Kabel sich im Lüfter verhängt / verfängt und ihn beschädigt. Daher würde ich einen anderen weg gehen. Ich suche im Augenblick auch, habe aber gehört das man unter der Schutzabdeckung am Unterboden auf höhe der Fusspedale rein könnte. Werde das vielleicht bald mal testen wenn ich die Gelegenheit habe. Berichte bitte du auch über Erfolge hier im Forum, idealerweise mit Bildern.
Zitat:
Original geschrieben von DoctorCarter
... das altbekannte Thema : ich möchte eine Endstufe anschließen und ein 20mm2 Kabel vom Motorraum in den Innenraum legen ...
Moin,
also nur noch einmal zum besseren Verständnis:
Du möchtest ein Starkstromkabel mit einem Querschnitt von 20 qmm, (Aderdurchmesser: Ø 7,5mm), und einem Aussendurchmesser von Ø 10,0mm in den Motorraum führen.
Dann solltest Du meiner Meinung nach einfach ein Loch bohren und eine vernünftige Kabeldurchführung machen. Alles andere ist doch dilettantisches Herumgebastel. Ein Beispiel-Bild habe ich Dir hier mitangehängt. Übrigens kostet so eine Durchführung knapp 50 Cent im freien Handel.
da hätte ich aber angst wegen rost, wie versiegelt man das denn dauerhaft? Schließlich durchbohrt man ja jede Schutzschicht und sone gummi Durchführung sorgt ja nicht dafür das überhaupt keine Flüssigkeit an die Kanten kommt, im Gegenteil es kann ja wie bei den Türgummis immer Flüssigkeit auf einer Seite stehen. Quasi zwischen Durchführung und Metall.
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
also nur noch einmal zum besseren Verständnis: Du möchtest ein Starkstromkabel mit einem Querschnitt von 20 qmm, (Aderdurchmesser: Ø 7,5mm), und einem Aussendurchmesser von Ø 10,0mm in den Motorraum führen.
mathe war nicht so dein ding, oder ? dein kabel haette einen querschnitt von rund 44 mm2
@te
was fuer eine endstufe soll am ende des tages eigentlich befeuert werden ? wenn da beispielsweise irgendeine buechse unter 600W gesamtleistung dran haengen soll, ist alles ueber 10quadrat mehr als grob uebers ziel hinausgeschossen...
gruesse vom doc
Auf der Fahrerseite gibts doch bereits eine prima Durchführung für Kabel, von der Box mitm Sam aus direkt in den Innenraum...
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
also nur noch einmal zum besseren Verständnis: Du möchtest ein Starkstromkabel mit einem Querschnitt von 20 qmm, (Aderdurchmesser: Ø 7,5mm), und einem Aussendurchmesser von Ø 10,0mm in den Motorraum führen.
mathe war nicht so dein ding, oder ? dein kabel haette einen querschnitt von rund 44 mm2
gruesse vom doc
Wer hat hier bei Mathematik nicht aufgepasst?
Schau Dir einfach das angehängte Bild an oder klicke den Link des Anbieters, dann wirst Du feststellen, dass Deine Angaben nicht richtig sind.
Also bei mir passen 35qmm mit Spüli als Gleitmmittel genau und dicht durch die Leiste auf der Beifahrerseite. 2Stck sind drin.
Hi,
Aber du sagst, dass die Stopfen für das Kabel zu klein sind. Das stimmt nicht. Ich habe ein 21mm² Kabel da durchbekommen. Musste zwar ein wenig von beiden Seiten ein wenig herumprobieren, aber es geht problemlos.
Zitat:
Also bei mir passen 35qmm mit Spüli als Gleitmmittel genau und dicht durch die Leiste auf der Beifahrerseite. 2Stck sind drin.
Find ich jetzt cool Ich hab in Zukunft auch noch vor 2 35mm² Kabel zu ziehen.
Gruß,
Josh
Wenn die Endstufe im Kofferraum liegt, nahe der Box, legs unterm Auto durch, Verkleidung lässt sich einfach demontieren, schrauben. Gut festmachen alles.
Dazu brauchst nirgendes ein Loch zu bohren.
In der Reserveradmulde ist sogar schon eine Öffnung drinnen in der Mitte.