1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. 212D schaft nur ca 120 km/h mit Anlauf

212D schaft nur ca 120 km/h mit Anlauf

Mercedes

Tach zusammen,
brauche tipps zur Fehlersuche für einen 212 D von BJ 99.
Der Wagen hatt eigentlich rund 120 Ps, kurzer Radstand, kleine Bereifung 195er, Bis auf Fahrersitz und Beifahrer komplett leer.
Keine sonstigen Einbauten. Trotz allem schafft der Wagen nur ca 120 mit Anlauf. Sollten aber laut Tacho mindestens 150 bis 160 drin sein. Angegeben ist er mit ca 140 Km/h.
Wir haben die Tage nen neuen Turbo eingebaut da wir dort das Problem vermuteten,- geholfen hatt es leider nicht so viel.
Die Turboschläuche scheinen dicht zu sein. Auch Qualmen tut er nicht übermäßig.
Bis 70 - 80 gehts recht flott dann wird es ziemlich zäh.
Wozu sind die Sensoren oben am Saugrohr ? Dort sind 2 Stück verbaut. Einer ist mit so einer Art Unterdruckschlauch mit dem Saugrohr verbunden.
Wenn der Wagen etwas neuer wäre würden die Symphtome gut zu nem defekten Luftmassenmesser passen.
Gelesen habe ich schon was von nem Nadelhubgeber. Kann man diesen irgendwie prüfen bzw. reinigen?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Mfg Mario

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,
am besten du lässt mal den Fehlerspeicher auslesen, sondt kannst Du bis zum Sankt Nimmerleinstag teile tauschen und es funktioniert nicht weil nur ein Kabel oder eine Unterdruckleitung im Eimer ist!
Gruß
Chris

Kann es sein das der wagen eine geschwindigkeitsbegrenzung hat die manche Kunden für ihre Fahrzeuge im gewerblichen Einsatz ( Paketdienste)Einprogramieren lassen ... oder ist der Wagen auch schon besser gelaufen? Ich würdedann mal auf ladeluftschläuche tippen die eventuell undicht oder gerissen sind. an sonsten auslesen und einen geschulten Blick in die softwarestände werfen lassen.. Kann aber nur der freundliche MB Werker denn der hat die richtige Prüfsoftware die freien Werkstätten meist nicht zugänglich ist. jol.

Ne begrenzt ist der sicher nicht. Die Leistung läßt auch spurbar ab ca 80 Km/h nach aber nicht so abrupt als wenn er gedrosselt wäre.
Komme mit dem Ding zufällig nie bei Mb vorbei sonst hätte ich dort schon auslesen lassen.
Ehrlich gesagt erhoffe ich mir von einer Fehlerauslese an einem Fahrzeug wo kaum was überwacht ist allerdings nicht so viel.
Der Wagen wurde seinerzeit als Rollstuhlfahrzeug genutzt im Nahbereich und ist selten bis nie schneller wie 80 - 100 gefahren daher ist es lang gar nicht aufgefallen und wurde darauf geschoben.

könnte auch sein das der ladeluftkühler verdreckt ist und so nicht mehr kühlt.. wird aufgrund der zugänglichkeit so git wie nieh gereinigt... an sonsten geh mal auf die bAB und fahre den frei genauso wie bei den einfahrvorschríften endgeschwindigkeit langasmm steigern.. nach ca 200 km so wars bei einigen Fahrzeugen die überwiegend Kurze strecken gelauffen sind.. war der dann frei hat sich mit einer richtigen Rauchwolke geäusert vorher würde ich die flüssigkeiten ( Öl plus Filter) prüfen und ggf erneuern.. Könnte auch ein zugestetzter Dieselkat / DPF sein das er zu hohen Staudruck aufbaut.. Jol.

Hallo,
du wirst um ein auslesen des Fehlerspeichers nicht rum kommen!
Es kann viel sein, da auch viel überwacht wird!
Kann ein klemmender Turbolader sein ein defekter Nadelbewegungsfühler ein Ladedrucksensor der nicht richtig arbeitet, die Einspritzpumpe usw. hast Du mal den Kraftstofffilter und den Luftfilter erneuert???
Verschmutzter Ladeluftkühler kann es nicht sein, aüßerlich verschmutzt wird der Motor zu warm....
Gruß
Chris

Also der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und welch ein Wunder, es ist laut dem Service Computer alles einwandfrei.
Keine gespeicherten Fehler.
Mitlerweile wurde folgendes gemacht:
Der Turbolader erneuert, brachte etwas aber halt nicht genug.
Das Agr und Ansauggeweih abgebaut und gereinigt - effekt gleich null
Die Ladeluftschläuche scheinen alle dicht und der Ladeluftkühler ist sauber und sieht dicht aus.
Ansonsten ist der Wagen top gewartet da kann kein Dieselfilter oder Luftfilter verdereckt sein. Das Ding wird einmal im Jahr komplett geprüft und hatt ne Fahrleistung von 3 -5000 Km im Jahr und schnuppert nur frische Landluft :-)

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38


Also der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und welch ein Wunder, es ist laut dem Service Computer alles einwandfrei.
Keine gespeicherten Fehler.
Mitlerweile wurde folgendes gemacht:
Der Turbolader erneuert, brachte etwas aber halt nicht genug.
Das Agr und Ansauggeweih abgebaut und gereinigt - effekt gleich null
Die Ladeluftschläuche scheinen alle dicht und der Ladeluftkühler ist sauber und sieht dicht aus.
Ansonsten ist der Wagen top gewartet da kann kein Dieselfilter oder Luftfilter verdereckt sein. Das Ding wird einmal im Jahr komplett geprüft und hatt ne Fahrleistung von 3 -5000 Km im Jahr und schnuppert nur frische Landluft :-)

Wer hat ausgelesen Mit original MB software oder einer Freien Werkstatt ... das macht unter Umständen einen riesigen Unterschied.. weil freie käufliche Softwarestände bei weitem nicht so Tief reinkommen wie die originale .. Jol.

Unterdruckanlage mal durchschauen. Geht die LWR noch? Der kann zwei Druckwandler haben, da brechen gern die Anschlußstücke. Eine MB-Werkstatt hat dafür Unterdrucktester, angeschlossen, Unterdruck drauf und man findet in der Regel Undichtigkeiten.
Im Ansauggeweih sind doch mindestens zwei Geber, prüfen.
Verstehe nicht, warum man das teuerste Teil zuerst wechselt(den Turbo).?
Nadelbewegungsfühler ist die 1.Einspritzdüse.

Warum der Turbo getauscht wurde,
Ganz einfach weil der Wagen mit abgezogenem Turboschlauch aum Sauggeweih genauso schnell war wie mit :) und sich der Schlauch beim Gasgeben etwas zusammengezogen hatt.
Ausgelesen hatt MB.
Der Eine Druckfühler im Saugtrackt scheint Ok da wenn er abgezogen ist die beschleunigung deutlich zäher wird.
Der andere soll laut Mb ein Temperaturfühler sein. Ob der angesteckt ist oder nicht spielt bei mir keine spürbare Rolle.
Die LWR geht einwandfrei und an dem Turbo ist auch keine Unterdruckverstellung falls es darauf hinaus läuft.
Agr arbeit auch.

Also wenn beim Gasgeben die Ladeluftschlüuche zusammengezogen werden dann kann es nur ein "Turboschaden sein" oder aber der Luftfilter ist zu.
Lödse mal den AUspuff und probiere es nochmal, ist die Leistung dann wieder OK dann ist der AUspuff zu!
Gruß
Chris

Hmmm stimmt.
Gute Idee, an die Abgasseite hatte ich noch gar nicht so gedacht. Der Versuch wird folgen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen