1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. 215000 KM mit VW Golf TGI (CNG)

215000 KM mit VW Golf TGI (CNG)

Der Inhaber berichtet von defekter Mechatronik beim DSG die bei 130000 KM auf Kulanz repariert wurde.

Ein anderer User berichtet über 200000 KM mit folgenden Defekte: Neue Batterie, eine Wasserpumpe, ein Radlager.

Original Thread auf italienisch:

http://www.metanoauto.com/modules.php?...

Beste Antwort im Thema

Gute Motoren/Autos bekommen keinen Kolbenkipper! Nicht nach 450tkm und auch nicht umgerüstet!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Und ?

Wurde hier nicht schon oft behauptet VAG baut Autos die nur 80000 Km halten und nach 5 Jahre verschrottet werden müssen? Bin ich im falschen Forum?

Polnische Auto Fachzeitschrift bezeichneze VW FSI Motoren gut für ca 200.000 km

zB den Fiat Punto als gut für 300 bis 400.000 km

Andere Marken haben auch viel besser als VW abgeschitten.

kaum zu glauben

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 4:51

Seit wann sind dir Polen Spezialisten für Motoren? Ich behaupte der 1.4 TGI Motor von VAG schafft mindestens 500000 KM bei richtigen Umgang und Pflege. Bisher gibt es keine Berichte über einen Motorschaden beim 1.4 TGI.

am 28. Dezember 2018 um 7:21

Gasbetriebene Motoren schaffen es viel mehr als die Benziner.

Caddy mit Gas und 550.000 km gesehen (1.6L)

Sofern bei den VWs die Steuerkette hält. Der 1.4 TSI war in den ersten beiden Generationen einen Katastrophe. Was aber nichts mit Gas oder Benzin zu tun hat, das war schlicht Müll bei der Steuerkettenkonstruktion in Kombination mit zu schlechten Ölen und zu langen Wechselintervallen.

Irgendwie schaffte es VW in den letzten Jahren immer, bestimmte Bereiche total zu versauen. Sei es die zweite Generation der 2.0 Liter TDI Motoren mit den Ölpumpenantrieben, die Nockenwellen der 2.5 TDI, bei den 1.8 TFSI die Ölabstreifringe, bei den 1.4ern die Steuerkette, genau wie beim 4.2 V8, dazu Multitronik und nachfolgend DSG als Dauerbaustelle....

Zitat:

@irdnal schrieb am 28. Dezember 2018 um 05:51:59 Uhr:

Seit wann sind dir Polen Spezialisten für Motoren?

Was macht einen "Spezialisten für Motoren" aus. Was muss der können, was muss der wissen, wie umschreibt man eine solche Person?

Wie muss man die Polen grundqualifizieren, damit sie das auch werden können? :confused:

Fragen über Fragen

(Gruß von nem 1,4er VW-Motor mit Kolbenkipper... 84tkm drauf)

Vielleicht sollten die aufhören die guten Autos von VAG auf LPG umzurüsten? Dann gibt es auch keine Kolbenkipper bei 84000 Km! ;-))

Gute Motoren/Autos bekommen keinen Kolbenkipper! Nicht nach 450tkm und auch nicht umgerüstet!

Schuster bleib bei deinen Leisten.

Der BMW M40 mit Zahnriemen war auch die reinste Katastrophe. Da wurde viel Le(h)rgeld bezahlt.

Wie gut, dass es bei VW keine Ketten mehr gibt. Und auch die Wechselintervalle sind nicht mehr bei 40.000km sondern deutlich höher. In meinem alten Caddy EcoFuel waren es afaik 180.000km

Für meinen jetzigen TGI weiß ich es gar nicht aber 180.000km könnte passen.

Damals wie heute gilt: Solange der Motor wenig Kaltstarts hat, hält er "ewig".

Danke und Gruß

der "Stevie"

P.S.: Im Netz waren auch schon A3 g-trons mit über 200.000km

... hier ein A3 mit 250.000km und Automatik.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Golf auch mit DSG und 336.000km

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Somit eigentlich nichts besonderes.

der "Stevie"

Für DSG und die alten 1.4er TSIs schon, für Benziner "eher nicht".

Gehört das Thema nicht ins VW Golf Forum?

Das Kernthema hier ist ja nicht „Gaskraftstoffe“...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:48:07 Uhr:

Gehört das Thema nicht ins VW Golf Forum?

Das Kernthema hier ist ja nicht „Gaskraftstoffe“...

Es wird zu allen Fabrikaten hier zu spezifischen LPG und CNG Themen gepostet.

Das Golf Forum ist eher extrem unterrepräsentiert zum Thema CNG: Da findet man hier auch eher die, die es interessiert.

Passt also

Gruß

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen