22“ auf SQ6
Guten Tag
Der Sommer kommt… irgendwann.
Hat sich schon jemand mit Felgen für den den Q6 beschäftigt? Auf dem Macan gehen ja 22“
Wer hat Ideen ggfs. Bilder
Gruß
Ähnliche Themen
14 Antworten
nicht ernsthaft. Vor allem aus Gründen der Reichweite. Optisch reichen wir 20" aber auch
Bin technisch nicht so versiert. Hab bei meinem 21“ bestellt. Wie und wieso wirkt sich das so auf die Reichweite aus? Bleibt der Redumfang nicht der gleiche? Sorry falls es eine blöde frage ist.
Der Radumfang bleibt in der Tat der gleiche, Jedoch hat Audi sich entscheiden, die Reifenbreite bei 20 und 21" erheblich zu vergrößern, was definitiv ein Punkt ist.
Dazu kommt ein anderer Lastpunkt aufgrund von Reifenbreite und Einpresstiefe.
Geht meines Erachtens nach auf die Reichweite, weil sich im Gegensatz zu den 18/19‘‘ Reifen bei den 20/21‘‘ die Reifenbreite vergrößert, ergo mehr Reibung am Boden = höherer Verbrauch. Daher auch die reichweiteneinbuße im Konfiguration beim Vergleich zwischen oben genannten Reifenroll-Kategorien.
Bei Fehler in meiner Denkweise bitte gerne korrigieren!
Vielen Dank für eure Teilnahme.
Der Verbrauch ist mir egal.
Meine Frage ist passen die 22" vom macan drauf ?
Und gibt es ggfs. noch Alternativen ?
Gruß
22 generell sollten passen. Ob die vom Macan passen, sollten die Dimensionen zeigen.
Die passen jedenfalls:
2 x HA. Alufelgen LS12 10,0Jx22 5x130 ET38
2 x VA. Alufelgen LS12 9,0Jx22 5x130 ET28,5
.
z.B. hier: https://www.ls-felgendesign.de/.../...suv-und-sportback-typ-gf_682.php
Aber 295er Walzen auf nem Stromer SUV, nun ja :-D
Danke dir.
Kommt doch gut !?
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 21. Februar 2025 um 20:13:03 Uhr:
Danke dir.
Kommt doch gut !?
Kommt gut - aber eben nicht mehr so weit ;-)
Die 10km unterschied…
Ich fürchte, der Unterschied wird realiter deutlich anders ausfallen ... Jedenfalls in den Geschwindigkeitsregionen oberhalb von WLTP- Rahmenbedingungen. So jedenfalls zB die Erfahrung bei denjenigen, die zB beim I4 auf die 285'er mit Sportreifen gesetzt haben. Tolle Optik, super Straßenlage und handling, dafür aber ein Vielfaches der 10km an Reichweiteneinbuße. Kein Problem, wenn man sich die meiste Zeit nicht auf längeren Strecken bewegt. Anders aber wenn man des öfteren längere Strecken bewältigen muss oder möchte. Aber ich bin bei Dir, die Optik ist klasse.
Ich finde 21“ steht dem Q6 gut, 22 wirkt für mich, zumindest auf dem Bild, zu groß. Kann sein es täuscht und natura sieht es besser aus. My 2 Cents
Der Abrollumfang und somit auch der Gesamtdurchmesser wird dadurch ja nicht größer. Nur die Felgengröße selbst und das Verhältnis zum Reifen im niederen Querschnitt.
Wenn es um die Optik geht:
Meine Erfahrung ist, dass man ab einer gewissen Dimension auch auf das Verhältnis zur Bremsanlage aufpassen muss, was früher eigentlich einer der Haupt-Beweggründe war, größere Felgen zu fahren, damit eben größere Bremsanlagen reinpassen.
Andernfalls sieht die Serien-Bremsanlage irgendwann fiepsig und verloren aus im Verhältnis zur Felge. Vor allem an der hinteren meist kleineren Scheibe und bei sehr offenem Felgendesign.
Das muss man sich im Detail echt genau anschauen.
Im Anhang mal der Unterschied zwischen leicht albern und wohl dimensioniert.
Das Thema Felgengröße vergleiche ich gerne mit einer Uhr am Handgelenk. Eine zu große Uhr kann schnell wie ein unförmiger Klumpen wirken.
Aber natürlich entscheiden am Ende der persönliche Geschmack und - im Falle eines E-Autos - der Wille, einen erheblichen Mehrverbrauch in Kauf zu nehmen.
Was bedeutet erheblicher Mehrverbrauch? Das mit der reifenbreite leuchtet mir auf Grund des Abrollwiederstandes ein. Aber ob ich bei einem 255er Schlappen eine 19 oder 21“ Felge drauf habe dürfte sich bis auf den Komfort doch nicht im Verbrauch wiederspiegeln. Oder habe ich das noch nicht wirklich verstanden?
LG und danke fürs aufklären