1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 220 oder 280 cdi Mietwagen oder nicht ???

220 oder 280 cdi Mietwagen oder nicht ???

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 18. September 2006 um 18:19

Hallo wer kann mir Ratschläge geben ? Ich mochte mir ein E-Klasse T Modell aus Ende 2005 kaufen, habe aber einige Fragen.

Seit wann gibt es den 280 er cdi mit 190 PS ? 09/05 ???

220 cdi mit 150 PS ausreichend oder nicht, im Moment fahre ich noch einen A4 Avant tdi Multitronic mit 130 Ps aus 2003. Reicht eigentlich, die 130 Ps für den A4 aber zu klein!

Wichtigste Frage: Im Moment sind ca 50 gut ausgestattete 280 er cdi im Mobile. Es sind ehemalige Mietwagen von Sixt mit 25000 km alle um 10/2005 für ca 35000 Teuronen. Haben aber alle MS Reifen und Assyst müssten auch auf Kosten des Käufers gemacht werden.

Kann man soetwas kaufen oder lieber die finger davon lassen???

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Dirk

Ähnliche Themen
35 Antworten

hallo... hab mir vor paar wochen ein E 220 CDI gekauft, es ist das vormopf model und hat daher 150 PS.. Anfangs dachte ich, dass die 150 PS nicht ausreichen werden.. doch muss sagen bin echt überrascht, zwar ist es kein AMG :D aber für mich langt es vollkommen, hatte davor auch einen Audi A4, jedoch einen älteren 2,6 l mit 150 PS.. ein großer Unterschied ist nicht zu erkennen :D.. und die 7,5 L auf 100 km können sich beim 220 CDI sehen lassen :D..

hoffe konnte dir ein wenig helfen..

mfg

Hallo, habe vor kurzen einen Mietwagen von Sixt gehabt, 220cdi hatte ca. 18000km runter und war in einem Top Zustand. Habe damit ca 1500km abgespult mit Navi und Xenon. Der Motor ist

absolut ausreichend mit 150PS. Verbrauch bei gemischter Fahrweise 50 Autob. und 50 Stadt 7.5 Liter. Bin von dem Wagen vom Komfort und der Geräuschkulisse so begeistert , dass ich mir auch einen zulegen werde.

Viel Glück bei der Suche.

mfg Glacer

Hi,

hatte auch nen Sixt CDI 220 für 1100km zur Probe. Verbrauch lag bei stur 130km/h bei 6,3l. Habe der Kiste auch mal gut die Sporen gegeben und bin dann im Schnitt bei 7,7l gelandet.

Ich fande den A4 2,0 TDI mit 140KW deutlich spritziger und empfehle doch eher den 270*280'er,

Am Besten mal beide probefahren.

Wenn dir die 130PS im A4 zu wenig sind, dann wird das beim 220cdi sicher genauso sein, denn dieser ist ca. 300kg schwerer, das macht sich bemerkbar.

Ich habe selber einen 220cdi, mir reicht das auch, aber merh ist immer gut.

Mit den hier angegebenen Verbräuchen würde ich aber nicht rechnen. Ausser du fährst immer ohne Ladung und ohne Mitfahrer und nicht mehr al 20-30% Stadtverkehr sowie ohne DPF.

In der Stadt (reiner Stadtverkehr) ist das Auto real nicht unter ca. 10-11L zu bewegen. Auf einer Urlaubsreise habe ich allerdings auch zwischen 7 und 8 L gebraucht in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen.

Themenstarteram 18. September 2006 um 19:37

Vielen Dank für die sehr schnellen Antworten.

Ist den ein 280 Cdi T Modell Avangarde 190 PS 2005 mit ca 30000 KM realistisch für ca 36000 Euronen oder eher nicht. Eigentlich will ich für das Geld kein Auto wo schon viele Testfahrer ..... drauf rumgeritten sind, aber anderereseits is ja noch Werksgarantie drauf. Oder doch lieber nen gut ausgestatteten 220 CDI. PS der A4 hat mit 130 Ps gereicht aber der Kofferraum ist zu klein für Beagle und Kinderwagen.

Grübel, Grübel ....

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von vmaxmultivan

Vielen Dank für die sehr schnellen Antworten.

....der A4 hat mit 130 Ps gereicht aber der Kofferraum ist zu klein für Beagle und Kinderwagen.

Grübel, Grübel ....

Dirk

Achso, dann habe ich das falsch verstanden.

Ob das Geld dafür reicht, kannst du doch ganz schnell in den gängigen Autobörsen überprüfen.

mein e 220 cdi hat auch einen Partikelfilter komme im schnitt nie über 9l. Auch bei zügügiger fahrweise nicht. Müsste auch noch dazu sagen, dass ich 80% im Stadtverkehr fahre!!

Als 200-Kompressor werden vergleichbare Fahrzeuge fast 10.000 EUR günstiger angeboten. Wenn man noch Steuer und Versicherung berücksichtigt, dann ist das unterm Strich deutlich kostengünstiger und untermotorisiert ist der auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fatih55

mein e 220 cdi hat auch einen Partikelfilter komme im schnitt nie über 9l. Auch bei zügügiger fahrweise nicht. Müsste auch noch dazu sagen, dass ich 80% im Stadtverkehr fahre!!

Ich fage mich, ob ich ein Scheiss Karren erwischt habe? Meiner Verbraucht mehr, und steht ständig in der Werkstatt, komisch ist das schon.

Hallo,

Habe im August meinen 280 CDI T (190 PS) abgegeben und kann eigentlich nur Gutes berichten. Der neue V6 ist im Vergleich zum 220 doch eine ganze Ecke agiler, wen wunderts bei 40 Mehr PS. Wenn Du öfters mal zügig auf der AB unterwegs bist, würde ich den 280er empfehlen, der zieht auch ab 180 noch ganz ordentlich. Mein Verbrauch lag im Schnitt bei 10l. Wenn Du nicht auf den Euro schauen mußt, dann nimm den V6. Für Stadtverkehr und Landstrasse ist der 220er sicher die günstigere Wahl (Verbrauch, Steuer ..). In jeden Fall mit Partikelfilter und Automatik!

Der Preis? hmm, kommt stark auf die Ausstattung an. Ich hatte mal nen Sixt 220er als Elegance mit APS 50, Parktronic .. ich persönlich würde auf sowas wie Avantgarde, Comand, Soundsystem, Sportpaket oder Sportfahrwerk zielen...

Viel Spaß beim Kopfzerbrechen :)

Mit einem Ex-Mietwagen kann man ein Schnäppchen machen - oder Probleme haben. Vermieter verdienen ihr Geld schließlich damit. daß die Autos fahren und nicht damit daß sie in der Werkstatt stehen und gewartet werden :p

 

sys104

 

PS: mit dieser Meldung wurde ich vor kurzem von einem Mietwagen begrüßt (Serviceumfang B = große Inspektion)

@ sys104

Was war denn das fürn Auto?

 

Gruß, Bert

S203 220CDI Sport

Ok. Danke ;)

Irgendwie kann ich mich nicht an die Instrumente vom 203er gewöhnen. Sehen total gewöhnlich wenn nciht sogar billig aus (bitte keine Besitzer dieser Fahrzeuge angesprochen fühlen;))

Aber ist schon heftig. Unter diesen Umständen würde ich ein solches Fahrzeug nicht kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen