220cdi langlebig?
Hallo,
sind grad auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Sind die 220 cdi mit dem 651 Motor mittlerweile problemlos?
Oder machen die Ketten oder Ähnliches noch Ärger?
Bin halt ein bisschen unsicher was den Motor angeht,
andererseits sieht man Taxen die 300.000 und mehr drauf haben.
Hätte einen in Aussicht mit 85.000km Junge Sterne Garantie
vom Mercedes Händler. Baujahr 1/2012.
Beste Antwort im Thema
E250 CDI, EZ 2011, in 2013 bei 70.000 km Motorschaden (Kolbenfresser), neuer Motor.
OM 651 für mich nie mehr ... fand auch die Laufkultur unterirdisch
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo,
ich hätte hier kein bedenken! Ich fahre einen 250 CDI und mein Vater einen 200 CDI. Sind beider sehr Zufrieden. Der W211 war schon sehr gut, aber der W212 ist Spitze. Nicht überlegen, Kaufen!
Gruß aus Augsburg
Der Motor ist eine Katastrophe ganz einfach, egal ob die Besitzer hier damit nicht einverstanden sind oder nicht. Der OM646 war der letzte 4 Zylinder Diesel der super war.
Meine Erfahrung nach 60.000 km mit einem 220 CDI MOPF: Alles bestens. Keinerlei Probleme. Dies gilt auch für den Motor.
E 220 cdi T Mopf EZ 9/13 jetzt mittlerweile schon 65000km und keine Probleme
S212 E 200 CDI 03/13 23TKm bisher keine Probleme!
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 25. Januar 2015 um 13:00:22 Uhr:
Der Motor ist eine Katastrophe ganz einfach, egal ob die Besitzer hier damit nicht einverstanden sind oder nicht. Der OM646 war der letzte 4 Zylinder Diesel der super war.
sehr sachlicher beitrag ;-) ich hatte vor meinem 330d einen 250 cdi, der motor an sich war ok. nur die uralt 5-gang automatik hat dem motor eine ordentlich portion bums geraubt.
der om646 war etwas unauffälliger, allerdings war er durstiger und DEUTLICHER schwachbrüstiger.
mercedes hat beim 220 cdi mit umstellung auf den biturbo es endlich geschafft ein gleichwertiges wenn nicht sogar einen tick besseres agregat als der x20d von bmw zu bauen.
hätte keine bedenken, die injektoren probleme sind definitiv behoben und das aktuelle problem betrifft nur eine minmale charge.
ich hätte ehrlich gesagt beim 4 zylinder vom bmw größere bauschschmerzen weil es für die steuerkettenproblemtik schon zig produktmaßnahmen gibt und es sogar noch 2013er modelle trifft.
hier muss man ganz klar sagem mercedes hat seine hausaufgaben gemacht und die probleme langfristig im griff, während beim bmw nur bla bla kommt.
das war auch ein grund warum ich einen 6 zylinder bmw gekauft habe, beim 4 zylinder wäre es definitiv ein mercedes geworden.
Keine Probleme. Toller Motor und mit A... Ultimate sehr leise.
Mein 200CDI hat mittlerweile 191.000 km auf dem Buckel. Fährt wie an dem Tag, als ich ihn mit 53000km übernommen habe.
S212 220 CDI, seit 12/12 knapp 54tkm ohne jegliche Motorprobleme - mit Brabus-Chip und etwas mehr Bums völlig problemlos. Einziges Manko - ist halt kein Sechstöpfer....
E220T CDI BE Bj.6/12
Bisher hab ich seit knapp 120.000tkm keine Probleme mit dem Motor oder dem Wagen. Noch nie nichtgeplante Werkstadtaufhalte gehabt.
schmeiß jetz mal mein älteres BJ rein: E 220 T cdi, 12/10, 98000 km, alles paletti
und..auch die 5 gang automatik fährt mit dem trainierten fuß einfach weich. Jedenfalls fühlt sich ein Übergang zur nächsten Stufe bei einem Schalter sicherlich nicht besser an
Grühetzi
S250 CDI Bj. 07/12 und jetzt ca. 67.900km gelaufen. Laut Aussage vom Vorbesitzer 1 außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt wegen müffelnder Klimaanlage. Motorseitig bis jetzt keine Probleme.
E250 CDI, EZ 2011, in 2013 bei 70.000 km Motorschaden (Kolbenfresser), neuer Motor.
OM 651 für mich nie mehr ... fand auch die Laufkultur unterirdisch
Danke für euere Antworten. Man kann natürlich immer mal Pech haben und es trifft einen mit sowas. Mein 1,9 tdi im A4 knackt bald die 300.000. Mal schauen ob das der neue auch schafft.