220i 12V-Batterie
Guten Morgen,
Was haltet ihr davon, die 12V-Batterie der 220i über die Pole im Motorraum aufzuladen, ohne die Batterie selbst vom Fahrzeugstromnetz zu trennen? Ich bin schon etwas älter und früher wurde immer empfohlen, die 12V-Batterie vom elektrischen System des Fahrzeugs zu trennen, wenn man sie lädt. In letzter Zeit scheint diese Regel aber weniger strikt zu sein, und ich sehe sie auch nicht mehr so oft in den Handbüchern. Hat das schon mal jemand gemacht? Was denkt ihr darüber?
Danke!
Ähnliche Themen
3 Antworten
Auf jeden Fall über die Anschlüsse im Motorraum aufladen, ohne die Batterie ab zu klemmen.
Da der Ladevorgang dann auch über das Battery Management System BMS erkannt wird, wird er auch berücksichtigt und das BMS geht von korrekten Parametern aus.
Zitat:
@christoli schrieb am 15. Januar 2025 um 16:58:39 Uhr:
Da der Ladevorgang dann auch über das Battery Management System BMS erkannt wird, wird er auch berücksichtigt und das BMS geht von korrekten Parametern aus.
Interessant, aber ich habe nicht verstanden, ob du es positiv oder negativ findest, dass das BMS die Ladung erkennt. Danke
Zitat:
@Luciano70 schrieb am 15. Januar 2025 um 17:39:19 Uhr:
Zitat:
@christoli schrieb am 15. Januar 2025 um 16:58:39 Uhr:
Da der Ladevorgang dann auch über das Battery Management System BMS erkannt wird, wird er auch berücksichtigt und das BMS geht von korrekten Parametern aus.
Interessant, aber ich habe nicht verstanden, ob du es positiv oder negativ findest, dass das BMS die Ladung erkennt. Danke
Na, das ist doch logisch!
Wenn du die Batterie abklemmst, um sie dann aufzuladen, und anschließend wieder anklemmst, hat das BMS von diesem Ladevorgang nichts mitbekommen. Das BMS denkt dann, die Batterie ist nach wie vor nicht geladen worden und es muss versucht werden, die Batterie möglichst nachzuladen.
Das ist aber gar nicht nötig, da sie ja geladen wurde.
Also – immer über die Anschlüsse im Motorraum laden. Das ist das Beste was man machen kann!