225/18/40 oder 235/18/40 auf nem 530i
Moin Leute,
bei mir steht für den nächsten Sommer bald der Sommerreifenkauf an...
Nur ´ne kurze Frage, hatte jetzt über drei Jahre auf normalen 8 x 18 Felgen 235er montiert.
Sieht es wesentlich bescheidener aus, wenn ich mich für 225er entscheide? Also fällt es merklich auf, dass die ne Spur schmaler sind? Ist ja nun auch kein kleines Auto der E39...dürfte ja aber wohl eher nicht, denn Felge mit 8 ist ja eh nicht sonderlich wuchtig...
Gründe für die Überlegung bzgl. 225er liegen natürlich hauptsächlich auf der Hand, nen BMW ist ja nunmal kein Porsche :-)
Also ich denke:
a) Anschaffung bißchen günstiger
b) Etwas spritsparender
c) Etwas sprtiziger im Anzug
Wie sieht es denn beim Verschleiß aus, verschleißen breitere Reifen wegen der besseren Gewichtsverteilung auf die Fläche weniger als "schmalere"? Da ich nicht der extreme Fahrer in Grenzsituationen bin und auch nicht 50% mit 250 km/h durch die Gegend juckel, ist der Vorteil des besseren Grips bei breiten Reifen für mich nicht wirklich relevant.
Also zu was und mit welcher Bergüdnung würdet ihr mir raten...?
Grüße
Torsten
P.S.
Sprüche bzgl. BMW fahren, aber an den Reifen sparen o.ä. Kommentare nicht erwünscht, geht NICHT um die Reifenmarke (die wird schon vernünftig ausfallen), NUR um die Breite...
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo,
ich fahre meine 530i zwar mit der Serienbereifung 225/55 R16, würde aber bei 18" bei 235 bleiben. Glaube nicht, dass der eine Zentimeter in der Breite ins Gewicht fällt. 225/40 sind aber im Durchmesser auch einen Zentimeter kleiner als die 235er - sieht man vielleicht im Radkasten . Preislich ist zwischen den beiden wohl kaum ein Unterschied. 225er müsstest du evtl. auch noch beim TÜV vorstellen.
Gruß Steffen
Na ja, ich gebe zu, dass ich bisher die 235er auch noch nicht beim TÜV vorgestellt habe, mir fehlte in den drei Jahren bisher die Zeit dazu :-)
Das mit dem TÜV (den ich dieses Jahr aber def. machen will), ist also in der Hinsicht kein Argument.
Preislich liegen ca. 50 - 80 Euro dazwischen (für den kompletten Reifensatz), ist also auch kein wirkliches Argument, das ist richtig...
Mir kommts am meisten auf den Verschleiß, die Spritzigkeit und den Spritverbrauch an...und da weiß ich eben nicht, was besser kommt...wenn es alles im Endeffekt identisch ist, würde ich wohl auch wieder 235er nehmen...
Mit dem Durchmesser hast du natürlich Recht, ist ja mit 40 % das gleiche Verhältnis geblieben zwischen Höhe und Breite, bloß die Breite hat sich etwas verschmälert...aber sieht man das optisch wirklich so stark? Ich habe einfach keinen Plan ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Torsten1981
Na ja, ich gebe zu, dass ich bisher die 235er auch noch nicht beim TÜV vorgestellt habe, mir fehlte in den drei Jahren bisher die Zeit dazu :-)
Das mit dem TÜV (den ich dieses Jahr aber def. machen will), ist also in der Hinsicht kein Argument.
Preislich liegen ca. 50 - 80 Euro dazwischen (für den kompletten Reifensatz), ist also auch kein wirkliches Argument, das ist richtig...
Mir kommts am meisten auf den Verschleiß, die Spritzigkeit und den Spritverbrauch an...und da weiß ich eben nicht, was besser kommt...wenn es alles im Endeffekt identisch ist, würde ich wohl auch wieder 235er nehmen...
Mit dem Durchmesser hast du natürlich Recht, ist ja mit 40 % das gleiche Verhältnis geblieben zwischen Höhe und Breite, bloß die Breite hat sich etwas verschmälert...aber sieht man das optisch wirklich so stark? Ich habe einfach keinen Plan ;-)
Hallo,zu welcher Reifenmarke tendierst Du,bin auch mit Reifen drann.Bin am welche
am besten gehen,528iA touring 235/45x17.
Denke stark an Goodyear F1.
Gruß quirli
Zitat:
Original geschrieben von Torsten1981
Na ja, ich gebe zu, dass ich bisher die 235er auch noch nicht beim TÜV vorgestellt habe, mir fehlte in den drei Jahren bisher die Zeit dazu :-)
Mir kommts am meisten auf den Verschleiß, die Spritzigkeit und den Spritverbrauch an...und da weiß ich eben nicht, was besser kommt...wenn es alles im Endeffekt identisch ist, würde ich wohl auch wieder 235er nehmen...
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass dein Fahrzeug weiniger verschleißt, sparsamer oder gar spritziger wird wenn du statt 235-er die 225-er Bereifung aufziehen lässt.
Es gibt bei einem E39 andere Faktoren die wesentlich mehr dazu beitragen als die Reifenbreite um 1cm zu verringern.
Was die Optik angeht wirst du den 1cm Unterschied in der Breite mehr oder weniger nicht merken.
Ich bin früher auf einem MB W126 auf der HA 10x17 255-er Reifen gefahren um später auf die Originalfelge mit 8x17 225-er Bereifung um zu steigen weil mir die Borbet A Optik des Vorbesitzers einfach zu peinlich war, bereut habe ich es nicht und die Breitenoptik von hinten war für mich auch OK.
P.s.
Der Verbrauch und die Spritzigkeit haben sich auch nicht geändert.
Hallo,
den einen Zentimeter wir man in der Breite wohl nicht sehen - würde also nicht gegen die 225er sprechen. Theortisch sollte der schmalere Reifen auch sparsamer sein. Hab gerade mal in einem Reifenrechner mit meinen 225/55 R16 verglichen - da dürften ja eigentlich auch 225/45 R18 in Frage kommen. Füllen auf jeden Fall den Radkasten besser aus , haben etwas mehr Gummi und damit mehr Komfort und sind nur 6mm größer im Durchmesser als die 16Zoll Originalbereifung.
Gruß Steffen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil bzgl. der Felgenbreite :-)
Meine Felgenbreite ist 8...also ganz normale Dinger...sind die Blade von Alutec...8 x 18...
225 / 45 / 18 darf ich laut Gutachten bei den Felgen nicht fahren, es sie denn ich fahre Mischbereifung und das will ich auf keinen Fall...
Ich tendiere zu den Vredestein Ultrac Sessanta (fahre jetzt auch seit 3 Jahren Vredestein und finde die Preis- Leistungsmäßig erste Sahne...)
Die gibts auch gerade bei www.reifen.com für 106 Euro das Stück in 235 / 40 / 18...
Halte ich für einen guten Preis und haben ein ähnliches Profil wie der F1
Ansonsten würde ich wohl mal schauen, was Conti und Bridgestone hergeben...Michelin ist mir eindeutig zu teuer...
Der Vredestein hat bei irgendeinem Powercar Sommercontest Im Jahr 2007 im Test auch den ersten Platz belegt...
Hier:
http://www.gti25.de/viewtopic.php?f=34&t=4661&p=50047
Bin ja, wie gesagt, kein extrem sportlicher Fahrer, aber wenn man solche Tests sieht, dann passt das schon. Lasse mich gerne einlullen durch Internetberichte ;-)
Und der Vorgänger Vredestein Sporttrac 3 hat im ADAC Test 2007 / 2008 in einer kleineren Größe (195 er) auch ganz vernünftig abgeschnitten...
Siehe hier:
http://www1.adac.de/.../tab.asp?ComponentID=209311&SourcePageID=209308
daher wirds wohl der Reifen werden...
Deine Felgenbreite hatte ich mal kurz verdrängt, da ich im Reifenrechner mehr nach den Durchmesser geschaut habe. Wenn du die 225er nur als 225/40 auf deinen Felgen aufziehen darfst, würde ich bei den 235ern bleiben und den Radgesamtdurchmesser nicht noch weiter verkleinern. Ich fahre seit 2008 Yokohama c.drive (vorher Pirelli P7) und bin mit diesen Reifen auch sehr zufrieden.
Gruß Steffen