- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- Volvo-Hinterradantrieb
- 240 Kaufberatung
240 Kaufberatung
Hallo,
Ich möchte eine 240 kaufen. Ich bin aber weder technisch bewandert, noch habe ich vom 240 Ahnung. Trotzdem würde ich eine kaufen, weil er mir perfekt gefällt.
Nun bekommt man 240er für 4000-17000€.
Mit ist klar, kaufe immer den besten am Markt, dann hast du lange Spaß und ist auf Dauer am günstigsten. Es gibt 2-3 240er für 15000-18000€, die sind wirklich perfekt.
Aber gibt es nicht auch gute 240er für 7000-10000€.
Wert traut sich eine grobe Einschätzung zu. Ggf. Würde ich auch eine Kaufberatung gegen Entgelt machen wollen. Wenn ich dafür eine ehrliche professionelle Einschätzung eines Fahrzeugs erhalte, wird sich das lohnen, damit ich nicht in eine Kostenfalle gerate und ein gutes Auto kaufe.
Wer möchte mich ehrlich und objektiv beraten?
Viele Grüße Wolfgang
Ähnliche Themen
9 Antworten
in welcher Ecke des Landes steckst Du denn? Man kann schlecht nur wegen Rostgucken von der Unteroder an den Oberrhein fahren...
Rost ist das eigentliche Problem vom 2er, alles andere ist leichter zu händeln, beim 2er kommt einem der Himmel nicht herunter wie bei 7er und 9er, man sitzt höher, aber schmaler und det Dingens rollert wie alle Hinterradgetriebenen Schweden bis an´s Ende der Welt!
Als 2er Fahrer solltest Du entweder selbst gut schrauben können oder einen guten Schrauber an der Hand haben.
Also einmal "den Besten" kaufen und bis Ultimo fahren ist leider nicht.
Schrott gibt es reichlich,das Hauptproblem ist Rost an unzugänglichen Stellen,den man erst dann entdeckt,wenn es zu spät ist.
Man sollte halt Bedenken,das man eine fast 60 Jahre alte Konstruktion unter sich hat,wenn man mal den Volvo 140 als Basis nimmt.
Die Mechanik ist unproblematisch,da muss man sich eigentlich keine großen Sorgen machen.
Gruß,Martin
...also in oberen Preisklasse würde ich einen 2er erwarten, der nachweisbar rostfrei oder mit Belegen bereits Restauriert wurde.
Bei "günstigen" Angeboten muss man halt genau schauen (wo der Preis herkommt...)
Wie Martin schon sagte - die Rosten an Stellen, wo man es erst sieht, wenn es zu spät für "Smart Repair" ist.
Ansonsten jedoch behaupte ich, dass man beim Kauf eines wirklich guten Exemplares durchaus Fahren ohne "andauerndes Schrauben" kann. Verschleiss natürlich ausgenommen.
Insbesondere bei Saisonfahrzeugen oder gar Schönwetterautos kommen ja keine Kilometer zusammen.
Einen 2er als Daily zu bewegen ist aber auch kein Problem, nur bitte mit dem Bewusstsein, dass es Teile am Fahrzeug gibt, die seit über 30 Jahren ihren Dienst verrichten und ggf. auch mal spontan ihren Dienst einstellen können...
Ich habe beide Fälle im Kundenkreis - wenn man die richtige Einstellung zum 2er hat klappt es.
Markus
Hallo, danke für die ersten Expertentipps. Dann muss ich wohl doch genauer erklären was ich mit dem Ding vorhätte:
Der Wagen wäre neben meinem normalen Auto und einem Sportwagen im Sommer mein Drittwagen. Er würde sicher nur bei gutem Wetter gefahren, wäre immer in der Garage und auch im Winter in einer Oldtimerhalle untergebracht.
Schön wäre einer mit Anhängerkupplung, dann könnte ich auch mal im Sommer was wegbringen damit. Ich denke, dass ich max. 2000km pro Jahr fahren würde.
Schrauben kann ich gar nicht, talentfrei und auch zu wenig Zeit dazu. Ein hübscher Innenraum ist mir immer wichtig.
Es gibt in mobile 3-4 die mir sehr gut gefallen, einen super optischen Eindruck machen und meines Erachtens von seriösen Anbietern verkauft werden. Einer zu, Beispiel von Garage11 in HH. Einer von Hr. Seitz, der Top Fahrzeuge anbietet. Und einer von einem Volvohändler, der auch super Eindruck macht. Alle rostfrei mit wenig Händen und nachvollziehbarer Historie. Preise zwischen 11 und 18000, aber vermutlich muss ich das investieren, um einen echt guten zu bekommen.
Ich bin euch echt dankbar über ehrliche Meinungen. Vielleicht schaut jemand mal die Inserate bei mobile an. Aber gerne auch ehrlich abraten, wenn ein 240er nur was für geborene Schrauber ist…
Natürlich auch gerne mit PN.
So ein Wagen muss gefahren werden und sollte sich nicht kaputtstehen.
Bin mittlerweile kein Freund mehr von Saisonfahrzeugen.
Was man durch weniger Steuern und Versicherung spart,investiert man dann anschließend wieder in die Standschäden.
Volvos sind nunmal keine Show&Shine-Fahrzeuge,sondern wurden fürs Fahren gebaut.
Das trifft eigentlich für alle Autos zu.
Ja, klar. Aber die Nutzung im Winter ist halt Gift wegen dem Salz/Rost. Und das scheint ja das größte Problem zu sein. Der Motor und die Technik läuft ja in der Regel. Und dass ein solches Auto nur selten daily gefahren wird ist ja auch eher die Regel. Ich denke, wenn man 2-300km die Saison fährt, dann ist das schon ausreichend bewegt. Zumal wenn es sich nicht permanent um Kurzstrecke handelt.
In der Oldtimer Markt sind 240er mit Zustand 2 bei 9000-10000€ angesetzt. Und mit Zustand 2, rostfrei, unfallfrei und Erstlack sollte man doch lange relativ problemlos Freude haben…
Ja, Winter bedeutet auch beim240er auf jeden Fall erhöhe Pflege bezüglich Rostvorsorge. Ich fahren den Volvo 240 nun seit 2008 im Ganzjahresbetrieb , sogar Laternenparker. ca. 10.000km ihm Jahr. Mit meinen Anderen Oldtimer fahre ich saisonal. Jedoch habe ich über die Jahre festgestellt, das die Motoren nach längeren Strecken ,ca. 500 -600km am Stück ,besser laufen, als wenn ich ab und an damit zur Arbeit oder auf ein Treffen fahre.
In deinem Fall würde ich zu einem gut restaurierten, konservierten Exemplar greifen. Guter Lackzustand. Denn du hast ja nicht vor den Wagen so zu strapazieren wie ich. :-). Dann hast du einen guten Werterhalt, bei entsprechender Pflege der Technik. Auch die Reparaturkosten dürfen sich dann in Grenzen halten.
Mein Tip: Such nach einem Volvo Stammtisch in deiner Nähe. Dann erhälst du Hilfe beim Suchen.