1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. 240RMS und 10mm

240RMS und 10mm

Themenstarteram 1. Februar 2003 um 18:08

Ich vermute, dass ein 10mm dickes Kabel etwas zu dünn ist für 240Watt RMS (carpower wanted 2/160), liege ich da richtig? Ich werde die Endstufe gebrückt und nur für den Subwoofer verwenden.

Und komme ich bei der Leistung (die ich wahrscheinlich eh nie voll ausnutzen werde) noch ohne zusatzstromquellen aus?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei 240W RMS muß mit eienm Strom von 20A gerechnet werden, vielleicht ein wenig mehr, wenn man die Verluste von den Reglern in der Endstufe berücksichtigt. Rein von der Erwärmung her gilt bis ca. 10mm², dass 1mm² Querschnitt mit 10A belastett werden können.

Vom Standpunkt der Impulsbeständigkeit her betrachtet (schnelle Lastwechsel wie es bei Verstärkern üblich ist) ist es Ansichtssache wie man die Kabel dimensioniert. Prinzipiell kann man sagen, je mehr Querschnitt desto besser, denn der Widerstand nimmt mit dem Querschnitt ab und mit der Länge zu. Rechnen kannst mit 0,017Ohm für 1mm² und 1m. Wenn man von 4m Kabel zwischen Batterie und Verstärker ausgeht (8m hin und zurück), ergäbe das bei 10mm² Querschnitt 0,014 Ohm und bei 20A einen Spannungsabfall von 0,28V was ca. 2,3% der Versorgungsspannung entspricht.

Mag sein, dass man dies hören kann, wenn die Versorgung ein wenig nachgibt (ist so ne Frage ob man vergoldete Stecker und sauerstoffreie Kabel hören kann), dem Kabel und dem Verstärker schadet es aber jedenfalls nicht.

Das Bordnetzt sollte dafür auch genug Reserven haben, die 240W sind ja in etwa so viel als wenn Du Abblendlicht und Nebelscheinwerfer an hast, also hierbei keine Sorge. Allerdings solltest Du direkt von der batterie die spannung abgreifen und nach dieser unbedingt sofort absichern, denn wenn der Verstärker nen Kurzen hat würde sonst das Kabel vielleicht auf der ganzen Länge abbrennen (kein Scherz, Autobatterie kann an die 1000A liefern, das schafft kaum ein Schweißapparat).

Hoffe Dir bei der Entscheidung geholfen zu haben.

10mm² reicht, glaub mir.

würd ich dann mit so 40 oder

50 ampere sichern...

jo mit 40.

meine endstufe hat 400W rms

und ich hab die an 16mm²

am 1. Februar 2003 um 18:43

Bei 240W Rms dürften schon 30-40 A fliessen. 10 qmm sollte aber bei einer Länge von unter 6 m noch reichen.

PS: 10 qmm wir bei einer Länge von 5-6 m wird gewöhnlich mit 40 A abgesichert.

jupp, sind mehr als 20A. Hier kann man ja nicht so leicht

Leistung = Spannung x Strom

rechnen, das gilt ja nur an den Lautsprecherleitungen.

So nachdeacht und nachgerechnet kommt man tatsächlich bei 240W RMS Ausgangsleistung auf eine Leistungsaufnahme vom Verstärker von 480W, also dem Doppelten.

Kann ja jedem mal passieren :-)

Also haben wir hier max. knapp über 40A Stromaufnahme, Absicherung mit 40A ist in diesem Fall allerdings mehr als ausreichend.

blöde frage, wieso wird ein 10 mm² kabel mit 40 gesichert, während mein 25 kabel mit mehr als doppeltsoviel gerade mal 60 hat? welchen sinn macht das?

müßte es nicht heissen: doppelte kabelfläche = doppelte absicherung?

dann müpßte ein 25mm² kabel mit 100 ampere gesichert sein

Eine Sicherung (egal ob im Auto oder z.B. ein Automat daheim im Elektroverteiler) soll erstens vor kurzschluss schützen (brennt sofort durch) und zweitens vor Überlast schützen. D.h. z.B. eine 40A Sicherung hält 44A (oder auch ein wenig mehr) auf Dauer aus, schaltet aber bei 84A nach längstens einer halben Stunde ab.

Der Sicherungsschutz ist für Geräte und Baugruppen (Fehlfunktion, Kurzschluß), oder aber für leitungen, wo primär die thermische belastung im Vordergrund steht. Wie schon angemerkt hält z.b. ein 1,5mm² Draht 16A aus, ein 2,5mm² z.B. 25A. D.h. bei dieser Belastung erwärmt sich der Draht so weit, dass es für Isolation und Umgebung ungefährlich ist. ein 1,5mm² Draht hält zwar locker 30A aus, wird aber dabei recht heiß, d.H. dessen Isolation ist dann nur mehr ein tropfendes etwas.

Aber eines kann man immer machen: zu nieder absichern. Ich kan ruhigen Gewissens einen 1,5mm² Draht mit 6A absichern, weil 6A hält er doch locker aus.

Macht z.B. Sinn, wenn ich weiß, welche Verbraucher angeschlossen sind, im haus z.B. ein Boiler mit 2kW, macht für den Betrieb keinen Unterschied ob mit 10A oder 16A abgesichert wurde, nur wenn der Boiler bei Defekt 15A aufnimmt und die Bude dann vielleicht warm abgetragen wird ist es sicherer mit 10A abzusichern

genauso im Falle von Car-Hifi.

Man verwendet z.B. 50mm² um möglichst ohne Verluste den Verstärker zu speißen, der nimmt aber nur max. 30A auf. also wird auch die Sicherung so dimensioniert, denn man will ja Leitiung gegen abfackeln und Kurzschluss sichern, aber auch verhindern, dass der Verstärker bei defekt abbrennt.

Das ist das ganze Geheimnis dahinter

naja wenn ich aber nun aber an mein 25 kabel eine endstufe mit einer absicherung von 3 mal 40 ampere anschliessen will, ist die 60 sicherung ja wohl viel zu klein, klar wird die 120 ampere nicht geschafft, aber 80-1000 wird wohl möglich sein...

und nen dickeres kabel kommt in diesem auto nicht in frage...

also so einfach zusammenzählen kannst die werte auch nicht.

sind sicher 3 unabhängige teile drin die separat abgesichert sind. also ist eher damit zu rechnen dass ein teil im schlimmsten fall vielleicht 30A aufnimmt und der hersteller die sicherungen eher zum kurzschlußschutz einbaut.

außerdem hast da eine gesisse selekivität. wenn eine überlast oder ein kurzschluß im Verstärker ist, dann fliegt eher die 40A sicherung und die 60er bleibt heil.

aber am besten du berechnest dir den benötigten wert.

2 x Ausgangsleistung

Sicherungsstrrom = -------------------------

12

Das sollt dannauf alle Fälle passen

am 2. Februar 2003 um 0:57

Zitat:

Original geschrieben von PayDay

blöde frage, wieso wird ein 10 mm² kabel mit 40 gesichert, während mein 25 kabel mit mehr als doppeltsoviel gerade mal 60 hat? welchen sinn macht das?

müßte es nicht heissen: doppelte kabelfläche = doppelte absicherung?

dann müpßte ein 25mm² kabel mit 100 ampere gesichert sein

ganz einfach... 2x 10 mm² haben zwar die gleiche Querschnittsfläche wie ein 20 mm², aber eine höhere Leiteroberfläche, um Wärme abzuleiten.

Deshalb wird ein ein 20 mm² Kabel bei einer Länge von 5-6m auch mit 60 A, statt 80 abgesichert.

was haltet ihr davon, der wirrer soll mich

korrigieren falls ich falsch liege.

6mm² mit 30ampere absichern

10mm² mit 40-60ampere absichern

16mm³ mit 60-80ampere absichern

20mm² mit 80-100ampere absichern

25mm² mit 100-120ampere absichern

Themenstarteram 2. Februar 2003 um 14:36

ich meinte ein 10mm dickes kabel, ein querschnitt von 10mm² wären doch nur ungefähr 4mm kabeldurchmesser oder?

@Pocki-Hocki

ersten kommt die Absicherung mal auf die Länge an.

Dann ist auch der Spannungsfall noch sehr wichtig, was bringt der eine Leitung wo man schon 10 % und mehr Verluste hat.

Würde das 25 mm² max mit 100 Amperé absichern.

20 mm² so bis 90 A.

@Engee Kabel gibt man immer im Querschnitt an nicht im Durchmesser.

10mm mit oder ohne isolation ?

is aber schon fast egal, reicht auf alle fälle.

aber wie schon angesprochen, so wie wurst nicht in cm kaufst wird auch nciht der kabeldurchmesser hergenommen sondern der querschnitt der kupferleiter

am 2. Februar 2003 um 21:59

wie wollt ihr denn ein 20 mm² Kabel mit 90 A absichern.

das ist viel zu hoch, ausserdem bekommst du ein 20er nicht kontaktsicher in einen ANL-Sicherungshalter, und für AGU-Halter gibt es nur Sicherungen bis 70A.

Und das ist bei einer Länge von 5-6 m für mich das maximum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen