- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- 255/40 R 19 Auswahl Sommerreifen
255/40 R 19 Auswahl Sommerreifen
Hallo,
bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen 255/40 R 19 mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Meine Pirelli P-Zero sind relativ schnell sägezahnförmig abgefahren, nicht besonders leise und laufen auch gerne der Spurrinne nach, in ein paar Wochen (wenn das Wetter es zulässt) sind vier neue nötig.
Welche Erfahrungen bestehen bei Euch mit folgenden Marken und Typen der günstigen Sorte:
1) KUMHO KU31 ECSTA SPT
2)KUMHO KU19 ECSTA
3)FALKEN FK-452
4)BARUM Bravuris 2
5)GOODYEAR EAGLE F1 GS-D3
6) HANKOOK V12EVO 255/40ZR19 100Y XL EXTRA LOAD
7) weiterer Alternativen?
Ein Freund mit E-Klasse ist von seinen Hankook sehr zufrieden, was mein Ihr?
Danke
Moseltaler
Beste Antwort im Thema
Hallo Moseltaler,
ich hatte zumindest mit den FALKEN FK-452 auf dem V10 in 18" ebenfalls Sägezähne und eine Max-Laufleistung von 40 Tkm und bin nun wieder bei HANKOOK V12EVO, die mir auf meinem BMW 745D schon perfekte Dienste geleistet haben. Immerhin haben die Hankook noch ein Stahlgeflecht integriert, das zwar mehr Gewicht, aber deutlich bessere Belastbarkeit bringt. (- Reifenhändler sprach beim Falken von Überlastung trotz ausreichendem Load-Index)
Fazit nach jetzt wieder 30TKm mit Hankook: Komfortabel, leise (!), sehr gutes Nässe-Verhalten und perfekte Kurvenhaftung - gerade beim Front-Gewicht des V10 - und ein Preis, bei dem man nicht die letzten 3 mm abfahren muss - ich wechsle lieber früher - aktuell sind noch 5-6 mm Profil vorhanden, sodass ich von weiteren 30 Tkm ausgehe...
Original waren bei mir Dunlop SP Sport 9000 auf dem V10: Fazit unkomfortabel, Fahrverhalten hängt sehr am Luftdruck, schlechtes Nässeverhalten- allerdings Laufleistung ca. 60 Tkm
Hoffe , es hilft weiter.
Gruss
mispe
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo Moseltaler,
ich hatte zumindest mit den FALKEN FK-452 auf dem V10 in 18" ebenfalls Sägezähne und eine Max-Laufleistung von 40 Tkm und bin nun wieder bei HANKOOK V12EVO, die mir auf meinem BMW 745D schon perfekte Dienste geleistet haben. Immerhin haben die Hankook noch ein Stahlgeflecht integriert, das zwar mehr Gewicht, aber deutlich bessere Belastbarkeit bringt. (- Reifenhändler sprach beim Falken von Überlastung trotz ausreichendem Load-Index)
Fazit nach jetzt wieder 30TKm mit Hankook: Komfortabel, leise (!), sehr gutes Nässe-Verhalten und perfekte Kurvenhaftung - gerade beim Front-Gewicht des V10 - und ein Preis, bei dem man nicht die letzten 3 mm abfahren muss - ich wechsle lieber früher - aktuell sind noch 5-6 mm Profil vorhanden, sodass ich von weiteren 30 Tkm ausgehe...
Original waren bei mir Dunlop SP Sport 9000 auf dem V10: Fazit unkomfortabel, Fahrverhalten hängt sehr am Luftdruck, schlechtes Nässeverhalten- allerdings Laufleistung ca. 60 Tkm
Hoffe , es hilft weiter.
Gruss
mispe
Hallo Moseltaler!
Ich habe auch nicht wirklich gute Erfahrungen mit dem Pirelli gemacht. Die sind gegen Ende der Laufzeit sehr laut geworden und haben bei 38.000km Laufleistung nur noch gut 2mm Rest gehabt. Nach langem Überlegen, ob nicht auch eine günstige Alternative wie die Barum-Reifen in Frage kommen (sollten bei ATU mit Winterrabatt 25% nur ~145Euro kosten) habe ich mich dann für die Michelin Sport PS2 entschieden. nach jetzt 22.000km sind noch 6mm beisammen, ich rechne so mit 60.000km Gesamtfahrleistung. Das macht bei 250Euro pro Reifen bezogen auf die Laufleistung keinen wesentlichen Preisaufschlag. Sehr gut machen sich auch meine derzeitigen Winterreifen Nokian WR G2. 2. Winter, so 18.000km und noch 6-7mm.
Falls du andere Reifen kaufst, berichte doch mal....
Gruß
Gravitar
Weil es hier gerade um 19" Reifen geht -> LINK
Darüberhinaus kann ich nur sagen, daß wir im Winter 19" Dunlop Wintersport 3D gefahren haben und diese Reifen einen guten Abrollkomfort hatten. Unzufrieden waren wir hingegen mit dem 20" Dunlop SportMaxx. Alle Reifen hatten Höhenschläge und mußten mehrfach getauscht werden, bis sie einwandfrei liefen.
Hallo
hat jemand von Euch schon den FALKEN FK-452 ausprobiert? Oder den UNIROYAL Rain Sport 2
beide scheinen preislich doch sehr interessant zu sein...
Danke
Moseltaler
Hi,
wie oben schon beschrieben.
FK 452 war zumindest für meinen V10 nix, da trotz
ausreichendem Load-Index und passendem Luftdruck Schultern vorn sehr schnell abgelaufen und hinten Sägezähne.
Abgesehen davon mit katastrophalem Nässeverhalten..
Gruß
mispe
Zitat:
Original geschrieben von mispe
Hi,
wie oben schon beschrieben.
FK 452 war zumindest für meinen V10 nix, da trotz
ausreichendem Load-Index und passendem Luftdruck Schultern vorn sehr schnell abgelaufen und hinten Sägezähne.
Abgesehen davon mit katastrophalem Nässeverhalten..
Gruß
mispe
Hallo Mispe,
vielen Dank nochmal für die Infos, ich hoffte das dieses Thema noch andere bewegt, denn bald kommt ja die Sommerreifenzeit und Testberichte für Reifen in unserer Dimension mit dem nötigen Loadindex sind einfach kaum zu finden. Der V10 hat natürlich noch ein paar Kilo mehr auf der Vorderachse als mein V6.
Der Hankook ist (mittlerweile) auch nicht (mehr) wirklich günstiger als die Konkurrenz, zählt aber immer noch zu meinen Favoriten.
Der V12EVO ist noch etwas günstiger als der S1 Evo. Ob da ein Unterschied spürbar ist?
Gruss
Moseltaler
Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich für die (europäischen, Fernostware nehme ich aus Prinzip nicht) Reifen mit dem niedrigsten Preis entschieden, das waren damals die Barum.
Ich kann nichts Negatives berichten.
Da ich die Sensoren zur Drucküberwachung nicht beim Reifenwechsel tauschen möchte, stellt sich die Frage ob ich einfach die Ventil-Einsätze austauschen lasse. Irgendwie bin ich es gewohnt, dass beim Reifenwechsel auch die Ventile fällig sind. Was mein Ihr?
Bei mir halten die Winter-/Sommerreifen bei moderater Fahrweise im Schnitt 2 Jahre.
Die Ventile habe ich nie wechseln lassen. Warum auch?
Defekte an Ventilen hatte ich noch nie. Aktueller Stand: 90.000 km.
Häufiger und kostenträchtiger sind für mich defekte Reifen:
- Nagel im Reifen, leider ohne bestehende Reifengaratie, da Erstbereifung.
- Jetzt neuer Winterreifen mit Reifengaratie beim Service aufgefallen: seitlich tief eingeschlitzt, wahrscheinlich im engen Parkhaus. Wird kostenfrei ersetzt.
Hasel
Ich hab mich nun für Barum Bravuris 2 entschieden. In einigen Tests, leider nicht in meiner Grösse, sind sie ganz ordentlich bewertet worden und als Conti Tochter wird es wohl hoffentlich kein Schrott sein. Amidufou schien ja auch ganz zufrieden zu sein. Danke für die Mithilfe, ich werde bei Gelegenheit mal berichten wie die Reifen sich machen.
Ich hoffe, dass die Reifen eine brauchbare Felgenschutzkante haben. In engen Parkhäusern gehts eigentlich nicht ohne. Ich hatte davon gelesen, dass der Barum Reifen diese hat, aber auf Fotos keine erkennen können.
Viele Grüsse
Moseltaler