1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 2E81 Elektrische Kühlmittelpumpe, Drehzahlbaweichung

2E81 Elektrische Kühlmittelpumpe, Drehzahlbaweichung

BMW 5er E60
Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 7:29

Hallo liebe Gemeinde,

als ich vorgestern auf dem Heimweg der ca. 50 km war, ist plötzlich nach ca. 10 Minuten die Meldung

"Motortemperatur ....., gemässigt fahren (gelb)" aufgeleuchtet und ca. 1 Minute später "Motor absstellen ( rot geleuchtet ). Dadurch dass ich aber eh sehr langsam gefahren bin ca. 120 auf der Autobahn,

habe ich nach dem abstellen des Fahrzeugs nach ca. weiteren 1-2 Minuten , sofort die Motorfehler bei INPA ausgelesen und es ist was folgender Fehler eingetragen --> 2E81 Elektrische Kühlmittelpumpe, Drehzahlabweichung.

Dieser Auszug ist von heute früh, da ich leider kein Auszug mehr von vorgestern habe.

2E81 Elektrische Kühlmittelpumpe, Drehzahlabweichung

(38) Drehzahl außerhalb der Toleranz.

(16) Testbedingung erfüllt

(32) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt

(48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)

Mein Kilometerstand ca. 149.000 KM

Thermostat wurde vor ca. 1,5 Monaten getauscht.

Sobald ich den Motor im kalten Zustand anschalte und bisschen Gas gebe steigt die Temperatur Kühlflüssigkeit sehr schnell an und der "Lüfter" vorne läuft auf hochturen.

Zudem würde ich interessieren was man zum wechseln alles benötigt.

Ich dachte an die elektrische Wasserpumpe.

Das Set Aluschrauben

Kühlflüssigkeit. Ich dachte 3Liter G48 sollte reichen, da man dies ja mit Wasser 1-1 verdünnt und somit 6 Liter erhält. Oder sollte man gleich die gesamte Kühlflüssigkeit austauschen ?

Fehlt da noch etwas ?

Ich gehe davon aus dass meine elektrische Wasserpumpe defekt ist, allerdings wollte ich mir noch

ein paar Meinungen von den "Experten" hier einholen um 100% sicher zu gehen.

Wäre über eure Hilfe sehr dankbar.

Vielen Dank im vorraus.

Foto-2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 14:22

So wollte mich nochmal ganz herzlich bei euch beiden bedanken und euch etwas Feedback bzgl.

der Reperatur geben.

Ich habe gestern die Wasserpumpe getauscht und nun läuft er wieder super :)

Zudem habe ich die alte Wasserpumpe auseinandergebaut, da es mich interessiert hat was dort

schaden genommen hat. Anscheinend ist die elektronik kaputt gegangen da dass innere sehr "verkokelt"

gerochen hat.

Naja aber nun läuft mein Baby ja wieder :)

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi,

sieht nach Wasserpumpe aus, ja. Du kannst über INPA die Pumpe ansteuern in verschiedenen Prozentschritten, kontrollier mal ob sie darauf reagiert!

Wenn ein Tausch nötig ist, dann reichen die von Dir genannten Positionen. Ich lasse an meinem N52 immer soviel Kühlmittel wie nötig über die Schraube am Kühler ab und fange das Wasser dann in einem sauberen Eimer auf, so kann man es wieder verwenden. Deine angedachten 3 Liter G48 sollten locker reichen, ansonsten nimmst Du halt was vom "alten" Mittel wieder dazu.

Entlüften ist Dir bekannt? Wasser auffüllen bis zur MAX.Markierung vom Ausgleichsbehälter, diesen verschliessen. Dann Zündung EIN, Heizungsregler auf max. Temperatur, Gebläse auf kleinste Stufe, Gaspedal 10 Sekunden gedrückt halten. Der Prozess läuft automatisch und dauert etwa 12 Minuten.

Davor auf ausreichend geladene Batterie achten oder mit Ladergerät arbeiten.

Soll der Prozess wiederholt werden, Zündung ausschalten und mind. 3 Minuten warten damit die DME komplett abfällt.

Am Ende Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren und ggf. anpassen.

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 10:00

Hallo Hobbyschrauber,

vielen Dank schon einmal für deine Hilfe.

Ich habe bei INPA bereits die elektronische Wasserpumpe angesprochen und auf 30% bzw. 90% eingestellt.

Der Status steigt dann immer von 0% auf ca. 50-60% und fällt dann wieder auf 0. Ich weiss halt leider nicht ob das so ok ist.

Ein kleines 13 Sekunden Viedo davon habe ich bereits angefertigt.

Dieses könntest du unter http://youtu.be/9Yxahoa-boM einsehen.

Kann man damit davon ausgehen dass es sicher die Wasserpumpe ist ?

Entlüften ist mir bekannt, aber danke für die super Beschreibung :)

Wie oft sollte man den Entlüften nachdem man die Wasserpumpe getauscht hat ?

Zitat:

Original geschrieben von realblade

Der Status steigt dann immer von 0% auf ca. 50-60% und fällt dann wieder auf 0. Ich weiss halt leider nicht ob das so ok ist.

Normal ist dieses Verhalten nicht. Wenn ich 50% ansteuere, dann werden diese auch konstant gehalten, es gibt event. eine kleine Abweichung, diese beträgt aber max. ein halbes Prozent.

Zitat:

Kann man damit davon ausgehen dass es sicher die Wasserpumpe ist ?

Das System besteht aus einer Ansteuergung (Motorsteuergerät), Zuleitungen (Kabel) und dem eigentlichen Verbraucher (Pumpe). Theoretisch kann alles davon defekt sein, aber die Pumpe ist die wahrscheinlichste Ursache.

Frag mich jetzt aber nicht wie man die anderen Komponenten ausschliessen kann... Ich würde bei einem Fehler wie dem Deinigen noch die Spannung an der Pumpe messen ob diese bei der Ansteuerung konstant ist oder auch schwankt. Wenn die nahezu konstant ist, dann ist die Sache ziemlich klar.

Rein Aufgrund der jetzigen Beobachtungen hätte ich aber keine Probleme in eine neue Pumpe zu investieren.

Zitat:

Wie oft sollte man den Entlüften nachdem man die Wasserpumpe getauscht hat ?

Bei mir hat 1x nach dem Thermostatwechsel gereicht.

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 12:11

ok vielen dank, dann werde ich mal die Wasserpumpe dieses Wochenende mal tauschen und hoffen das die das Problem war.

Vielen lieben Dank für deine freundliche Unterstützung :)

 

Hallo!

Das ist zu 99% die elektr. Wasserpumpe :) Hatte ich öfters bei N52-Motoren. Der N52TÜ-Motor hat eine leicht überarbeitete, neuere Pumpe einer anderen Generation und demnach auch keine Probleme damit. Wurde aber im E60 nicht verbaut, dieser Motor in Europa :)

Wie dem auch sei - die elektr. Kühlmittelpumpe muss getauscht werden und das ist sehr wichtig, da leider bei einem Bekannten der Motor überhitzt wurde und dann die ZKD Schaden genommen hat, wegen Überhitzung und Spannungen, die dann zu einer verzogenen (undichten) Dichtung führten.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 17. Oktober 2013 um 6:22

Hallo BMW_Verrückter

Hab die elektrische Wasserpumpe + Schrauben und 4,5 Liter Kühlflüssigkeit bereits

beim freundlich abgeholt und werde diese am Samstag dann gleich verbauen :)

Wie immer kann ich mich bei dir nur sehr für deine Hilfe bedanken.

Werde euch dann natürlich auf dem laufenden halten :)

Viele Grüße,

realblade

 

Hallo!

Sehr gut, also liegt alles bereit!

Gerne geschehen - Hobbyschrauba hat hier eh alles gesagt, habe nur was beigetragen, da ich deine PN gesehen habe und mir dachte, na gut - da kann ich auch was sagen ;)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 14:22

So wollte mich nochmal ganz herzlich bei euch beiden bedanken und euch etwas Feedback bzgl.

der Reperatur geben.

Ich habe gestern die Wasserpumpe getauscht und nun läuft er wieder super :)

Zudem habe ich die alte Wasserpumpe auseinandergebaut, da es mich interessiert hat was dort

schaden genommen hat. Anscheinend ist die elektronik kaputt gegangen da dass innere sehr "verkokelt"

gerochen hat.

Naja aber nun läuft mein Baby ja wieder :)

Super, das freut mich sehr. Ein bekanntes Leiden der Motoren.

Wünsche noch allzeit gute Fahrt und unfallfreies Ankommen!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen