1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 2Jahre Cabrio mit Hardtop als Zweitwagen fahren für max. 6.000€

2Jahre Cabrio mit Hardtop als Zweitwagen fahren für max. 6.000€

Themenstarteram 21. November 2017 um 13:59

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich unseren zweiten Kombi in ein Cabrio tausche. Geplant ist das Fahrzeug Anfang 2018 zu kaufen und 1-2 Jahre zu fahren. Unter 10.000 pro Jahr und das komplette Jahr hindurch.

Anforderungen:

  • kein Franzose und kein Ford
  • >150PS, Benziner
  • Festes Dach, Leder, Klimaautomatik
  • nicht zu übertrieben große Alufelgen (original vom Hersteller, kein Bastelkram)
  • gerne mit Soundsystem (original vom Hersteller, kein Bastelkram)
  • gerne mit Standheizung
  • Wertverfall + Werkstattkosten max. 3000€/Jahr

Ich habe mich schonmal etwas nach Gebrauchten ab BJ 2006 umgesehen:

Gefallen : BMW E93 ab 10.000€

Vernumpft : Opel Astra TwinTop für unter 5.000€

Kaufpreis ist weniger das Problem, aber der Schwabe in mir hadert mit den nicht absehbaren Folgekosten: Dach, Getriebe, Motor, Elektronik,.... Da möchte ich mich ungern auf mein Glück verlassen, dass schon alles gut gehen wird.

Für den Opel spricht der geringe Preis. Ersatzteile sind gut zu beschaffen und bei einem kapitalen Schaden verschiebe ich ihn fürn 1.000er zum Schrott Teileverwerter. ;)

Der E93 hingegen ist zu teuer, um ihn bei größeren Defekten einfach abzuschieben. Und auf Zusatzversicherungen wie z.b GGG-Garantie möchte ich im Schadensfall auch nicht angewiesen sein.

Der Vorgänger E46 ist kaum unverbastelt zu finden und wenn dann auch nicht viel günstiger als der E93. Dafür ist er älter (Rostgefahr?), hat nur ein Stoff-Dach und ist mit dem "korrekte 3er"-Image behaftet.

Leasing geht die "nackte Muddi" bei über 300€/Monat los. Und auch mit Jahreswagen kaufen und nach zwei Jahren abgeben werde ich über 5.000€ Wertverlust erleiden.

Es bleibt also nur der Opel übrig oder seht ihr noch andere Optionen? :)

Ähnliche Themen
9 Antworten

VW EOS - da eine Edition 2007 oder 2008. Nur mit der Standheizung wird es vermutlich schwer.

Themenstarteram 21. November 2017 um 14:13

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. November 2017 um 15:04:44 Uhr:

VW EOS - da eine Edition 2007 oder 2008. Nur mit der Standheizung wird es vermutlich schwer.

Hatte ich auch mit im Rennen, aber die Regierung sagt sowas hässliches kommt uns nicht vor die Tür.

Welche Argumente hätte ich denn um den Drachen ggfs. umzustimmen:

  • Bessere / haltberere Dachkonstruktion?
  • "gute" VW-Technik?
  • ...?

edit:

Gibt es bei BMW auch sowas wie "Junge Sterne" bei Mercedes? Also wenn Opa immer brav beim Service war, dann zeigt sich BMW kulant und übernimmt xx% vom Schaden, wenn es kein Verschleißteil ist.

E93 in Hamburg

BMW 1er Cabrio?

Ist im Endeffekt der indirekte Nachfolger zum E46. Kompakt und spaßig, dabei aber mit 4 Sitzen noch recht alltagstauglich. Günstiger als der 3er und das sportlichere und sparsamere, da leichtere Stoffverdeck.

 

Ob Stoff oder Stahlhaube ist meistens eine Geschmacksfrage. witterungsbeständig sind beide. Das Stahldach braucht mehr Platz, wiegt mehr (mehr Verbrauch und weniger gute Fahrleistungen) und ist teurerer in der Reperatur. Dafür ist es trotzdem minimal pflegeleichter, oft (nicht immer) leiser und Vandalismus resistenter.

Der EOS wird erst nach längerer Betrachtung schön. Ich fahre meinen jetzt seit über 9 Jahren. Bisher (km irgend was über 80.000) am Motor keine Probleme, DSG wegen Werkstattfehler getauscht, seit mehr als 70.000 km keine Probleme, Karosserie zweimal Undichtigkeiten (kostete keine 150,- €), einmal Schließmechanik der Heckklappe wegen Wassereintritt über die dritte Bremsleuchte (Hochdruckreiniger in der Waschstraße) erneuert.

Verbrauch um die 9 l bei normaler Fahrweise (überwiegend ruhig und außerorts). Ist für einen 3,2 V6 nicht zu viel.

Themenstarteram 21. November 2017 um 15:02

Zitat:

@Gany22 schrieb am 21. November 2017 um 15:29:42 Uhr:

Dafür ist es trotzdem minimal pflegeleichter, oft (nicht immer) leiser und Vandalismus resistenter.

Ja, auch da haben wir noch unseren Grabenkampf. Madame meint auch Stoff, aber ich mag mir nicht das Dach aufschneiden lassen wegen den Pennys im Aschenbecher und auch auf der Autobahn mal über 130 fahren ohne Gehörsturz.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 21. November 2017 um 15:29:42 Uhr:

BMW 1er Cabrio?

Kostet auch gute 10 und Getriebeschaden und Co werden ähnlich viel kosten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. November 2017 um 15:49:06 Uhr:

Der EOS wird erst nach längerer Betrachtung schön. Ich fahre meinen jetzt seit über 9 Jahren.

Pinker Aufkleber oder sowas wäre ne Möglichkeit, um vom Gesamtbild abzulenken. Aber sieht beim Opel nicht anders aus, ist ja nun auch keine Schönheit.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. November 2017 um 15:49:06 Uhr:

Verbrauch um die 9 l bei normaler Fahrweise (überwiegend ruhig und außerorts). Ist für einen 3,2 V6 nicht zu viel.

Verbrauch ist super, aber bei meiner Fahrleistung eigentlich egal :D

Das Äußere eines Autos interessiert mich eigentlich zweitrangig. Ich sitze innen, da muss es mir gefallen. Und das Ding muss anständig fahren.

Ein Stoffverdeck finde ich beim Cabrio auch schöner. Nur geöffnet - schließlich ist ein Cabrio genau dafür gemacht - ist es egal, was im Kofferraum versteckt ist. Geschlossen sehe ich es nur die paar Sekunden, bis ich eingestiegen bin.

MB SLK werden schon seit dem letzten Jahrtausend mit Faltdach gebaut, da liesse sich vllt was zahlbares finden. Mechanisch solid, Rost möglich.

Bei Volvo gab's den C70, der liegt aber preislich eher in der Region des 3ers. Das Zielpublikum war aber eher gehobener, daher besteht Hoffnung auf ordentlich gepflegte Exemplare.

Themenstarteram 22. November 2017 um 8:05

Zitat:

@Railey schrieb am 21. November 2017 um 19:12:56 Uhr:

MB SLK werden schon seit dem letzten Jahrtausend mit Faltdach gebaut, da liesse sich vllt was zahlbares finden. Mechanisch solid, Rost möglich.

Den hatten Bekannte von uns. Schön mit Leder und allem Top gepflegt ging der für ~6000 weg.

Ja, Rost wurde langsam ein Thema, aber wenn er noch 3-4Jahre macht bevor er fürn 500er zum Verwerter geht, passt das ja alles.

Ab welchem BJ sollte ich da schauen? Preislist kommt ja sogar noch der neuere R171 in Betracht.

Bisher nicht auf der Liste wegen "Isn Tussi Auto" :p

Aber angesichts meines Geizes muss man da wohl abstriche machen. Auf der Watch-List sind also erstmal:

  • Opel Astra TwinTop (ab BJ 2006)
  • MB SLK (ab BJ 2005?)
  • VW Eos (ab BJ 2006)
Themenstarteram 24. November 2017 um 10:38

Ich komme nicht vom E93 los. Das ist genau das, was mir gefällt. Außerdem habe ich leider nicht mehr die Zeit, um selber Teile zu besorgen, Mietwerkstatt,...

Deswegen wäre ich bereit das Budget anzuheben, wenn ich durch Garantie/Gewährleistung abgesichert bin.

Den hier habe ich in der Nähe von einem Händler gefunden: E93 320i

Bekomme ich den nach zwei Jahren und maximal 20.000km gefahrenen Kilometern für deutlich über 10 wieder an einen Händler los?

Oder den hier mit Automatik für über 15?

Rechnung wäre dann folgende:

Wertverfall => max. 5.000€

Service / TÜV => max. 1.000€

Diebstahl / Vandalismus / Unfall => Vollkasko

Getriebe / Motor / Elektronik => Gewährleistung

Fahrwerksteile => Gewährleistung?

Dachmechanik => Gewährleistung?

Welche Szenarien sind nicht abgedeckt bei denen ich deutlich 4stellig zubuttern müsste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen