1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. 3.0 TDI BUG startet schwer, Batterie schwach

3.0 TDI BUG startet schwer, Batterie schwach

Audi Q7 1 (4L)
Themenstarteram 1. April 2025 um 4:38

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem an meinem Audi Q7 4L 3.0 TDI Bj2006 Motorcode BUG.
Vielleicht handelt es sich hier auch um zwei Probleme?
Dieser springt etwas schwer an, bzw der Anlasser dreht den Motor nur langsam durch.
Dadurch Brauch der Motor paar Umdrehungen mehr um zu starten.
Kaltstart ca 2-3s orgeln nötig. Startet aber immer.
Fühlt sich so an als ob die Batterie zu schwach ist. Kann aber nicht sein.
Ich habe bereits eine nagelneue eingebaut von Exide nach identischen Daten wie die alte originale und angelernt.
Selbst wenn ich diese extern ausgebaut voll Auflade über mehrere Stunden bzw Tage dreht der Anlasser den Motor nur etwas schneller durch.
Ist hauptsächlich morgends so bzw nach langer Standzeit. Ist der Motor warm geht's etwas besser. Im Alltag macht's keine Probleme aber es nervt etwas.
Was noch dazu kommt, dass die Batterie relativ schnell leer geht.
Selbst wenn ich dir Batterie frisch aufgeladen habe, ist die nach 2-3 Tagen angeblich nur noch bei 11-12 Volt bei Zündung ein, dadurch wird das oben genannten Problem natürlich noch verstärkt.
Beispiel:
Batterie voll geladen. Motor gestartet, 10 min laufen lassen. Wieder ausgemacht.
Nach zwei Tagen will ich wieder starten und er tut sich noch schwerer. Im MMI kommt bei Zündung an bitte Motor starten Batterie schwach. Nach 3 Minuten wird System heruntergefahren. Das kann ja nicht normal sein.
Hatte zwar zwischendurch noch paar mal für paar Minuten die Zündung ein Zwecks auslesen, aber das kann doch nicht davon kommen.
Jetzt habe ich an dem Audi alle 6 Injektoren draußen gehabt zum abdichten und habe massive Probleme ihn zum Starten zu bekommen, da der Anlasser den Motor sehr sehr langsam dreht und ich kein Hochdruck aufgebaut bekommen zu entlüften des Rails. Vermutlich gibt das Motor STG auch dadurch keine Einspritzung frei.
Nach mehrmals 10s Orgeln war angeblich die Batterie schon leer!
Tacho fing an zu flackern, Radio ging aus und dann drehte der Motor nur noch gaaanz langsam .
Ich hatte vor zwei Tagen die Batterie erst voll geladen und sonst stand das Auto nur Rum.
Nach dem langen Orgeln habe ich vorne im Motorraum mein Ladegerät angeschlossen und habe dabei gemerkt, dass der Pluspol richtig heiss geworden war!
Jetzt ließt man im Internet, dass die gerne ein Problem mit der Masseverbindung haben am Motor, wäre das Indiz dafür?
Oder wie kann ich das rausfinden, fliegendes Massekabel mal legen und testen?
Hat vielleicht jemand genau so ein Problem gehabt?
Weiss gar nicht wo ich anfangen soll zu prüfen.
Mir kommt es vor es handelt sich hier um zwei Probleme, einmal am Motor bzw Anlasser und irgendwas zieht die Batterie leer.
Fehlerspeicher ist komplett leer und die Steuergeräte gehen alle in Sleep wie es für mich aussieht.
Gibt's da vielleicht heisse Kandidaten im Auto, die dafür bekannt sind?
Bose ist nicht verbaut, lauf Internetrecherche soll wohl der Verstärker gerne die Batterie leer ziehen. In dem Fall ausgeschlossen.
Auch kein Pano verbaut, daher Wasserschaden auch ausgeschlossen.

Ich danke schonmal für eure Antwort

Ähnliche Themen
3 Antworten

Moin.

Bzgl. heißen Pluspol würde ich ein Problem am Anschlusskabel (Quetschverbinder, Korrossion) vermuten.

Dann wird wohl der Akku auch nicht richtig geladen…

Man müsste sich mal anschauen wie weit die Batterie beim Starten zusammen bricht bzw wieviel Strom da wirklich gezogen wird... manchmal ist auch einfach der Anlasser defekt.

Und gleich mal die Ladespannung messen/prüfen (lassen)…

Deine Antwort
Ähnliche Themen