3.0 TDI CDYA Luftmasse zu hoch
Hallöle,
mich plagt schon seit geraumer Zeit ein Problem. Mein A6 4F 3.0 TDI 2011 CDYA hat eine zu hohe Luftmasse. Es ist kein Fehlercode hinterlegt, Fahrzeug qualmt unter Last und ich liege mit dem Verbrauch laut Tank Quittungen bei ~13Liter/100km. Gewechselt wurde bis jetzt: Luftmassenmesser (Hitachi), AGR Ventil, Druckwandler, Turbolader wurde 2x zur Überprüfung eingeschickt, Krümmer wurden abgebaut und begutachtet. Da ich nebenberuflich Fahrzeugprogrammierer bin, habe ich auch etliche Softwarestände aufgespielt. Mittlerweile ist eine ältere Software drauf. Zusätzlich habe ich das AGR Ventil deaktiviert um den Fehler nochmals einzugrenzen aber es hat sich leider nichts getan. Die Luftmasse im Stand ist doppelt so hoch, im mittleren Drehzahlbereich gleichgestellt und im oberen Drehzahlbereich zu niedrig. Ich bin mit meinem Latein echt am ende und bin kurz davor das Fahrzeug so zu verkaufen. Ich wäre um jede Antwort dankbar und freue mich über jegliche Hilfestellung .
Ähnliche Themen
36 Antworten
Nochmal neuen LMM zur Kontrolle eingebaut ? Nicht das der neue von Werk aus einen Weg hat
Ein Diesel läuft grundsätzlich mit Luftüberschuss - "Luftmasse zu hoch" kennt er insofern nicht. Wenn dein Luftmasse-IST größer als das Luftmasse-SOLL ist, dann liegt das meistens am AGR System (auch bekannt als "Durchfluss zu gering"). Als "Fahrzeugprogrammierer" solltest du auch wissen, dass bei deaktiviertem AGR, das Luftmassen-IST permanent größer ist als das SOLL.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 25. November 2022 um 19:27:53 Uhr:
Ein Diesel läuft grundsätzlich mit Luftüberschuss - "Luftmasse zu hoch" kennt er insofern nicht. Wenn dein Luftmasse-IST größer als das Luftmasse-SOLL ist, dann liegt das meistens am AGR System (auch bekannt als "Durchfluss zu gering"). Als "Fahrzeugprogrammierer" solltest du auch wissen, dass bei deaktiviertem AGR, das Luftmassen-IST permanent größer ist als das SOLL.
Dass weiß ich auch ich habe ja zu meinem Problem zusätzlich das AGR Ventil deaktiviert und der Fehler ist weiterhin vorhanden. Somit wird das AGR Ventil ausgeschlossen.
Es wäre sehr hilfreich eine Logfahrt mit MWB 3, 8, 11 zu machen. Aus der Ferne unmöglich das zu diagnostizieren...
Zitat:
@AudiDriver95 schrieb am 25. November 2022 um 21:05:38 Uhr:
ich habe ja zu meinem Problem zusätzlich das AGR Ventil deaktiviert und der Fehler ist weiterhin vorhanden. Somit wird das AGR Ventil ausgeschlossen.
Das AGR-Ventil ist deaktiviert? Dann ist doch die Luftmasse größer, als der Sollwert, der ja das AGR mit einpreist.
So wie Avalon schon schrieb, mache mal einen Log für uns.
ist die Karre gechipped ?
total-fail
im Leerlauf AGR zu wenig, unter Last Frischluft zu wenig.
Falschluft? Lamdasonde locker?
Ich werde versuchen heute eine Logfahrt zu machen. Die Ladeluftstrecke wurde abgedrückt, ebenso wurden die kompletten Ansaugwege, die Ansaugbrücke abgenebelt, Ergebnis i.O. Momentan ist die Serien Software ohne Chiptuning installiert und nur das AGR Ventil deaktiviert.
wenn die Lambdasonde locker wäre, würde man das hören. Ich hatte das mal bei einem Opel Omega und der hat einen Riesenkrach veranstaltet, wie ein Formel-eins-Wagen.
Zitat:
@AudiDriver95 schrieb am 25. November 2022 um 17:55:48 Uhr:
Mein A6 4F 3.0 TDI 2011 CDYA hat eine zu hohe Luftmasse.
Was genau bringt Dich auf diese Schlussfolgerung? Vergleich aus Soll und Istwert? Oder noch weitere Anhaltspunkte? Bin mal auf das Log gespannt...
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 26. November 2022 um 13:57:51 Uhr:
wenn die Lambdasonde locker wäre, würde man das hören. Ich hatte das mal bei einem Opel Omega und der hat einen Riesenkrach veranstaltet, wie ein Formel-eins-Wagen.
Die sonde braucht nur etwas locker zu sein um schon erheblich falsche werte zu messen, wegen nebenluft. Das meinte ich mit locker, nicht raus.
@magic62 :
Alles klar, wenn die Lambdasonde Nebenluft zieht, weil die locker (nicht ab) ist, dann ist doch auch die AGA undicht und man müsste es hören oder nicht?
Das mit dem Omega war nur ein Beispiel, da war die Lambdasonde zum Schluss tatsächlich ab und baumelte am Kabel. Ich bin Monate vorher in Spanien beim Parken gegen eine niedrige nicht ersichtliche Betonmauer gefahren und habe dabei die AGA gestaucht.
@Atomickeins wenn die nur locker ist zischelt es vielleicht etwas. Ich bin früher ein motor mit weber doppelvergaser gefahren und hatte ein lambdatool.
Sonde war nur leicht locker und die messwerte waren komplett daneben.
Deshalb meine frage.
@magic62 :
alles klar, ist ja kein Problem, zwischen locker und ab ist natürlich ein Unterschied, darauf hätte ich wohl achten sollen.