3,0 TDI Notlauf, plötzliches Leistungseinbruch
Hallo zusammen,
habe an letzten Sonntag einen unschönen Fehler gehabt, bei knappen 240 Km/h ruckelte mein Auto immer wieder und dann ging die Tachonadel bis auf 120 Km/h runter.
Das Vorglühsymbol hat sofort angefangen zu blinken und der nahm überhaupt kein Gas an.
Hier ist der Fehlerspeicher:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 401 J HW: 4F0 907 401 A
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0030
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011772
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: 234066119B53
4 Fehlercodes gefunden:
005660 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12): Unterbrechung
P161C - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 110145 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.15
Zeit: 07:50:37
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 840 /min
Drehmoment: 89.7 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 24.5 %
Temperatur: 22.5°C
001393 - Bremslichtschalter (F): unplausibles Signal
P0571 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 110252 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.19
Zeit: 07:06:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 70.2 Nm
Geschwindigkeit: 5.6 km/h
Spannung: 13.83 V
(keine Einheit): 1.0
(keine Einheit): 1.0
Binärwert: 00000100
013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724): elektr. Fehler
P3348 - 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 111414 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.02.06
Zeit: 10:53:38
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4053 /min
Drehmoment: 393.9 Nm
Geschwindigkeit: 229.6 km/h
Temperatur: 88.2°C
Tastverhältnis: 40.6 %
Spannung: 14.06 V
Tastverhältnis: 12.2 %
000565 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P0235 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 111415 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.02.06
Zeit: 10:53:51
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3864 /min
Drehmoment: 374.4 Nm
Geschwindigkeit: 219.5 km/h
Druck: 2427.6 mbar
Druck: 1570.8 mbar
Luftmasse/Hub: 740.3 mg/H
Temperatur: 37.8°C
Readiness: 0 0 0 0 0
Habe den Motor neu gestartet und der Fehler ist wieder weg.
Dieses ruckeln habe ich auch schon mehrmals davor bemerkt.
Hat es schon jemand auch gehabt?
MfG OS1984
Beste Antwort im Thema
Scheint am Stellmotor vom Turbolader zu liegen. Überprüfe mal die Steckverbindung denke aber eber der Stellmotor ist defekt. Versuche mal ihn zu gewegen an dem Gestänge hoch und runter.
Glühkerze 3 ist auch defekt!
Bremslichtschalter schein auch zu spinnen!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hatte das selbe Problem.
Bei mir war der Luftfilter total dicht.
Scheint am Stellmotor vom Turbolader zu liegen. Überprüfe mal die Steckverbindung denke aber eber der Stellmotor ist defekt. Versuche mal ihn zu gewegen an dem Gestänge hoch und runter.
Glühkerze 3 ist auch defekt!
Bremslichtschalter schein auch zu spinnen!
ich sehe den hauptfehler im bremskontaktschalter, der sollte sofort getauscht werden. problem nr1 weg.der kurs dafür weiß ich gerade nicht, wirst du aber über die sufu finden. wenn eine glühkerze kaputt ist tauscht audi direkt alle aus, steht so im elsa und war bei mir auch so 300 flocken und ist auch besser so. der stell motor ist auch hin kannste aber mit fahren, sollte in nächster zeit auch erneuert werden 500€ eine seite,gibt ja 2. tja auto= teuer
Der 3.0 TDI ist kein Biturbo, also hat er nur einen E-Motor auf dem Turbolader für die Verstellung und nicht zwei.
Was du meinst mit zwei Motoren und je 500€ sind die Motoren für die Saugrohrklappen li und re.
Gruss
sorry hab nicht richtig hingeguckt, die saugrohrklappensteurung geht ja auch gerne in den popo
Der Stellmotor vom Turbo ist hin!
Bremslichtschalter unter 10€
Zitat:
Original geschrieben von team Bumsbernd
sorry hab nicht richtig hingeguckt, die saugrohrklappensteurung geht ja auch gerne in den popo
da hast du wohl Recht!
Danke für die schnelle Antworten.
Also der Luftfilter ist ausgeschlossen, da ich den jedes Jahr austausche!
Wegen den Glühkerzen weiss ich auch Bescheid, werde im Frühling alle 6 austauschen, habe noch die scheiß Keramikkerzen drin;-(... Mein freundlicher verlangt für den wechsel 500€, die sind bei uns hier total Bescheuert!!!!!!
Die Verkabelung muss ich an der Turbolader Ansteuerungseinheit muss ich noch überprüfen, ich tippe aber auch auf eine defekte Einheit.
Ist es schlimm, dass der Bremslichtschalter ab und zu mal spinnt?
Zitat:
Bremslichtschalter unter 10€
yo aber ohne einbau, wenn du das selber kannst alles super. aber warum warten? hau dir doch nen neuen rein und dann haste ruhe. meine meinung ,ich hätte keinen bock wenn ich irgendwo unterwegs bin im notlaufprogramm rumzueiern. das ding hat doch schon nen klatsch also wird es wohl oder übel bald ganz hin sein.
Schließe mich an. Meiner hat auch immer wieder Probleme gemacht.
Neuen rein und gut ist. Ein Fehler weniger.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von team Bumsbernd
Zitat:
Bremslichtschalter unter 10€
yo aber ohne einbau, wenn du das selber kannst alles super. aber warum warten? hau dir doch nen neuen rein und dann haste ruhe. meine meinung ,ich hätte keinen bock wenn ich irgendwo unterwegs bin im notlaufprogramm rumzueiern. das ding hat doch schon nen klatsch also wird es wohl oder übel bald ganz hin sein.
Zitat:
Wegen den Glühkerzen weiss ich auch Bescheid, werde im Frühling alle 6 austauschen, habe noch die scheiß Keramikkerzen drin;-(... Mein freundlicher verlangt für den wechsel 500€, die sind bei uns hier total Bescheuert!!!!!!
Bist du dir dan ganz sicher? Mir ist kein A6 $F bisher bekannt der noch die alten von bosch verbaut hat. Selbst welche von 2004 hatten bisher schon die Berus drin. Kann es sein das dein
nur geld verdienen will?
Prüfe am besten selbst was bei dir verbaut ist!
http://www.a6-wiki.de/index.php/Gl%C3%BChkerzen
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Zitat:
Wegen den Glühkerzen weiss ich auch Bescheid, werde im Frühling alle 6 austauschen, habe noch die scheiß Keramikkerzen drin;-(... Mein freundlicher verlangt für den wechsel 500€, die sind bei uns hier total Bescheuert!!!!!!
Bist du dir dan ganz sicher? Mir ist kein A6 $F bisher bekannt der noch die alten von bosch verbaut hat. Selbst welche von 2004 hatten bisher schon die Berus drin. Kann es sein das dein
nur geld verdienen will?
Prüfe am besten selbst was bei dir verbaut ist!
http://www.a6-wiki.de/index.php/Gl%C3%BChkerzen
Ich habe schon die Glühkerzen geprüft, es sind die mit dem weißen Ring, also Keramik;-(
Wie macht sich den der Bremsschalter bemerkbar???
Nur eine Fehlermeldung oder?
Bei mir ging die kontrollleuchte an und nahm nicht richtig Gas an.
Ausgelesen und danach einen neuen für knapp 10€ eingebaut.
Sitzt direkt am Bremspedal.
Mfg
für den regler am turbolader gibt es einen rep.satz aber nicht für alles turbolader.
dann steht aber im ETKA drinn.
das problem ist aber das er neu angelernt werden muss,und dafür braucht man ein extra gerät das nur wenige händler haben.
weshalb sie auch meist den kompletten turbo austauschen.