1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI Tiptronic rucken bei kaltem Motor

3.0 TDI Tiptronic rucken bei kaltem Motor

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 4. November 2010 um 16:22

Hallo Leute,

ich habe einen 1 Jahr alten 3.0 TDI Quattro mit 22 000 km. Seit etwa einen Monat, also seit es kälter ist, fällt mir morgens auf dem Weg zur Arbeit immer auf, dass er auf den ersten 2-3 km beim stehenbleiben und wieder anfahren sehr ruckt.

Folgendes Szenario:

Auf meinem Arbeitsweg sind bis zur Autobahn durch die Stadt viele Ampeln. Ich fahre also bis zu einer Ampel und bleibe stehen, natürlich in D, Bremse gedrückt. Jetzt spürt man nach etwa 1 Sekunde ein leichtes Knack, als ob er auskuppeln würde, aber wirklich nur ganz leicht. Wenn ich jetzt von der Bremse gehe und kein Gas gebe, fährt er normalerweise ja sanft an. Bei mir jedoch passiert etwa 0.5 - 1 Sekunde gar nichts und dann fährt er mit einem Ruck los. Gasgeben verschlimmert das ganze nur noch. Sobald der Motor über etwa 70° Wassertemperatur ist (Nur ca.) hört das ganze auf, wird mit wärmer werdendem Motor auch immer weniger spürbar.

Was kann das sein? Ich war heute bei Audi und habe nächsten Donnerstag einen Termin. Sie meinten es sei bekannt, dass die Tiptronic etwas rauer schalten würde, aber genau der Fehler sei nicht bekannt. Angeblich würden sie ein Tiptronic Update draufspielen.

Ich habe keine Lust 10 mal zu Audi zu gehen bevor das endlich gemacht ist, hab da schon schlechte Erfahrungen. Kennt jemand das besagte Problem oder weiß, was ich denen genau sagen könnte?

Das Problem ist, dass man den Fehler nur reproduzieren kann wenn der Wagen über Nacht steht, also bleibt er dort bis Freitag.

Hoffentlich finden die die Ursache ... Will nur nicht, dass die denken ich "bilde mir das ein", weil man es ja wie gesagt nur schwer reproduzieren kann.

Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 5. November 2010 um 3:23

Puh, erstmal mein Beileid, Automatikprobleme sind bei Audi echt nervig, vorallem wenn man sie kaum oder nur schlecht vorfuehren kann.

Eine Frage zum ruckartigen losfahren, du sagst, dass ca. 1 Sekunde lang gar nichts passiert nachdem du die Bremse loest und dann faehrt der Wagen mit einem Ruck los, drueckst du dazu das Gaspedal?

Also worauf ich hinaus will, kommt der Ruck auch wenn du nicht Gas gibst? Du sagst ja, dass ca. eine Sekunde lang nichts passiert, d.h. danach rollt er von alleine los?

Meine Multitronic macht ab und zu sehr aehnliche Zicken, wenn wieder so ein Tag ist an dem das bei mir auftritt rollt der Wagen auf D nichtmehr los, mit Muehe und Not schafft er es evtl. mal auf 1 km/h wenn man ihm Zeit gibt, wenn ich dann Gas gebe geht die Drehzahl hoch aber es passiert weiter nichts und ploetzlich gehts dann mit einem Ruck richtig nach vorne, original wie damals in der Fahrschule mit einem ungelernten linken Fuss auf der Kupplung :)

Bei dem Problem hat die Werkstatt nur mit den Schultern gezuckt und auch keine Loesung parat gehabt.

Wegen einem anderem Problem am Motor wurde neulich u.a. ein Update fuers Getriebe aufgespielt und seitdem kam dieser Fehler nichtmehr, dafuer hab ich jetzt andere Macken in der Multitronic :(

Es kommt mir so vor als wuerde Audi bei sowas die Software in einigen Parametern aendern so dass Problem A welches der Kunde reklamiert hat behoben wird, wodurch dann aber Problem B auftritt.

Ich bin fast geneigt zu sagen lass es wie es ist bevor du schlimmere Probleme bekommst, traurig aber ist wohl leider so, wenn du eine Werkstatt hast die einen super Service abliefert koennte man es dennoch auf ein Experiment ankommen lassen und reklamieren.

Auch von meiner Seite erstmal tiefes Mitgefühl.

 

vor ca. 2-3 Monaten bei einer Laufleistung von 20 TKm hatte ich das Problem, dass nicht alle Gänge geschaltet wurde, in meinem Fall nur die Ungeraden und kein Rückwärtsgang. Daraufhin wurde das Getriebe gespült und das Update aufgespielt. Damit trat das Problem auf, dass der Motor beim manchmal hochdreht, aber der Vorschub fehlt, also als würde das Getriebe nicht einkuppeln, Vorwärts wie Rückwärts und unabhängig von der Temperatur. Erst wurde die Mechatronik, dann das komplette Getriebe getauscht. Problem ist immer noch da. Nun soll ein Termin mit einem Werkstechniker erfolgen. Bin mal gespannt ob daraus "Stand der Technik" wird.

 

Grüße aus Schwabach

Hallo Zusammen,

ich fahre seit Juli 2009 und ca. 19 tkm einen A5 Quattro 3,2 FSI mit Tiptronic Getriebe. Bei meinem Fahrzeug sind die von Euch geschilderten Probleme zum Glück bis dato nicht aufgetreten. Wäre es aber so, so würde ich diese bei meinem Händler so lange mit Nachdruck reklamieren, bis diese zu meiner Zufriedenheit behoben wären. Audi gibt ja darauf zwei Jahre Gewährleistung.

Auf alle Fälle wünsche ich allen "Gepeinigten" viel Erfolg und, dass Ihr die Vorzüge der Tiptronic auch in Zukunft voll und ganz genießen könnt!

Gruß, Charly

Themenstarteram 9. November 2010 um 12:17

Ja, ich lasse das jetzt Donnerstag auch mal untersuchen.

Mir geht es nur darum, dass mich das langsam nervt. Ich hatte vorher einen neuen A3, der mir im Navi immer Off-Road angezeigt hat und diverse Audi-Händler konnten den Fehler nicht beheben.

Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich mich als Kunde eines A5 nicht wirklich als Fehlersucher sehen will. Ich habe so viel Geld bezahlt und will einfach nur, dass mein Auto funktioniert und habe ganz offen gesagt keine Lust, ständig zu Werkstatt zu fahren und zu hoffen, dass Fehler behoben werden - Das nervt mich, dazu ist mir meine Zeit zu schade...

Tja, hoffe mal, dass sie den Fehler finden - Ist nämlich wirklich nicht immer der Fall... Gestern gings, heute nur manchmal das Ruckeln. Ich werd' verrückt so...

Gruß aus Nürnberg

Zitat:

Original geschrieben von LukaStellwag

Ja, ich lasse das jetzt Donnerstag auch mal untersuchen.

Mir geht es nur darum, dass mich das langsam nervt. Ich hatte vorher einen neuen A3, der mir im Navi immer Off-Road angezeigt hat und diverse Audi-Händler konnten den Fehler nicht beheben.

Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich mich als Kunde eines A5 nicht wirklich als Fehlersucher sehen will. Ich habe so viel Geld bezahlt und will einfach nur, dass mein Auto funktioniert und habe ganz offen gesagt keine Lust, ständig zu Werkstatt zu fahren und zu hoffen, dass Fehler behoben werden - Das nervt mich, dazu ist mir meine Zeit zu schade...

Tja, hoffe mal, dass sie den Fehler finden - Ist nämlich wirklich nicht immer der Fall... Gestern gings, heute nur manchmal das Ruckeln. Ich werd' verrückt so...

Gruß aus Nürnberg

Ich kann gut verstehen, dass dieses Problem sehr nervt. Ich denke auch, dass es nicht gerade gut für den gesamten Antrieb ist. Deshalb mit dem nötigen Nachdruck beim Händler reklamieren, denn ein A5 ist ja preislich und technisch nicht gerade ein Lada oder Dacia, bei denen dieses oder ähnliche Probleme wahrscheinlich erst garnicht bekannt sind.

Gruß, Charly

Thema ist ja nun schon in die Jahre gekommen, daher ist die Frage woran es nun lag wohl überflüssig ...:confused::D

Um kein neues Thema aufzumachen schildere ich mein Problem mal auch hier. Anbei meine Mail an ZF (Dortmund), worauf ich noch immer keine zufriedenstellende Antwort erhalten habe, da sich dort niemand mit meinem Problem beschäftigen will... Dem dort zuständigen Werkstattleiter musste ich sogar erst beweisen, dass das Getriebe wirklich von ZF kommt...:mad: Fahrzeug geht am 13.05 zum 3x zu Audi mit demselben Problem ... dort konnte mir bisher auch nicht geholfen werden...

Fahrzeug: Audi A5 3,0TDI Bj.08/2008 mit Tiptronik

Hier die Mail:

-----------

Bei niedrigen Temperaturen (>4°C) und Kaltstart wird der Motor abgewürgt. [Aktuell geschieht dies bereits auch bei warmen Temperaturen aber kalten Getriebe, also direkt nach dem Fahrzeugstart] Szenario: Ich starte den Motor, bleibe mit dem Fuß auf der Bremse, schalte von P nach D, bleibe auf der Bremse. Nach ca. 1-2 Sek wird der Motor abgewürgt. Das ist so, als würde das Getriebe einkuppeln und dadurch der Motor abgewürgt.

Dies passiert auch noch nach einigen hundert Metern. Beispielsweise wenn ich dann an eine Kreuzung fahre und anbremse. Dann geht der Motor aus, bzw. er zieht sehr an der Bremse und will die Drehzahl halten. Dadurch macht der Wagen einen Ruck nach vorne und würgt dann ab.

Außerdem sind die Schaltvorgänge bei den niedrigen Temperaturen sehr hackelig, ruckelig und dauern sehr lange. So, als würde man nicht schalten können, bzw. einkuppeln. Andere Tage wiederum dauert der Schaltvorgang sehr lange, ist dafür weich wie Butter.

Bei wärmeren Temperaturen tritt dieses Problem mit dem Abwürgen nicht mehr auf. Das Abwürgen ist wirklich nur bei Temperaturen unter ca. 4°C.

Bei aktuellen Temperaturen beobachte ich aber, dass auch bei kaltem Getriebe sehr unharmonisch geschaltet wird. Das Auto hoppelt bei langsamen Fahrten und den Schaltvorgängen vor sich hin. Teilweise dreht er bis 3000 Umdrehungen bei langsamer Beschleunigung um dann ganz langsam vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Ganz schlimm sind Schaltvorgängen vom 3. in den 4. Gang, sowie vom 5. in den 4. Gang. Da ist ein richtiges Schlagen, als würde man die Kupplung bei einem Schaltwagen fliegen lassen.

Im 2. Gang, ist auch genau zu merken wann die Wandler Überbrückung schließt. Szenario: Ich fahre, beschleunige, bin im 2. Gang, die Drehzahl steigt, dann ein schlagen und rucken, immer noch im 2.Gang, die Drehzahl sinkt schlagartig (z.B. von 1800umin auf 1200umin), die Drehzahl steigt normal weiter wie beim Beschleunigen, bis in den 3. geschaltet wird. Es findet also im 2. Gang eine spürbare "Doppelschaltung" statt.

Sobald ich dann einige km gefahren bin und das Getriebe auf Temperatur ist, sind diese Dinge aber fast verschwunden. Dann schaltet das Getriebe relativ ruhig und locker. Jedoch dauern die Schaltvorgänge an sich auch relativ lange. Und auch dann schaltet er in den 4. ruppig, in den 5. und 6. dann weich wie Butter, da merkt man überhaupt keine Schaltvorgänge.

Bei aktuellen Temperaturen ruckelt das Fahrzeug direkt nach dem Kaltstart im zweiten Gang auch sehr. Auch dann sind solche "Doppelschaltungen" zu spüren, wie wenn ein Fahranfänger nicht schalten kann ..

Ich habe vor Kurzem mal die Adaptionswerte mittels VCDS gelöscht und dann eine Adaptionsfahrt nach Audi Anleitung gemacht. Dort konnte ich dann auch sehen wie die einzelnen Kupplungen nach Abschluss der jeweiligen Lernphase adaptiert wurden.

Danach war auch Ruhe. Das Getriebe war nicht wieder zu erkennen, als hätte man ein Fabrikneues eingebaut. Ich war echt begeistert wie ruhig und sanft, aber trotzdem blitzschnell das Getriebe schalten konnte.

Leider dauerte das nicht lange an. Nach ca. einer Woche stand das Auto 4 Tage. Danach bin ich eingestiegen und die Probleme waren von heute auf Morgen alle wieder da…

-----------

Sorry für den langen Text :)

am 9. Mai 2016 um 21:36

Bei mir sind es die selben Fehler. Nur unabhängig von der Temperatur.

Und am schlimmsten sind es bei mir die Gänge R , 1 und 2.. Meiner geht nach der neuen Software und dem Getriebeölwechsel bei Audi sogar in den ersten 5 km nach start des Motors an der Ampel aus. und wenn der Motor warm wird fällt die Drehzahl "nur" noch ca 100/upm ca. 3 Sekunden nach Stillstand des Autos runter, aber der Schaltvorgang von 2 auf eins bleibt dennoch sehr hart.

Und ich bin mir auch ziemlich sicher das die schaltvorgänge jetzt nach dem update sehr in die länge gezogen worden sind.

Fahre einen Audi A5 3,0 tdi bj.2009.

122t km laufleistung

 

Audi sagt mindestens die Mechatronik sei defekt. Und Auf Kulanz habe ich gar keine Chance etwas zu bekommen..

bestimmt handelt es sich um die 7-Gang stronic und nicht um den 6gang-wandler.

wäre sehr ungewöhnlich

am 11. Mai 2016 um 5:48

Oh. Ja natürlich. Bei mir geht es um die 7-Gang. S-Tronic.

Bei der stronic wäre mir das ja klar, die machen nunmal Probleme leider ... kein Wunder dass im aktuellen A4 wieder auf die Tiptronic gewechselt wurde ..

Bei mir ist es aber genau die Tiptronic (0b6) die die Probleme der stronic aufweist..

Beitrag ist mittlerweile schon etwas älter, gibt es Leute mit ähnlichen Problemen oder Lösungen?

Audi will natürlich sofort das komplette Getriebe tauschen, statt nach dem Fehler zu suchen.

am 1. August 2016 um 9:45

Hallo

Hatte bei meinem so eine leichte Anfahrschwäche,wurde mit einem Update behoben,ansonsten schaltet er so wie es sein soll ,habe nur auf P und auf N so ein etwas lauteres Geräusch unter Last ist es weg,der Freundliche meinte ist wohl normal.

Gruß Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen