1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. 3,2FSI BPK Fehler P2070 Variables Saugrohr

3,2FSI BPK Fehler P2070 Variables Saugrohr

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 2. November 2018 um 22:23

Hallo Zusammen,

 

ich habe Einen Audi A8 4e D3 aus dem Jahre 06/2008.

Motorcode: BPK (191kw, 260ps, 188.000km gelaufen).

 

Ich habe folgenden Fehler im Steuergerät (siehe auch Anhang - Bild):

P2070 Variables Saugrohr Bank 1

 

-> mal steht der Fehler auf sporadisch, mal auf permanent.

 

Meine Frage, was kann es sein, ich bin mittlerweile ratlos...

 

Das ist der einzige Fehler den ich komplett in meinem

Audi habe (alle Steuergeräte betrachtet).

 

PS: Motorkontrollleuchte war nicht an.

 

Folgende Dinge habe ich erledigt geprüft:

- Alle Unterdruckleitungen geprüft (u.a. Auch ob Unterdruck besteht - besteht!)

- Ansaugbrücke komplett demontiert und geprüft auf Risse oder ähnliches. - sieht alles super aus.

- Andere komplette Ansaugbrücke vom

Identischen Modell (gleicher Mororcode und gleiches Baujahr) mit nur 110.000km gekauft und montiert. - inkl. Komplette Anbauteile der Ansaugbrücke (Magnetventile etc...)

- Dichtungen (oben - grün) erneuert und kompletten Ansaugtrackt auf Falschluft geprüft (inkl. Mit Bremsenreiniger...)

- Drosselklappe gereinigt und wieder neu angelernt

 

Wenn ich den Fehler lösche und kein Fehler im Speicher ist und ich eine Fahrt von ca. 20-30km fahre und danach Auslese ist der Fehler direkt wieder als permanent drin... - war vorhin zumindest so.

-> Fehler nun nochmal erneut gelöscht...

 

———

 

-> Der Motor macht so zumindest keine zicken, wenn der Motor einmal an ist läuft er sauber und bei der Fahrt ist ebenfalls alles in Ordnung und man merkt nichts das irgendwas nicht stimmen könnte (Leistungsverlust oder ruckeln etc. Ist nicht vorhanden)

-> lediglich im Stand merkt man ein ganz leichtes vibrieren wenn der Wagen im Leerlauf läuft, empfinde ich aber als normal.

-> kurz gesagt wenn man nicht weiß das man diesen Fehler hat, würde man ihn nicht bemerken weil man ihn absolut nicht merkt. Es scheint und es fühlt sich so an als wäre alles i.O....

 

Der Fehler war bei der alten Ansaugbrücke und ist bei der neuen gebrauchten weiterhin... trotz das ich alle Anbauteile mit getauscht habe (waren bei der alten mit dabei und sind auch gebraucht). Kann doch nicht sein das diese den gleichen Fehler hat wie meine alte?

 

Was könnte man tauschen damit der Fehler weg geht bzw. Man diesen eingrenzt? Woran kann es liegen? Magnetventil, Unterdruckdose?....

 

 

Ich bitte um Hilfe, vielen Dank Leute!

.jpg
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi Marv,

ich habe einen A8 Baujahr Ende 2004 mit 3.0 TDI 6 Zylinder.

Ich kann dir nur sagen, das bei mir letztes Jahr plötzlich die Motorkontrollleuchte aufleuchtete...

War dann bei Audi beim auslesen.

Kann dir leider nicht mehr den genau Wortlaut des Fehlcodes sagen.

Saugrohr/ Drosselklappensteuerung... irgendwie so.

Die haben mir dann gesagt da wären Kunststoff-Zahnräder die eingelaufen wären und somit würde die Klappe nicht mehr konstant richtig arbeiten...

Sei aber nicht Lebenswichtig, sollte aber gemacht werden!

Die wollten knapp 1000€ für die Reparatur.

Im Netz habe ich das Teil für 70€ gefunden bei ATP.

Einbau ca. 30 min.

3 Schrauben und eine Rohrschelle.

Aus Interesse habe ich das alte zerlegt...

Die Kunstoffzahnräder waren wirklich verschlissen und sehr eingelaufen.

Wenn von Hand die Klappe bewegt hast hast gemerkt das es überspringt.

Fehler gelöscht und dann war Ruhe.

Jetzt knapp ein Jahr später (40t km) kommt der Fehler wieder.

Wenn ich ihn lösche ist er mal ein paar Tage weg, dann kommt er wieder...

Weis nicht ob das Zubehör Teil schon wieder scheisse ist ...

Ich lasse es jetzt mal so und löschen immer wieder mal den Fehler.

Am Fahrverhalten bzw. Motorlauf merke ich überhaupt nichts...

Themenstarteram 3. November 2018 um 6:11

Moin Woody,

 

Danke für deine Info und die schnelle Antwort.

Nun, bei mir denke ich hat es nichts mit der Drosselklappe zu tun, der Fehler bzw. die Fehlermeldung zielt ja wirklich nur auf das Saugrohr auf Bank 1...

Ebenfalls hatte ich ja die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Im ausgebauten Zustand habe ich diese dann interessehalber auch manuell bewegt und gereinigt. Alles war gut man hat nichts von überspringen der Zahnräder etc bemerkt...

 

Ich denke es ist etwas anderes...

 

Danke und Grüße, Marv.

Themenstarteram 3. November 2018 um 11:47

Hallo,

Irgendwer hat meinen Thread falsch umbenannt.

Ich weiß nicht was das soll. Ich fahre keinen 2,8 sondern einen 3,2L V6 FSI mit dem Motorcode BPK.

 

——

 

Was mir eingefallen ist, kann es auch das Potentiometer von der Bank 1 für die Drallklappen sein? Ich habe beobachtet, dass das Zahnrad bzw. Die Steuerung nur manchmal öffnen bzw. Sich bewegt beim Gas gebe. Manchmal bei mehr Gas wo die hintere auf Bank 2 öffnet bewegt sich die auf Bank 1 nicht. Aber das ist doch nicht das Saugrohr sondern die Drallklappen? Kann das trotzdem der Fehler sein?

 

Habe es vorsichtig mit einem Schraubendreher bewegt. Nachdem ging es jedesmal. Mal abwarten und ich werde das ganze einmal reinigen die Tage evtl. Is das Zahnrad ja verschmutzt...

 

Kann das sein?

Den Motor fährt hier so gut wie keiner im A8.

Schaue mal rüber ins A6 4F Forum da sind genug mit dem 3.2er.

Themenstarteram 3. November 2018 um 13:07

Ich wäre für weitere Hilfreiche Antworten sehr dankbar.

 

Danke und Grüße, Marv

Themenstarteram 11. November 2018 um 17:11

Hallo,

 

hat denn einer noch eine Idee?

 

Danke sehr.

Hallo ich fahre ebenfalls die 3.2l fsi maschiene im a8

Und habe das selbe problem momentan werde mich die Tage damit intensiv beschäftigen und berichten ...

Themenstarteram 4. Februar 2019 um 17:32

Hallo,

 

Danke für deine Antwort.

Alles klar super, ich freue mich auf Infos.

 

Vielen Dank und Grüße

Themenstarteram 26. Februar 2019 um 5:54

Hallo Kfztier,

 

hast Du neue Erkenntnisse gewinnen können?

 

Danke.

Grüße

Themenstarteram 20. August 2019 um 18:33

Hallo,

kann noch einer helfen? Hat noch einer eine Idee?

Ich habe den Fehler immernoch drin stehen, jedoch läuft alles einwandfrei und hat keine Auswirkungen. Möchte den Fehler aber trotzdem gelöst/gelöscht haben.

Bitte um Hilfe.

 

Danke.

Themenstarteram 17. November 2019 um 10:02

Hallo,

 

die Lösung war letztendlich beide Magnetventile vor und hinter dem Saugrohr zu erneuern.

Teilenummern der Ventile:

037 906 283 C

 

Der Fehler ging aber komischerweise nur komplett weg wenn ich beide Ventile getauscht habe und auch nur mit originalen Ventilen von Audi. Zubehör Ventile haben das ganze sogar noch mit Leistungsverlust verschlimmert.

Fehler ist nun weg. Endlich.

 

Grüße

Hallo guten Tag ist zwar schon 2 Jahre her aber finde leider sonst nichts aktuelles dies bezüglich.

Wollte mal fragen welche Zubehör Ventile du benutzt hattest die es verschlimmert haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen