- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.4 & ID.5
- 3 Kinder 2x mit Kindersitz im ID4 möglich?
3 Kinder 2x mit Kindersitz im ID4 möglich?
Hallo Leute,
überlege mir Mitte des Jahres einen ID4 zu bestellen, habe 3 Kinder, zwei sind 3 Jahre alte, der große ist 11 und benötigt keinen Kindersitz mehr. Die Schulterbreite beim großen sind jetzt 40cm, will das Fahrzeug dann 4 Jahre fahren.
Ich habe gesehen, dass es Kindersitze ohne Isofix mit einer Breite von 44 cm gibt, wie z.B. den BRITAX RÖMER Kindersitz 15-36 kg DISCOVERY SL. Wenn ich es richtig gemessen habe, ist beim ID4 die Rücksitzbank 136cm breit. Wenn ich davon 88cm für 2 Kindersitze je 44cm abziehe, bleiben noch 48cm in der Mitte übrig.
Eventuell müsste man die Sitzschale vom ID4 noch etwas aufpolstern, damit man mit den Kindersitzen ganz nach außen kommt.
Kommt das hin, hat das schon mal jemand ausprobiert?
Vielen Dank und viele Grüße,
Andi
Ähnliche Themen
23 Antworten
Moin,
ich kann dir jedenfalsl sagen, dsa bei unseren Kindersitzen es eigentlich nicht möglich ist hinten zu sitzen. Aber das sind auch isofix Sitze. Das ist natürlich etwas ganz anderes. Ich müsste heute Abend mal nachmessen.
Schulterbreite ist auch doch nicht zwingend entscheidend, sondern eher die Hüfte oder nicht?
Denn die kleinen (3 jährigen) sitzen ja sicherlich noch rückwärts und sollte somit die Schulter nicht berühren.
Moin Lycra,
Im Moment fahre ich im Peugeot 5008 kein Rückwärts gerichtete Kindersitze außen, weil der große in die Mitte muss und einsteigen dann nicht so einfach geht.
Wenn ich jetzt bei unserem Auto hinten in der Mitte sitze, habe ich bei der Hüfte kein Problem zwischen den Kindersitzen, dass passt, aber die Schulter passen nicht, das wird bei unserem ältesten früher oder später auch die Stelle werden, an der es nicht mehr passt. Und der ID4 wird ja oben, wie fast jedes andere Auto, auch schmaler, allerdings habe ich da leider kein Maß genommen, als ich die Gelegenheit dazu hatte...
Wäre klasse, wenn du da auch mal messen könntest.
Welche Kindersitze hast du verbaut und wie breit sind die oben an der breitesten Stelle?
Bei uns kann man mit normalen Cybex Kindersitzen hinten nicht mehr dazwischen sitzen. Die Sitze werden oben immer breiter, gerade wenn die Kinder älter werden. Deswegen nutzen wir sehr schmale Sitzerhöhungen, dann passt ein schmaler Erwachsener dazwischen.
Hallo HerrBausW,
welche Cybex Kindersitze hast du denn? Welche mit Isofix vermtulich - oder?
Wie viel Platz hast du denn oben im Schulterbereich und wie viel könnte man die nach außen schieben, wenn da kein Isofix angeschlossen ist?
Vielen Dank!
Cybex Q2 Fix. Geschätzt sind das vielleicht 20-30cm. Nach außen geht auch nicht, weil die schon fast an der Tür anliegen und wir haben schon die extra Polster entfernt. Kinder sind aber auch schon 7 und 10.
Wir haben zwei Cybex Solution S-Fix und dazwischen passt niemand mehr. Weiter außen würde selbst ohne Isofix nicht funktionieren.
Nimm doch deine Sitze mit ins Autohaus und bau die in einen Vorführer ein. Ggf. hat das Autohaus auch Sitze als Beispiel da.
@Garviel
Im Moment habe ich aber nur sehr breite Cybex Kindersitze mit Isofix und wollte mir erst andere Sitze kaufen, wenn ich weiß das die auch passen. Wenn es am Ende ein ID Buzz oder ähnliches wird, kann ich die breiten Cybex Kindersitze weiter nutzen. Das Autohaus leider hat leider keine Kindersitze.
Hat vielleicht jemand in eurem Freundeskreis kleinere Sitze. Ich kann dir sagen beim Touran passt es beim Tiguan ist es für Erwachsene zu eng mit Kindern geht es ( Maxicosi Kore und RodiFix) da ich auf meinen Q4 noch ein paar Wochen warten muss kann ich noch nicht dazu sagen. Beim ID.4 waren meine Kinder hinten bei der Probefahrt begeistert und ich hatte das Gefühl das es etwas breiter als im Tiguan war.
Wir haben auch einen Touran, da passt auch kein Erwachsener mehr dazwischen. Kind ohne Sitzschale geht aber dort.
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 23. Februar 2023 um 12:59:29 Uhr:
Wir haben auch einen Touran, da passt auch kein Erwachsener mehr dazwischen. Kind ohne Sitzschale geht aber dort.
Auch wenns eigentlich Offtopig ist, dann habt ihr nicht den aktuellen mit 3 Einzelsitzen in der 2 Reihe. Hier passt definitiv ein Erwachsener (natürlich kein übermäßig breiter) in die Mitte.
Hallo zusammen,
ein Thema, mit dem ich mich auch mal rumgeschlagen habe. Gottseidank sind die Kinder jetzt groß.
Damals hatte ich zwei Kindersitze hinten jeweils außen und in der Mitte hat sich manchmal ein Erwachsender dazwischen gequetscht. Das war eine Tortur.... mich hat das damals bei der Suche nach einem neuen Auto dazu bewegt, mal genau nach einem Auto zu suchen, bei dem hinten platz für zwei Kindersitze und einen Erwachsenen dazwischen ist.
Ich hatte damals einen Opel Insignia und in dem war das zu eng. Wir haben dann angefangen und uns Kombis angeschaut mit Hinblick auf den Platz auf der Rückbank. Aber das war 2014... ist also ein paar Jahre her.
Angesehen habe ich:
Opel Insignia
Skoda Superb
VW Passat
Audi A6
5er BMW
Mercedes E-Klasse
Könnt ihr glauben oder es sein lassen. Platzsieger wären 5er BMW und E-Klasse geworden, der 5er BMW war im Gebrauchtwagenbereich viel zu teuer für mich und deswegen habe ich damals eine E-Klasse, BR 212 gekauft. Von den Autos, die ich vom Platzangebot hinten verglichen habe, war die E-Klasse mit Abstand der größte Kombi und auch der Komfortabelste.
Man könnte mir jetzt vorhalten, dass für zwei Kindersitze plus einen Erwachsenen hinten diese Autos allesamt falsch sind. Ist auch korrekt, aber ich kam vor dem Opel Insignia aus dem Van-Bereich und hatte den Zafira und Touran hinter mir. Der Touran war ein super schönes und praktisches Auto, zum Van zurück wollte ich aber nicht mehr. Ansonsten wären meine Favoriten in diesem Bereich der Sharan oder gar ein Multivan gewesen (letzterer aber zu teuer). Papa wollte aber wieder ein "normales" Auto haben :-)
Aus der Erfahrung von Probefahrten weiß ich, dass mit allen genannten Autos der ID.4 vom Raum hinten nicht mitkommt. Außer damals mit dem 2011er Insignia... der war schön, aber eng.
? der ID.4 hat hinten mehr Platz als ein VW Passat oder Skoda Superb.