300 CE - Kühlwasserverlust Motor überhitzt stark !! Bitte seid so nett.....
Hallo erstmal
folgendes Problem :
Ich fahre einen 300 CE Bj. 90 179PS
Ich habe vor einigen Tagen festgestellt, dass da irgendwo von der Heizungsanlage (vom Innenraum ) ein Wasser-Gurgelgeräusch kommt, es blubberte richtig, war ziemlich nervig.
Heute stelle ich fest, die Temperaturanzeige ging hoch bis über 120°C fast schon bei rot.
Schock.........
Lüfter lief auf Hochturen, also funktioniert
Dann konnte ich beobachten, dass während der Fahrt die Temp. innerhalb von 2 Sekunden ruckartig von 120°C auf 80°C runterging.
hmmmmmmm.........
Gerade habe ich nachgesehen..... es war kein Kühlwasser mehr im Ausgleichsbehälter.
Undichtigkeiten konnte ich so im dunklen noch nicht feststellen, aber der Ölauffüldeckel und der Ölmeßstab hatten noch keine ANzeichen auf einen Kopfdichtungsschaden.
Was meint Ihr was soll ich jetzt machen ?
Ich wollte eigentlich morgen bei Tageslicht Wasser und Frostschutz auffüllen und alles Nochmal beobachten, oder habe ich doch schon ein grösseres Problem ?
Was würde evtl ein Austausch der ZKD kosten ?
Bitte , ihc brauche euren Rat, ich weiss, Ihr könnt mir helfen
Gruss Murat
Ähnliche Themen
12 Antworten
*hm* mein vater hatte das gleiche problem mit nem 300E
der motorblock wurde überhitzt !!!
neue zylinderkopfdichtung mit planschleifen gibt de ne abhilfe .....
Also wenn dein Kühlsystem undicht ist kann dein Auto kann das Wasser ja nur auf 2 Wegen verlieren. Entweder nach außen oder nach innen.
Nach Außen solltest du irgendwo sehen. Es sei denn es ist so wenig das es gleich verdampft oder es verschwindet im Fahrzeuginnenraum weil z.B. der Heizungskühler undicht ist.
Oder nach innen. Dann sollte der Motor entweder weiß qualmen oder der Ölstand wird höher (Nicht lange allerdings ;-)). Das Öl wird dann schaumig weißlich. Die Ursache ist meist die Zylinderkopfdichtung. Oft steht dann auch Wasser in einem der Zündkerzenschächte.
Vielleicht solltest du Wasser auffüllen, ein paar Kilometer fahren und darauf achten ob dein Wagen weiß qualmt. Zwischendurch mal anhalten und in und unter den Motorraum schauen. Vielleicht steht Wasser auf der unteren Motorverkleidung oder in den Zündkerzenlöchern.
Wie lange vorher hattest du nicht mehr nach dem Kühlwasserstand geschaut?
Gruß
Ralf
typisches symptom vom mercedes überdruck kühlsystem:
wenn es auf 120grad seitgt öffnet das überdruck ablass ventil am ausgleichbehälter und bläßt das wasser raus bevor der kühler platzt. deswegen wohl auch das brodel geräusch.
ursache: ganz einfach: das thermostat wird hängen geblieben sein! nach dem plötzlichen druckabfall hat es sich wohl wieder geöffnet und die temperatur ist runter gegangen.
auffüllen und beobachten ob er es nochmal macht- wenn ja: thermostat wechseln!
Ich staune...........
Also gerade hab ich wasser uafgefüllt.....
es waren so ca. 3 liter , die ich auffüllen musste.
Noch ca. 1 liter frostschutz reingekippt.
und dann bin ich ca. 10 km gefahren.
motor wurde ganz normal warm bis 85°C, mehr nicht.
Er qualmt schon weiss, hält sich aber in grenzen, ist wegen dem kalten wetter denke ich.
Der Zustand des Öl´s ist noch normal, ist nicht schäumig oder soooo.
Zünkerzen habe ich noch nicht nachgeschaut, muss ich gleich mal machen.
kann ja mal passieren das das thermostat hängen bleibt.
einfach weiter beobachten!
das mit der Zk dichtung glaub ich übrigens nicht!
wenn er in so kurzer zeit 3lieter durch die dichtung pumpt währe das so ein kapitaler schaden das er nicht mehr läuft!
leg dich doch mal unter das auto und schau ob er nicht irgendwo tropft!
der wasser-ablauf vom heizungskühler geht über dem getriebe raus.
problem geht weiter
Hallio dieselschraube,
Danke dass du mir geholfen hast.
wegen dem Kühlwasser usw.
heute lief alles gut bin ca. 50 km gefahren, temp war normal
Nur dieses blubbern habe ich wieder festgestellt.
Das Geräusch kommt aus der Richtung von dem Aschenbecher bis oben zu den mittleren Lüftungsschlitzen, da irgendwo in der Mitte kommt es her.(vom Fahrersitz aus betrachtet)
Es hört sich haargenau so an, als wie wenn die Kaffemaschiene läuft, ehrlich jetzt fällts mir wieder an, genau so dasselbe geräusch
Als ob da irgendwo Luftblasen hochlaufen......
in 5-10sec. Abständeen.
Ich hoffe ich konnte mich richtig ausdrücken.
jetzt gerade habe ich den Kühlwasserstand (im warmem Zustand) kontrolliert, Der Wasserstand ist um ca. 1/4 im Behälter zurückgegangen.
Was meinst du ?????
Ist es immer noch nicht die ZKD ?????
Gruss
Re: problem geht weiter
Na Blubbern wird es wohl weil das Wasser weg und die Luft drin ist.Zitat:
Original geschrieben von Murat E39
Nur dieses blubbern habe ich wieder festgestellt.
Das Geräusch kommt aus der Richtung von dem Aschenbecher bis oben zu den mittleren Lüftungsschlitzen, da irgendwo in der Mitte kommt es her.(vom Fahrersitz aus betrachtet)
Es hört sich haargenau so an, als wie wenn die Kaffemaschiene läuft, ehrlich jetzt fällts mir wieder an, genau so dasselbe geräusch
Als ob da irgendwo Luftblasen hochlaufen......
in 5-10sec. Abständeen.
Ich hoffe ich konnte mich richtig ausdrücken.
jetzt gerade habe ich den Kühlwasserstand (im warmem Zustand) kontrolliert, Der Wasserstand ist um ca. 1/4 im Behälter zurückgegangen.
Die Frage ist doch vielmehr wo ist das Wasser hin.? Es wird doch nicht in der Matrix verschwunden sein. *g
Hast du kein tropfendes Wasser unter deinem Auto gesehen?
Ich denke auch wenn so viel Wasser im Motor über die ZKD verschwindet sollte der Motor schon hin sein und richtig weiß qualmen.
Gruß
Ralf
meinst du ?
ich meine weiss qualmt er schon, wie die anderen autos auch bei der Kälte.....
Ist doch der Dunst oder nicht ?
Ich meine ich habe schon autos während der fahrt gesehen die einen ZKD - Schaden hatten, so extrem ist es nicht
ich weiss auch nicht mehr weiter
TEMP. ist ja jetzt wieder ganz normal gewesen , nach dem auffüllen.
Leistung hat der Motor auch genug .......
Re: Re: problem geht weiter
Es wird gegen Luft im Kühlkreislauf ausgetauscht worden sein - spreich der Kühlkreislauf hat sich entlüftetZitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
...
Die Frage ist doch vielmehr wo ist das Wasser hin.? ....

@ Murat E39
Wenn Du ganz genau sein willst mach folgendes:
- Wasser voll füllen
- Kühlerdeckel offen lassen
- Motor laufen lassen und Heizung aufdrehen
- Laufen lassen bis Ventilator anspringt bzw. richtig warm ist und dabei Wasserstand beobachten
- ggf. Wasser nachfüllen
Damit ist das System entlüftet und Du kannst ganz genau einen Verlust feststellen...