ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300D 4-Matic

300D 4-Matic

Themenstarteram 10. November 2007 um 19:03

so, heute hab ich mal zur abwechslung eine frage.

wer von eich hat einen 300D 4.Matic?

ich muss wohl oder übel den ganzen winter auf eine fortbildung ins schneereiche allgäu, und nach dem ersten wintereinbruch diese woche hab ich gemerkt das mein kleiner da doch an seine grenzen stößt.

(für alle die das nicht verstehen- über nacht kanns im allgäu schnell mal einen meter neuschnee geben...)

nun bin ich so am überlegen mir ein winterauto zuzulegen.

ein audi80 oder 90quattro käme auch in frage, allerdings sind mir die mit ihrem benzinmotor unsympatisch.

wer hat so nen 4maten schon mal im winter gefahren?

taugen die als schneepflug?

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

ich besitze einem w124 4 matic 300d turbo und ich kann ihn als winterauto sehr empfehlen,keine probleme beim ausparken sowie einparken auch wenn man eingeschneit ist,sowie steile bergauf fahrten bei schnee keinerlei schwierigkeiten,gute winterreifen vorausgesetzt!

verbrauch liegt bei 100 km um eins bis zwei liter mehr da er erheblicher schwerer ist.

umkehren ist ein grosses hinderniss da ein einschlagen nicht so gut möglich ist!

teile für die vorderachse sind teuer.

hoffe konnte weiterhelfen

gruss jason

Themenstarteram 10. November 2007 um 19:18

wie arbeitet da die kraftverteilung?

soweit ich mich erinnern kann ist das ja ein permanenter allrad, also nicht so einzeln sperrbar/zustaltbar wie bei anderen?!

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube

wie arbeitet da die kraftverteilung?

Vollautomatisch!

Es ist kein permanenter Allradantrieb, sondern einer der sich je nach Bedarf in verschiedenen Stufen zu- oder abschaltet.

Es gibt dabei 4 Schaltstufen:

Stufe 0: reiner Hinterradantrieb

Stufe 1: ausgeglichener Vierradantrieb mit 35/65% Drehmomentverteilung vorne/hinten

Stufe 2: Vierradantrieb längsgesperrt

Stufe 3: Vierradantrieb längs- und quergesperrt

Angefahren wird immer in Schaltstufe 1. Diese ist dabei bis 20km/h aktiv ohne dass die Kontrollleuchte leuchtet. Über 35 km/h wird die Stufe 3 nicht mehr geschaltet.

Im Verteilergetriebe befindet sich ein Planetenradsatz, der als Längsdifferenzial wirkt und die Drehmomentverzweigung übernimmt (in Schaltstufe 1). In Schaltstufe 0 ist der Planetenradsatz durch eine Lamelllenkupplung verblockt und 100 % gehen an die Hinterachse. Eine weitere Lamellenkupplung ist für die Kraftübertragung zur Vorderachse zuständig.

Interessanterweise hat auch schon der 4-Matic-Antrieb im 124 einen Lenkwinkelsensor im Lenkrad (also wie beim heutigen ESP). Mit dem Lenkwinkel und den Drehzahldifferenzen beider Vorderräder kann das Steuergerät bei Kurvenfahrt erkennen, ob das Fahrzeug noch auf dem richtigen Kurs ist und schaltet bei Bedarf dann in Stufe 1. Hierdurch erfolgt eine Stabilisierung bei Kurvenfahrt.

Da die 4-Matik im 124er noch mit mechanischen Sperren arbeitet kommt sie weiter als z.B. der Quattro-Antrieb.

Allerdings gewinnen auch die aktuellen 4-Matik E-Klassen mit ihren stinknormalen Bremseingriffen immer gegen die Quattros.

Zitat:

Original geschrieben von W210E280

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube

wie arbeitet da die kraftverteilung?

Vollautomatisch!

Es ist kein permanenter Allradantrieb, sondern einer der sich je nach Bedarf in verschiedenen Stufen zu- oder abschaltet.

Es gibt dabei 4 Schaltstufen:

Stufe 0: reiner Hinterradantrieb

Stufe 1: ausgeglichener Vierradantrieb mit 35/65% Drehmomentverteilung vorne/hinten

Stufe 2: Vierradantrieb längsgesperrt

Stufe 3: Vierradantrieb längs- und quergesperrt

Angefahren wird immer in Schaltstufe 1. Diese ist dabei bis 20km/h aktiv ohne dass die Kontrollleuchte leuchtet. Über 35 km/h wird die Stufe 3 nicht mehr geschaltet.

Im Verteilergetriebe befindet sich ein Planetenradsatz, der als Längsdifferenzial wirkt und die Drehmomentverzweigung übernimmt (in Schaltstufe 1). In Schaltstufe 0 ist der Planetenradsatz durch eine Lamelllenkupplung verblockt und 100 % gehen an die Hinterachse. Eine weitere Lamellenkupplung ist für die Kraftübertragung zur Vorderachse zuständig.

Interessanterweise hat auch schon der 4-Matic-Antrieb im 124 einen Lenkwinkelsensor im Lenkrad (also wie beim heutigen ESP). Mit dem Lenkwinkel und den Drehzahldifferenzen beider Vorderräder kann das Steuergerät bei Kurvenfahrt erkennen, ob das Fahrzeug noch auf dem richtigen Kurs ist und schaltet bei Bedarf dann in Stufe 1. Hierdurch erfolgt eine Stabilisierung bei Kurvenfahrt.

das war aber sehr schön zu lesen. sehr toller beitrag. kommt hier fast schon selten vor.

gruß

frank

Hi,

ich hab zwar nen 300er 4-Matic, allerdings keinen Diesel. Was deine Fragen zum Vortrieb angeht, macht das aber keinen Unterschied ob 110 PS oder 180. Durch die vollautomatische Zuschaltung musst Du Dir keine Gedanken machen, ob Du gerade die richtige Sperre drin hast, das entscheidet der 4-Matic je nach Fahrsituation in Sekundenbruchteilen. Ich hab erst einen Winter mit dem Auto hinter mir, aber der ist bei Schnee noch auf Feldwirtschaftswegen durchgegangen, wo der Räumdienst nicht fährt. Und das auch noch berghoch. War die tage beruflich auf einer aufgeweichten Treckerspur am Feldrand unterwegs, ebenfalls bergauf, macht der alles. Ich möchte das Auto nicht mehr hergeben. Auch wenns bei Reparaturen gerade an den spezifischen Teilen schnell ins Geld geht (z.B. Stabigummi vorne außen 55 Euro :eek:).

 

das war aber sehr schön zu lesen. sehr toller beitrag. kommt hier fast schon selten vor.

gruß

frank

das war ja auch abgeschrieben... :D

Hallo

Zitat:

wer hat so nen 4maten schon mal im winter gefahren?

taugen die als schneepflug?

 

Mein Vater hatte 14 Jahre lang einen 300-TE 4Matic. Den habe ich den einen oder anderen Winter ausprobiert - ich wohne im Voralpenraum mit viel Schnee.Ja, das Auto taugt als Schneepflug!

 

Die Traktion ist einwandfrei und nicht schlechter als beim Audi Quattro. Nur in Sachen Fahrdynamik ist der Quattro natürlich weit überlegen, weil sein System weitaus dynamischer reagiert. Wenn man aber nur "ganz normal" autofahren will, ist das System sehr gut. Vorallem wenn die gelbe Kontrollleuchte leuchtet (Anzeige, dass alle Sperren eingelegt sind), lässt es sich mit der 100igen Diffsperre an der Hinterachse wunderbar durch die Kurven fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus

Da die 4-Matik im 124er noch mit mechanischen Sperren arbeitet kommt sie weiter als z.B. der Quattro-Antrieb.

Nur der Vollständigkeit halber, quattro gab es auch mal mit mechanischen Sperren (Mitte + Hinten).

Echt? Ich dachte immer nur mit Torsen-Differentialen.

Die erste Generation (typ85) hatte drei offene Differenziale mit der Möglichkeit, Zentraldifferenzial und Hinterachsdifferenzial zu 100 % zu sperren. Das wurde dann später (typ89)durch das Torsen-A-Zentralldiff und manuelle Diffsperre (bis 25 km/h) am Hinterachsdifferenzial ersetzt.

 

Es wird zwar behauptet, der typ85 sei im Schnee wegen der 100%igen Sperren dem typ89 überlegen, aber ich bezweifle, ob das so pauschal stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

Die erste Generation (typ85) hatte drei offene Differenziale mit der Möglichkeit, Zentraldifferenzial und Hinterachsdifferenzial zu 100 % zu sperren. Das wurde dann später (typ89)durch das Torsen-A-Zentralldiff und manuelle Diffsperre (bis 25 km/h) am Hinterachsdifferenzial ersetzt.

 

Es wird zwar behauptet, der typ85 sei im Schnee wegen der 100%igen Sperren dem typ89 überlegen, aber ich bezweifle, ob das so pauschal stimmt.

Also die FAQ die Du da zusammengeschrieben hast ist schön zu lesen. An der Formulierung zum Torsen-Differential stoße ich mich etwas, möglich dass ich das auch falsch im Kopf habe:

"In diesem Fall ist es ein Torsendifferenzial, welches die Kraft dorthin - lies Front- oder Heckachse - verteilt, wo sie am meisten Traktion hat."

Soweit ich weiß sorgt das Torsen-Differential im Gegensatz zum Kegelraddifferential durch seine Bauweise dafür dass immer zumindest etwas Drehmoment auch an die eigentlich stillstehende Achse übertragen wird. Dieser Effekt entsteht dadurch dass statt normaler Zahnräder Schneckenräder benutzt werden die eine je nach Verzahnungswinkel eine mehr oder weniger große Eigenhemmung haben.

Korrigiere mich falls ich falsch liege!

Cool.

Typ 85 Quattro als Limo war mein erstes Auto.Das Ding war geil:DUnd ich kann dir sagen ER WAR DEM TYP 89 auf losen Untergrund haushoch überlegen.Ich möchte auch behaupten das er dem 4 Matic überlegen war,allein schon von der Fahrdynamik.Das Wägelchen ging mit dem 5 Zylinder richtig knackig (BJ 83).Für damalige Verhältnisse in seinem Segment das absolute Maß der Dinge.Die Technik im Typ 83 war direkt aus und mit dem Motorsport verbunden,der Typ 89 war nur ne weichgespülte Sparversion:confused:

Sascha

Hallo

 

 

Das was du schreibst ist meines Wissens richtig. Das "alte" Torsen-A hat eine Grundverteilung von 50:50 und konnte bis 25:75 resp. 75:25 verteilen, wobei die Zahlen gerundet sind. Die Schneckenräder multiplizieren das an der einen Achse anliegende Moment um den Faktor drei auf die andere Achse, deshalb 25:75 resp. 75:25 was 1:3 resp. 3:1 entspricht. Beim neueren Torsen-C ist das mW. immer noch so, nur ist dort die Grundverteilung anders. Eine 100%ige Sperrwirkung ist damit jedoch - im Gegensatz zum W124er 4Matic nicht möglich. Ist es das, was dich am Text stört, weil es ungenügend erklärt ist? Wenn du eine bessere Lösung hast, kann ich diese verwenden. Ich muss ganze FAQ sowieso überarbeiten, resp. einige Anpassungen habe ich im Entwurf schon gemacht, ich muss es nur noch posten.

 

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen