1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 306 peugeot leistung

306 peugeot leistung

Peugeot 306 S
Themenstarteram 3. April 2021 um 12:52

Hallo. Ich habe ein 306 peugeot 1.6 88ps stufenheck

Ich habe jetzt einiges verändert und wollte fragen was ihr schätzt was ich damit so an Leistung zusammen bekomme

Ansaugung bis zum Luftfilterkasten wurde optimiert k&n Luftfilter. Luftfilterkasten wurde auch optimiert ansaugkrümmer komplett gereinigt und kanten abgerundet

Einlasskanäle wurden abgerundet und etwas gefräst Ventile wurden auch geputzt wie neu

Auslasskanäle wurden auch abgerundet und natürlich alles geputzt

Kopf wurde 0.4mm(4 Zehntel) geplant

Zylinderkopfdichtung statt 1,5mm papier. Jetzt eine 1,37mm blech

Ventilschaftdichtungen alle neu

Kopf wurde komplett von ölschleim und verkrustungen usw gereinigt

Ventilspiel wurde auch neu eingestellt

272°dbilas nockenwelle

4in1 fächerkrümmer von Friedrich Motorsport

2,5zoll Gruppe A Auspuffanlage von Friedrich Motorsport

Alle Dichtungen neu aber das ist klar

Was denkt ihr bekommt er so an Leistung und was könnte man noch verändern was nicht zu sehr an den Geldbeutel geht

Mein Ziel sind von original 90ps auf 120-130 ps

Ähnliche Themen
17 Antworten

Da gibt es nur eine genaue Lösung.

Leistungsprüfung.

Themenstarteram 3. April 2021 um 14:44

Ja da hast du recht kommt er auch noch aber jetzt ist der motor zerlegt deswegen frage ich den ein zweites mal zerlege ich ihn nicht und jetzt kann ich noch was einbauen bzw. Verändern

Moin,

hat mit Sicherheit ein paar PS gebracht , aber was erwartest du von einem getunten 1,6 L Motor ?

sich nen 2.0 l zu kaufen wäre effektiver und einfacher , Hubraum ist durch nix zu ersetzen , außer durch mehr Hubraum ;-)

son kleiner getunter Motor hat Leistung im oberen Drehzahlbereich und das ist Mist .

Themenstarteram 3. April 2021 um 16:04

Naja ich hab den 306 er recht billig bekommen hab ihn ja nicht gesucht und gekauft. Sonst wäre es Garantiert der 2,0l geworden

Aber auch das Tuning war eher spontan

Aber jetzt hab ich ihn und eigentlich ist auch nichts dagegen einzuwenden ihn zu tunen egal ob 1,1 1,4 1,6 oder was auch immer. Man kann aus allem leistung rausholen und ein. 1,6 ist besser als eine 1,4 oder kleiner???????

Stimmt schon ,

aber was kosten die paar PS ? das steht meist in keinem Verhältnis .

Das schlimmste Fahrzeug das ich kennen gelernt habe , war nen 1,4er Alfa mit 106 PS ,

Leistung ab 5000 Umdrehungen , darunter war nix , das ist kein Auto .

Besten Motor hatte mein Pontiac , 180 Pferde aus 6,6 L Hubraum , :-)

Themenstarteram 3. April 2021 um 16:43

Naja abgesehen von den wahrscheinlich über 20 litern die man auf 100km durch den motor bläst

Außerdem gehd es mir eh nur um den spaß und die leistung kommt relativ bald beim 1,6 so richtig vorwärts gehds ab ca 2600-3000

Themenstarteram 3. April 2021 um 16:46

Und jeder soll machen was er will und ihm spaß macht. Wenn ich richtig leistung haben will und er mal für rennzwecke gebaut werden soll dann kommt ein turbo rein aber jetzt ist er ja nur das sommer auto

Themenstarteram 3. April 2021 um 16:52

Und meine frage war nicht was besser ist sondern was man noch machen könnte und was ihr denkt wieviel das gebracht hat

Also aus meinen Erfahrungen heraus bringen Kanäle und Kopf vielleicht 10% Leistung, der Krümmer vielleicht 5%, die Nocke müsste man das Profil kennen,Leistung oder Drehmoment, ohne anderes Mapping kommst du vielleicht an 100 PS. 130 PS kannst du vergessen ohne 16V Kopf, andere Kolben usw. Cabrio für die Renne? Auch ziemlicher Blödsinn, trotz fehlender Grundsteife viel zu schwer ...

Das 306er Cab war nie ein Sportwagen und wird nie einer werden. Der 2.0 16V hat untenrum eigentlich schon knapp Leistung, die 132 PS obenrum brauch ich selten. Ein 1,4 Tonner mit 1,6 liter ohne Drehmoment ist sinnbefreit. Dann lieber einen 205 mit 900 kg nochmal entspecken und tunen, dann machen auch 1600 Kubik Spass.

Wenn schon 1,4 Tonnen dann lieber einen aufgeladenen 2,3 liter fünfender wie mein Volvo 850, der hat Feuer, wird aber auch nie ein Rennwagen ...

Themenstarteram 3. April 2021 um 17:15

Ich habe kein cabrio und er hat auch keine 1,4 tonnen sondern1070 kg

Uups, sorry, dachte ich hätte Cab gesehen. Ich würde aber auch da eher nach einer 2.0 16V Maschine Ausschau halten. Du kannst natürlich Geld versenken wie du willst, ist ja deines, aber günstiger als mit der grösseren Maschine kommst du nicht auf die 130 PS und die wären dann auch noch legal. Das ganze Theater mit Einzelabnahme und Ärger mit der Rennleitung wäre mir persönlich zuviel.

Themenstarteram 3. April 2021 um 17:31

Naja hab halt bock auf saugertuning und jetzt hab ich eh schon angefangen

Aber sind wir mal ehrlich 20 ps bringt das schon was ich bis jetzt schon gemacht habe und beim sauger macht es ja di Kombination aus einzelne sachen bringen nichts aber ansaugung +kanäle + viel höhere verdichtung+ nockenwelle+ fächer und 2,5 zoll abgasanlage

Ich mein das ist ja genau die Kombination mit der "jeder" anfängt. Weil es eben was bringt

2,5 Zoll bringt in der Region mit Krümmer höchstens 5% Spitzenleistung in den oberen 20% Drehzahlband. Das wird immer überbewertet. Wenn du einen 2 liter mit deutlich über 200 PS fährst ok, da merkst du das, aber bei einem 1,6 mit 100 PS? Die etwas höhere Verdichtung, ok, minimal, aber ohne Doppelzündung ohne anderes Mapping? Wenn dann musst du auf dem Prüfstand auch abstimmen. Der Unterschied zwischen dem Mi16 und dem einfachen 16V waren knapp mehr als 20% Mehrleistung mit sauberer Abstimmung. Wenn du den Aufwand mit 16V Kopf und Abstimmung betreiben möchtest, ok, dann landest du beim 1,6er so bei 125-128 PS viel mehr ist nicht zu wollen. Wenn du mehr willst brauchst du mehr Drehzahl, das heisst dann auch Kurbelwelle erleichtern und feinwuchten, andere Kolben, andere Pleuel, andere Ventile,das geht alles, kostet aber Geld und wenn dich die Rennleitung erwischt fährst du nicht weiter.

Themenstarteram 3. April 2021 um 20:34

Ok was kostet so ein anderes mapping bzw wo kan man sowas machen lassen. Wer kann das Programmieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen