1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 307
  7. 307 HDI FAP 135: Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung

307 HDI FAP 135: Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung

Peugeot 307 3*
Themenstarteram 2. April 2006 um 5:56

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

ich habe nun schon 3 mal die ominöse Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung" erhalten, er zeigt zwar dann das Symbol Motorelektronik, geht aber lt. Peugeot und eigenen Wahrnehmungen nicht in das Notlaufprogramm.

Ich habe das Gefühl, das der Fehler mit dem Wetter zusammenhängt (war jedesmal recht nass draussen)

Also vielleicht eine undichte kontaktstelle oder so ?

Hat noch jemand dieses Problem oder kann mir zumindest jemand einen Tipp geben ?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Tony, hier war die Rede von diesem Fehler.

Themenstarteram 6. April 2006 um 6:30

Danke, hatte es dann auch gefunden, sorry

Aber ne Antwort auf mein Problem steht dort auch nicht unbedingt geschrieben....

Ich denke, es liegt irgendwie am Wetter (tritt nur bei starkem Regen auf)

am 8. April 2006 um 17:08

hallo...

 

also dieses Problem trat mal bei einem 607 auf. Da war der

Ladeluftkühler defekt, der hatte ein Leck und zog Falschluft.

Somit wurde der Verbrennungsprozess verändert und die Abgaswerte wurden anders, dass heisst er zeigte die Anomalie" umwelt......system defekt" an.

 

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das bei ihnen auch so ist...

gruss+vielleicht hilft der beitrag=)

Re: 307 HDI FAP 135: Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung

 

Zitat:

Original geschrieben von Tony S.

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

ich habe nun schon 3 mal die ominöse Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung" erhalten, er zeigt zwar dann das Symbol Motorelektronik, geht aber lt. Peugeot und eigenen Wahrnehmungen nicht in das Notlaufprogramm.

Ich habe das Gefühl, das der Fehler mit dem Wetter zusammenhängt (war jedesmal recht nass draussen)

Also vielleicht eine undichte kontaktstelle oder so ?

Hat noch jemand dieses Problem oder kann mir zumindest jemand einen Tipp geben ?

Hallo, das AGR-Ventil ist hier oft die Ursache, war bei mir letzten Sommer auch so, hatte die Meldung einige Male, immer wieder zur Werkstatt. Seit das AGR-Ventil gewechselt wurde, habe ich Ruhe.

Muß mich korrigierten, im Winter hatte ich die Meldung dann noch einmal, da war ein Temperaturfühler kaputt.

Themenstarteram 20. April 2006 um 19:25

Hmmmm das klingt mir alles zu fremd ....

mich macht die Tatsache stutzig, dass es scheinbar in Abständen aufmuckt (Regenperiode)

Ich schreibe mir ab sofort km-Stände auf, vielleicht liegt es am Additiv ....

am 20. Mai 2010 um 9:46

Hallo zusammen!

Wir Fahren seit letztem Janunuar 09 ein 307 HDI und haben jetzt ca.94000 km runter.Seit letzter woche zeigt er uns auch den fehler Anomalie Abgasreinigung an.Waren damit bei Peugeot die sagten könnte der Tankdeckelgeber ca.180 euro sein wegen diesem Addetiv.Nächste Freie Werkstatt angefahren Auslesen lassen die sagten uns das das AGS Ventil (Abgasrückführventil) vieleicht Defekt ist.Kostet bei Wessels und Müller 341 euro.Ds ist doch nicht den ihr ernst oder???Meine Frage ist nun wie ich das Testen kann mit dem AGS Ventil.

Bitte um Antwort Mfg Piet307HDI

Zitat:

Original geschrieben von Piet307HDI

Hallo zusammen!

Wir Fahren seit letztem Janunuar 09 ein 307 HDI und haben jetzt ca.94000 km runter.Seit letzter woche zeigt er uns auch den fehler Anomalie Abgasreinigung an.Waren damit bei Peugeot die sagten könnte der Tankdeckelgeber ca.180 euro sein wegen diesem Addetiv.Nächste Freie Werkstatt angefahren Auslesen lassen die sagten uns das das AGS Ventil (Abgasrückführventil) vieleicht Defekt ist.Kostet bei Wessels und Müller 341 euro.Ds ist doch nicht den ihr ernst oder???Meine Frage ist nun wie ich das Testen kann mit dem AGS Ventil.

Bitte um Antwort Mfg Piet307HDI

moin,

den Tankdeckelgeber kann die Werkstatt mit dem Tester in einer Minute testen.

AGRventil: schwierig zu testen. Wird ueber ein elektrisches Unterdruckventil angesteuert. Dieses elektrische Ventil koennte auch

kaputt sein. Eventuell haengt auch das AGRventil selbst oder schliesst nicht mehr richtig. Eine undichte Ladedruckstrecke kann

auch falsche Luftwerte liefern, oder Probleme im Unterdrucksystem ...

Ohne Tester mit Ist-/Sollwertvergleich in verschiedenen Betriebszustaenden wirst du wohl nicht

weiterkommen IMHO.

Gruss

Real

am 21. Mai 2010 um 8:40

aber wie war das wenn man das AGR ventil abklemmt?habe gehört das man es auch testen kann.also abklemmen fahren auslesen und so weiter.oder das kondenswasser im ventil sein könnte.man kann es ja auspusten aber kann man es wieder nutzen wenn wasser drin ist?

Zitat:

Original geschrieben von Piet307HDI

aber wie war das wenn man das AGR ventil abklemmt?habe gehört das man es auch testen kann.also abklemmen fahren auslesen und so weiter.oder das kondenswasser im ventil sein könnte.man kann es ja auspusten aber kann man es wieder nutzen wenn wasser drin ist?

moin,

wenn du die AGR abklemmst, wird er hoechstwahrscheinlich einen Fehler loggen. Ansteuern kannst du das Ventil auch direkt ueber

den Tester oder halt Unterdruck auf den Ansteuerschlauch geben. Was bei dieser Testmethode fehlt, ist das Zusammenspiel mit allen

anderen Betriebsparametern. Stimmt ein Parmater nicht, geht die Lampe an. Das ist der Preis fuer Euro3..5.

Zum Kondenswasser: Das Ventil wird so heiss, da muesste eventuell vorhandenes Wasser sofort verdampfen.

Gruss

Real

 

am 28. August 2011 um 7:35

Hallo,

wir haben genau das gleiche Problem, waren auch schon 3 mal bei Peugeout zum Auslesen, p. steht nur mit hochgezogenen Schultern da.

Das kann es ja wohl nicht sein, wir wissen auch keinen Rat mehr???

Benwil

am 12. Juni 2012 um 8:54

hallo,

nach der besagten Fehlermeldung gab es nach ein paar Stunden einen vorübergehenden starken Leistungseinbruch. Die Messung in der Peugeotwerkstatt ergab folgendes: Dieseldruck zu niedrig, Druckregler am Anschlag.

Massnahme: Kraftstofffilter ausgetauscht. Keine Probleme mehr.

Die Fehlermeldung erschien dann nach 15 Monaten einmal wieder, verschwand nach 3 Tagen wieder. Seit 4 Monaten gab es keine Probleme und Keine Meldung mehr. Bis zum nächsten mal.

Lothar

am 18. August 2013 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von Tony S.

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

ich habe nun schon 3 mal die ominöse Fehlermeldung "Anomalie Abgasreinigung" erhalten, er zeigt zwar dann das Symbol Motorelektronik, geht aber lt. Peugeot und eigenen Wahrnehmungen nicht in das Notlaufprogramm.

Ich habe das Gefühl, das der Fehler mit dem Wetter zusammenhängt (war jedesmal recht nass draussen)

Also vielleicht eine undichte kontaktstelle oder so ?

Hat noch jemand dieses Problem oder kann mir zumindest jemand einen Tipp geben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen