308 110 HDI Kupplung rutscht bei Nässe und Kälte
Hallo ihr Lieben,
bei meinem Peugeot 308 sw mit 109 PS HDI rutscht die Kupplung vermehrt wenn es regnet und sehr kalt ist. Wenn es kalt und trocken ist kommt es selten vor das die Kupplung im 4., 5. und 6. Gang ab 2.000 Umdrehungen bei stärkerem Tritt aufs Gaspedal rutscht. Die Drehzahl schwankt dann extrem zwischen 2.000 und 3.500 Umdrehungen.
Habt ihr einen Tip welches die Ursache sein könnte?
Wie lange müsste eine Kupplung beim 308er halten?
Bei meinem 308er sind alle 32.000km eine neue Kupplung fällig. Die letzte Kupplung hat eine Peugeot-Werkstatt mit einem neuen original Peugeotteil gewechselt.
Bei 74.000km ist die dritte Kupplung fällig. Eine neue Kupplung kostet 800€ zzgl. Kleinteile
Wenn die Ursache für den extremen Kupplungsverschleiß nicht gefunden wird kann Peugeot jedes Jahr eine neue Kupplung einbauen.
Bei meinem Zweitwagen, VW Polo TDI, ruschte die Kupplung auch bei mittlerweile 114.000km noch nie. Beim Polo trete ich das Gaspedal oft mal bis zum Anschlag rein was ich mir beim Peugeot nie erlauben könnte.
Danke für die Tips.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ursachen:
-Normaler Verschleiß
-Ölundichtigkeit die auf die Kupplungsscheibe einölt.
-Nachstellung unzureichend (Wenn sie Selbstnachstellend ist)
-Zuviel Stadtverkehr, Stop & Go etc.
usw usw
Hallo Steven,
danke für deine Hinweise.
Ein normaler Verschleiß ist vollkommen ausgeschlossen. Es kann nicht sein, dass eine Kupplung nur 32.000km hält... auch bei einem Peugeot darf es nicht vorkommen! Mein 308er ist nur 3 Jahre alt.
Egal ob man viel in der Stadt unterwegs ist oder nicht. Fahre übrigens viel Stadtautobahn, 2 mal jährlich mit dem Auto in Urlaub und lege jährlich weit über 20.000km zurück. Alle Inspektionen habe ich direkt bei Peugeot machen lassen.
Beim vorherigen Kupplungstausch müsste die Peugeot Werkstatt einen evt. vorhandenen Ölfilm bemerkt und die Ursache behoben haben. Habe explizit nach der Ursache des extremen Kupplungsverschleißes gefragt und keine Antwort erhalten. Suche nach der Ursache, wieso die Kupplung nur bei Nässe und Kälte extrem rutscht und bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Mit Normalen Verschleiß meine ich, dass halt einfach der Kupplungsbelag abgetragen ist, und somit rutscht.
Versteh ich das richtig, das du schon bei knapp 80tkm die 2´te Kupplung drinne hast?
Naja gerade bei Nässe & Kälte sind die Bedingungen für die Kupplung nicht die Beste.
Fass doch mal ein Kaltes Metallstück an, und du siehst wie es angelaufen, feucht & rutschig ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Naja gerade bei Nässe & Kälte sind die Bedingungen für die Kupplung nicht die Beste.
Fass doch mal ein Kaltes Metallstück an, und du siehst wie es angelaufen, feucht & rutschig ist.
Grüße
moin,
die Theorie halte ich fuer recht gewagt. Ich denke jetzt nur an die "armen" Bremsscheiben.
Also mein Auto bremst auch im Winter bei Dreckwetter.
Ich meine schon oefter ueber Probleme mit der Kupplung beim 308 gelesen zu haben.
Vielleicht weiss der Rolf mehr hier.
zwei Dinge fallen mir ein:
-Probleme mit einem der Hydraulikzylinder; falls du eine hydraulische Kupplung hast
-falls du eine SAC Kupplung hast, koennte auch ein Einbaufehler vorliegen.
Gruss
Terr
Soll ja nicht heißten, dass es so ist.
Er solls sich ja nur mal vorstellen was da vor geht, bei Regen & Kälte etc. Weils da halt am meisten auftritt.
Beim 308, habe ich selten Kupplungsprobleme gehört.
Einzellfälle, wie nen User hier beim THP & nen paar Leute beim 1.6Hdi.
Glaub der 1.6 hat keine SAC Kupplung.
Allerdings wäre das Symtom für nen Einbaufehler sehr logisch.
wenn es sich um einen Einbaufehler handelt, ist dieser schon das zweite mal aufgetretren. Du siehst es richtig, mein Peugeot hat knapp 74.000 herunter und die dritte Kupplung ist fällig!
Die erste Kupplung wurde bei 38.000km getauscht.
Bin mir sicher, dass die Ursache des extremen Kupplungsverschleißes beim ersten Austausch schon nicht behoben wurde. Wenn man die Ursache nicht behebt und nur eine neue Kupplung einbaut, ist der extreme Verschleiß nachvollziehbar.
Das Phänomen ist, dass die Kupplung nur bei Nässe stark rutscht
Bin nicht bereit für die dritte Kupplung 800€ zzgl. Kleinteile zu bezahlen. da die Ursache beim vorherigen Tausch der Kupplung meiner Ansicht nach nicht behoben wurde.
Es gibt hier VIER User, zu denen ich Kontakt habe, die bei Ihrem Peugeot mit 1.6 HDI und 109PS genau das gleiche Problem hatten wie ich! Bei allen vieren hält die Kupplung ca. 30.000km!
Zwei von denen haben ihren Peugeot verkauft. Bei den anderen beiden wurde das Problem durch den Tausch des Zweimassenschwungrads und Simerings gelöst. Zumindest hält die Kupplung bei dem einen User nach 40.000km und beim anderen User nach 50.000km immer noch.
Der Austausch des ZMS hat im Übrigen 1.500€ gekostet!!
Bin nicht bereit 1.500€ für den Tausch des ZMS sowie 800€ für den Kupplungstausch bei einem Auto zu bezahlen, das gerade mal 3 Jahre alt ist!!
Das der Fehler auch bei mir durch den Austausch des ZMS behoben werden kann steht noch nicht fest.
Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Mit Normalen Verschleiß meine ich, dass halt einfach der Kupplungsbelag abgetragen ist, und somit rutscht.
Versteh ich das richtig, das du schon bei knapp 80tkm die 2´te Kupplung drinne hast?
Naja gerade bei Nässe & Kälte sind die Bedingungen für die Kupplung nicht die Beste.
Fass doch mal ein Kaltes Metallstück an, und du siehst wie es angelaufen, feucht & rutschig ist.
Grüße
Du verstehst es richtig, dass ich bei knapp 74.000km schon die dritte Kupplung brauche! Habe bei knappp 73.800km schon die zweite Kupplung im Auto und diese ist jetzt auch fällig!
Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Soll ja nicht heißten, dass es so ist.
Er solls sich ja nur mal vorstellen was da vor geht, bei Regen & Kälte etc. Weils da halt am meisten auftritt.
Beim 308, habe ich selten Kupplungsprobleme gehört.
Einzellfälle, wie nen User hier beim THP & nen paar Leute beim 1.6Hdi.
Glaub der 1.6 hat keine SAC Kupplung.
Allerdings wäre das Symtom für nen Einbaufehler sehr logisch.
Im 207 mit genau meinem Motor treten Kupplungsprobleme, bedingt durch ein defektes ZMS eher häufig auf (sufu)
z.b. http://www.motor-talk.de/.../...probleme-207-1-6-16v-hdi-t3690700.html
Es gibt auch häufig Ratschläge ein EMS Kit einbauen zu lassen. ZMS Probleme beim 1.6 HDI mit 109PS waren ein bekanntes Problem beim 307er (sufu)
Hatte dasselbe beschriebene Problem damals mit einem Citroen C4 1.6 109 PS, allerdings Benzin. Kupplung wurde immer schlüpfriger unter 2 Jahren, schließlich bei 60.000 getauscht. Der Mechaniker meinte, sie sähe eigentlich noch ganz gut aus.
Bei 40.000 müsste bei dem Wagen die Ventildeckeldichtung getauscht werden, ölig.