- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- 318d/320d mit 200tkm kaufen?
318d/320d mit 200tkm kaufen?
Servus,
Bin auf der Suche nach einem Übergangsauto bis Mitte 2025.
Gibts beim B47 als 318d/320d (bei entsprechender Pflege mit Ölwechsel etc.) irgendwelche Bedenken ein Fahrzeug aus 2015 mit B47 mit fast 200tkm für einen akzeptablen Preis zu kaufen abseits dem allgemeinen Pflegezustand?
Zudem: Ist beim Efficient Dynamics mit 163PS irgendein anderer Unterschied außer die gedrosselte Leistung per Software (?)
EDIT: Konkret würde ich mir das Auto ansehen wollen (Österreich, Preise höher)
2 Vorbesitzer, 1 Besitz Firmenwagen, lt jetzigem Besitzer serviciert.
Preislich sollte da was gehen, aber bin realistisch was das angeht.
Danke
Ähnliche Themen
31 Antworten
Der Unterschied zwischen dem efficient dynamics mit 163PS und dem Normalen mit 184PS sind beim EDE die längere Übersetzung, minimale Tieferlegung, minimal etwas an der Aerodynamik und spezielle Leichtlaufreifen.
Wenn der Pflegezustand passt, Serviceintervalle eingehalten wurden, spricht auch nichts gegen die hohe Laufleistung. Das Fahrwerk sollte halt keine Geräusche machen, die Automatik ruckfrei schalten....und mal anfragen, ob der Ansaugtrakt mal gereinigt wurde, denn hier sammelt sich dank Abgasrückführung ziemlich viel Schmodder an, hab meinen bei ca.160000km reinigen lassen, das sah innen schon arg aus, von außen sieht man es halt nicht. Diese Reinigung ist leider nicht Teil vom Service.
Verstehe, danke.
Das Auto ist jetzt kein besonders gut ausgestatteter F30/F31, jedoch hat er das was ich haben möchte mit LED Scheinwerfer, Tempomat und kein xDrive (was ich nicht brauche und wieder Wartung erfordert)
Zur Übersetzung: Beim Automatikgetriebe auch?
Die Bremse ist beim EDE auch kleiner ausgefallen als beim normalen. Aufpassen beim Kauf von Bremsbelägen etc.
Ich glaube nicht, dass die Automatik höher übersetzt ist. Bei 8 Gängen gibt es da keinen Grund und weniger Leistung hat er ja auch.
Die Übersetzung lässt sich / ließe sich abgleichen über die Angaben im CoC (Seite 2). Bei einem B47-Motor (190 PS) sind die Übersetzungsverhältnisse wie folgt: 1. Gang 5.000, 2. Gang 3.200, 3. Gang 2.143, 4. Gang 1.720, 5. Gang 1.314, 6. Gang 1.000, 7. Gang 0.822, 8. Gang 0.640
Alles klar,
Sonstige "Besonderheiten" auf was ich achten sollte?
Wäre eh mein 4er F3x, aber einen mit so vielen km habe ich noch nie gekauft. Auto geht auch definitiv Mitte nächstes Jahr wieder weg, deswegen störts mich nicht so, wenn das Auto im Allgemeinen passt. Dem Motor vertrau ich mal, oder? Auch was Kette angeht ist die B-Serie ja deutlich unauffälliger als N-Serie
Ich würde mir:
- Fahrwerk
- Bremsen/Beläge
- Reifen (sollen neu sein Sommer, 6mm Winter)
- Lackschäden
Allgemein ansehen.
Ansonsten habe ich noch nie schlechte Erfahrungen mit F3x oder F-Serie im Allgemeinen gemacht.
Ich habe einen EDE mit 163 PS aus 2016 und aktuell 198.000 km. Bisher habe ich nur das AGR-Ventil bei ca. 145.000 km wechseln lassen und dieses Jahr wurde der AGR-Kühler per Rückrufaktion von BMW getauscht. Ansonsten gab es noch nichts zu machen. Bei der Laufleistung würde ich einen 320d einem 318d in jedem Falle vorziehen.
beim EDE E91 war keine Stützlast eingetragen, also nix mit AH Kupplung. (auch kein Automat möglich)
Beim F gehts aber glaub ich
Bremse war gleich 320d (E91), aber man ist auf 16" 205/55 festgelegt (205/60 beim F)
Der besagte F aus dem Inserat hat eine AHK (evtl. nachgerüstet)? Einfach schauen, ob und wie diese eingetragen ist.
Das verlinkte Fahrzeug hat 18‘-Sport-Line-Felgen.
Fraglich, ob die streng genommen gemäß COC für die EDE-Variante zugelassen sind.
Insgesamt sieht der Wagen noch recht gut aus.
Bei meinem EDE ist eine schwenkbare AHK ab Werk verbaut. Anhängelast 1.600 kg. Ich habe nachträglich von den 16"-Rädern auf 17" mit Mischbereifung umgerüstet und vom TÜV abnehmen lassen. War kein Problem und steht jetzt im Fahrzeugschein drin.
Der Verkäufer ist auch in Ordnung vom Schreiben/Telefonieren her. Das Fahrzeug steht den Bildern nach gut da und Historie nachvollziehbar.
Das mit der AHK notiere ich mir, ist abnehmbar, vlt. ists die Originale.
Die abnehmbare von BMW gab es nicht ab Werksauslieferung, nur als Zubehör.
Guten Morgen,
ich kann den B47 Motor im 3er auch nur empfehlen. Ich bin den als 318d von knapp 30.000 km bis knapp 240.000 km gefahren und es war das sparsamste Fahrzeug was ich je hatte.
Ansonsten schau noch ob das Hinterachdifferential dicht ist. Wirkliche Schwachpunkte gibt es sonst beim Motor nicht wirklich.
Ich hatte eine ähnliche Ausstattung wie der verlinkte und muss sagen, dass ich auf all den Kilometern nie wirklich was vermisst habe.
Wenn der Pflegezustand passt, dann würde ich den kaufen.
VG
Ja HA Diff feucht sieht man oft. Leicht feucht ist ja fast normal. Aber wenns tropft muss man was tun.