318d auf Kurzstrecken sehr schädlich?
Hi
Also ich fahre einen Bmw 318diesel. (2021)Ich fahre damit unter der woche 4 mal zur arbeit. Das ist ein Weg von 3 km hin und zurück. Ab und zu kommt dann noch eine Kurzstrecke dazu, wenn man einkaufen oder zum Sport geht. Also insgesamt schätze ich, ich fahre 10-12 mal eine Strecke von weniger als 5km. Am Wochenende fahre ich nach Hause. Das sind 2x 50km. Einmal pro Monat fahre ich eine Strecke von mehr also 100km auf Autobahn.
Ist das Fahrverhalten für einen Diesel sehr schädlich oder verträgt der Motor das, wenn ich 2x50km die Woche fahre?
Danke für die Antworten
25 Antworten
Ich weiß nicht, ob ich deine Angaben korrekt verstanden habe. Du fährst also pro Monat maximal:
12 x 4 km = 48 km
4 x 2 x 50 km = 400 km
1 x 100 km = 100 km
Total: max. 548 km pro Monat
Warum fährst du überhaupt einen Diesel bei so wenig Gesamtstrecke?
Gut sind die vielen Kurzstrecken nicht für den Diesel. Allerdings fährst du den größten Teil dann doch wieder Langstrecke. Sollte also passen, aber generell bietet sich bei dir ein Benziner oder Stromer an.
Hi
also nicht ganz. Ich fahr 12x4 jede woche also 48x4 pro monat.
Diesel hab ich weil ich mal grössere distanzen gependelt hab. Bin vor kurzem versetzt worden. Jetzt muss ich ihn noch 2 Jahre abbezahlen da ich finanziert habe. Deshalb
verkaufen keine option.
Optimal für den Motor ist es nicht. In zwei Jahren wird er dir davon aber nicht kaputt gehen.
Ich würde dir empfehlen Start/Stopp nicht nutzen bzw. immer auszuschalten.
Ähnliche Themen
Die kurzen 3 km zur Arbeit, würde ich mit dem Fahrrad fahren. Das tut leider keinem Motor gut - ausser es ist ein Elektromotor.
Ein Benziner wäre definitiv besser geeignet. Die neuen Diesel sind sehr Empfindlich bei Kurzstrecken, tut dem DPF,AGR,Ansaugung,NOX-Sensor nicht gut auf Dauer. Premium Diesel tanken hilft minimal um Ablagerungen zu vermeiden und der Nächste Besitzer sollte die Verkoungen lieber reinigen lassen, da werden einige Kilo zu finden sein 🙂
Zitat:
@Caliluk schrieb am 1. April 2025 um 20:52:28 Uhr:
Ich würde dir empfehlen Start/Stopp nicht nutzen bzw. immer auszuschalten.
Bei drei Kilometern Strecke, wird die Start/Stopp Funktion auch kaum selber aktiv.
Dies aus gutem Grund.
Zitat:
@Eric_340R schrieb am 2. April 2025 um 07:56:44 Uhr:
Zitat:
@Caliluk schrieb am 1. April 2025 um 20:52:28 Uhr:
Ich würde dir empfehlen Start/Stopp nicht nutzen bzw. immer auszuschalten.Bei drei Kilometern Strecke, wird die Start/Stopp Funktion auch kaum selber aktiv.
Dies aus gutem Grund.
Das glaubst nur du 😉
Leider ist diese nach kürzester Zeit aktiv, auch wenn es recht kalt ist. Merke ich jeden Morgen, deswegen fahre ich die ersten km im Sport-Indv.
Editiert. Sorry
Man kann auch ein finanziertes Auto verkaufen oder in Zahlung geben. Für den privaten Verkauf bekommt man auch den Brief ohne Probleme zugeschickt. Dann verkaufen und neuen kaufen. Das einzige Problem ist der Wertverlust, aber die Mehrkosten für den Diesel (Steuer, Versicherung etc.) wiegen das evtl. recht schnell wieder auf.
Inzahlunggabe soll angeblich im Moment auch ganz gut laufen bei BMW- irgendwie suchen die Autos (habe ich gehört). Einfach mal gucken und fragen. Da läuft das mit der Finanzierung dann ganz einfach ab. Und den neuen bekommt man dann bestimmt auch gut finanziert. Bei der BMW Bank fallen ja auch keine Bearbeitungskosten an und evtl. kommt man auch um die "Vorfälligkeitsentschädigung" herum, wenn man gleich nen neuen Kredit aufnimmt.
Einfach mal gucken und fragen.
Der Diesel wird bestimmt nicht besser bei dem Fahrprofil, geht aber nicht kaputt. Und 3 Km würde ich da wohl auch wirklich mit dem Rad fahren- ist auch für nen Benziner nicht so gut. E- Auto macht da womöglich Sinn, ist aber halt nicht immer ganz einfach und tw. auch recht teuer.
Ist es dann bei vielen Kurzstrecken lohnenswert den Dpf professionell reinigen zu lassen? Das ist ja das Hauptproblem dass der verstopft. Kann man da so entgegenwirken oder unnötig?
Zitat:
@FH. schrieb am 2. April 2025 um 10:41:48 Uhr:Zitat:
Ist es dann bei vielen Kurzstrecken lohnenswert den Dpf professionell reinigen zu lassen? Das ist ja das Hauptproblem dass der verstopft. Kann man da so entgegenwirken oder unnötig?
Nicht nur der DPF, alle weiteren Teile wie AGR, Ansaugung, NOX Sensor werden zugesetzt mit der Verkokung. Viele G20-21 Fahrer haben das Problem mit dem Nox Sensor. Da macht definitiv kein Diesel Sinn für die Fahrweise, da wäre ein 318i definitiv die bessere Wahl oder ein 320e Hybrid wenn Lademöglichkeit besteht.
Also bei mir ist es so, dass ich zur Zeit einen 6 Monate alten X3 20i fahre - naja - bzw. meine Frau 😁 Davor hatte Sie einen X1 18d.
Wir haben vorgestern einen 320d bestellt. Das Auto wird zwischen 9000-12000 km / Jahr fahren. Unter der Woche 1x zum Einkaufen. Alle 4 Wochen 2x255km Autobahn + ab und zu mal ein Langes WE im Hotel oder Urlaub (auch Langstrecke).
Wie Du siehst sind es pro Jahr gesehen auch wenige Kilometer für einen Diesel. Aber der 330i ist für die gemächliche Fahrweise meiner nicht nötig und der Diesel vorher hat ihr einfach mehr Spass gemacht (auch das kann ein Kaufgrund sein). Elektro kommt mir erstmal nicht ins Haus trotz 2 Wallboxen und Solaranlege 😁 (oder vll. ein gaaaanz kleiner für die City - aber ich wohne quasi in der City also wofür)
Nur so zur Beruhigung.
VG
Ich würde dann halt unter der Woche einfach mal eine längere Strecke zurücklegen (40-50 km), auch wenn's "nur" für die Gesundheit des Antriebs passiert.