- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 318i N46: dreht, springt aber nicht an
318i N46: dreht, springt aber nicht an
BMW E90 318i N46 Bj. 2007
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem wo mir langsam die Ideen ausgehen. Mein Fahrzeug dreht aber springt nicht.
Bei Zündung an, kein Benzinpumpen Geräusch (Summen) aber per Diagnosegerät ansteuerbar und läuft auch an (beide).
Es waren sämtliche Fehlerspeicher eingetragen (auch alte) gelöscht, Busruhe, klemmenwechsel erneut ausgelesen und Fehlerspeicher abgearbeitet.
EWS aktiv - EWS Abgleich gemacht, Fehler beseitigt
JBE Box i.O Steuergerät meldet sich einwandfrei kein Fehlerspeicher (KEINE FEUCHTIGKEIT)
CAS i.O Steuergerät meldet sich einwandfrei kein Fehlerspeicher vorhanden (KEINE FEUCHTIGKEIT)
DME (Motorsteuergerät) meldet sich einwandfrei kein Fehlerspeicher Eintrag (KEINE FEUCHTIGKEIT)
SICHERUNG i.O
Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor erneuert
zudem war die jetzige Batterie, die verbaut ist nicht an Fahrzeug angelernt, diese habe ich erledigt. Dann erschien auf Navi: Batterie Stark entladen. Falls die Info nützlich ist.
Klemme 15 i.O (Relais)
Klemme 30 i.O(Relais)
Momentan habe ich kein Fehlerspeichereintrag in meinem Fahrzeug, Der Anlasser ist es nicht der funktioniert einwandfrei.
Das Problem MOMENTAN, bei eingeschalteter Zündung, Benzinpumpe nicht zu hören (hinten alles ausgebaut) Relais sollte funktionieren da ich es übern Diagnosegerät ansteuern kann.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, der mir bitte weiterhelfen kann?
Danke
Ähnliche Themen
4 Antworten
Anlasser dreht garnicht erst?
- Bei Zündung an schonmal manuell den Anlasser überbrückt? Aifpassen der Wagen springt dann ggf. auch sofort an.
Ein Tankgeber sagt 0,0l und die Pumpe baut kein Druck auf wenn uch das richtig verstehe.
- Was sagt denn der Niederdrucksensor? Druck da (im nucht angesteuerten Zustand / wenn du manuell ansteuerst / starten willst, wie schnell ist der Druck wieder weg, wenn die Pumpe nicht läuft)?
- Vielleicht ist wirklich kein Sprit da wo er sein muss. Benzinpumpe ausgebaut und reingeguckt? Dann gleich Tankgeber auf der Seite prüfen.
Am besten beide Seiten prüfen. Da ist einiges an Schlauch verbaut, dass von der Fahrerseite der Kram auch bei der Pumpe auf der Beifahrerseite ankommt. Wenn da was defekt ist, wird ggf. kein Benzindruck aufgebaut.
Ich würde aufgrund des geringen Benzinsstand und den angeblichen 0l erstmal in Richtung Benzindruck und Test der Pumpe gehen. Insbesondere weil du schreibst, dass die Pumpe nicht so läuft, wie sie soll.
Und wie gesagt, falls der Anlasser garnicht erst dreht, diesen auch mal manuell überbrücken. Es kommt vor, dass nen Relais sich auch mal verabschiedet im CAS.
Batterie stark entladen...? Was sagen die Steuergeräte zur Klemmenspannung. Vielleicht ein Defekt oder ne gammelige Masse?
Also PROBLEM GELÖST
Batterie über Nacht geladen. Relais für die Benzinpumpe gemessen, am Stecker des Relais (Grün) kamen 12V an.
An dem Stecker der Benzinpumpe (hinterm Beifahrersitz) kamen nur 0.2V an, was mich total verwirrt hatte.
Ende vom Lied, das Relais (Grün) für die Benzinpumpe war hin, diese habe ich mit einer Büroklammer überbrückt Pin 30 (Masse) - Pin 86 (Dauerplus)
Siehe da Fahrzeug springt wieder an.
Kurze Info: die pumpe läuft erst dann an wenn das Fahrzeug anfängt zu orgeln, selbst nach der Überbrückung mit der Büroklammer, war kein Summen vorhanden an der Pumpe
Danke für die Rückmeldung, meisten verlaufen solche Themen ja im Sande.
Sorry kleiner Tippfehler
Zum überbrücken damit das Fahrzeug anspringt
PIN 30 (Masse) - PIN 87 (Dauerplus), dadurch schließt ihr den Stromkreis, das ermöglicht euch am Relais der BKPmpe, dass das Fahrzeug wieder anspringt