320CDI 10tkm rum, Fazit bisher und ein paar Kleinigkeiten entdeckt
Hi Leute,
also ich hab dieses Wochende die ersten 10tkm runter mit meinem 320er CDI. Also von 51tkm anfang Januar bis jetzt. Wenn das so weiter geht hab ich Ende des Jahres wohl an die 60tkm im Jahr...
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-320cdi-t3643113.html?...
Also bisher kann ich bis auf ein paar Kleinigkeiten nur positives sagen.
Motor läuft ruhig und zuverlässig kein Ölverbauch bisher. Zieht wie ein Dampfhammer falls nötig und hat in allen Lebenslagen genug Reserven was schaltfaules Fahren fördert. Allerdings hat er ein kleines Turboloch unter 1400 Touren.
Momentan laut BC einen Schnitt von 7,2l/100km bei 91kmh Schnitt...sch*** Urlaub hat viel Schnitt gekostet durch einiges an Kurzstrecke.
Derzeitiger Verbrauch liegt bei erfreulichen 6-7,5 Litern. Gestern zweiter Rekord mit 6,1 l/100km und nem Schnitt von knappen 120. Mit Sommerreifen sollte auch eine 5 vor dem Komma möglich sein. :-D
Fahrwerk ist Mercedes untypisch hart, aber weicher als BMW und bietet guten Mix aus Strassenlage und Komfort. Allerdings durch 150 kg mehr als mein Firmen BMW etwas träger. Rückenschmerzen sind dank der gut einstellbaren Sitze fast weg...jedenfalls keine mehr beim Autofahren.
Servolenkung ist etwas zu weich für meinen Geschmack, jedenfalls ab 180kmh. Bezweifle ob man hier was verbessern kann da hydraulisch.
Regensensor ist nicht der bringer, aber ist bei meinem Firmen BMW auch nicht wirklich besser. Kann man mit Leben. Hacke ich unter kvg ab...
Leider hab ich auch ein paar Punkte über die ich weniger begeistert bin bzw. die ich etwas Skeptisch sehe.
Reifenverschleiss vorallem an den Flanken ist mehr als ordentlich. Spur und Stürz müssen passen, da ich den Abrieb gleichmässig auf Aussen und Innenflanken habe. Reifendruckerhöhung auf 3,3 Bar verschaffte ordentliche Linderung beseitigt das "Problemchen" aber nicht ganz.
Allerdings knarzt seit es die -20 Grad hatte die Lenkung mal mehr und mal weniger. Hab hier im Forum schon so einiges gelesen von Kinderkram bis Lenkgetriebe... Allerdings kommt das direkt aus dem Lenkstock it self. Meint ihr mit Junger Sterne kann man hier noch was machen?
Verkäufer ist 370km weit weg, kann ich damit auch zu einem Normalen MB Vertragswerkstätte ohne das ich mich mit dem Verkäufer auseinander setzen muss?
Weiterer Punkt ist das mir das Ausrücklager zu "rollen" scheint. Jedenfalls gibts ein merkbares Geräusch wenn ich auf die Kupplung latsche.
Ist das bei den anderen Handschaltern auch so? Oder muss ich mir sorgen machen?
Nach einem Check der Betriebsstoffe, hab ich festgestellt, das ich weisse Flocken im Kühlwasser hab. Hat jemand ne Idee. Kühlwasser ist blau, also kein rotes. Welches ist das nun?
Leider hab ich auch nach der ersten Grundreinigung festgestellt, das auch bei mir die Sitzschienen bzw. die Schrauben die rote Pest angezogen haben wie auch die Heckklappen Dämpfer.
Gruß
Josef
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
also ich hab dieses Wochende die ersten 10tkm runter mit meinem 320er CDI. Also von 51tkm anfang Januar bis jetzt. Wenn das so weiter geht hab ich Ende des Jahres wohl an die 60tkm im Jahr...
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-320cdi-t3643113.html?...
Also bisher kann ich bis auf ein paar Kleinigkeiten nur positives sagen.
Motor läuft ruhig und zuverlässig kein Ölverbauch bisher. Zieht wie ein Dampfhammer falls nötig und hat in allen Lebenslagen genug Reserven was schaltfaules Fahren fördert. Allerdings hat er ein kleines Turboloch unter 1400 Touren.
Momentan laut BC einen Schnitt von 7,2l/100km bei 91kmh Schnitt...sch*** Urlaub hat viel Schnitt gekostet durch einiges an Kurzstrecke.
Derzeitiger Verbrauch liegt bei erfreulichen 6-7,5 Litern. Gestern zweiter Rekord mit 6,1 l/100km und nem Schnitt von knappen 120. Mit Sommerreifen sollte auch eine 5 vor dem Komma möglich sein. :-D
Fahrwerk ist Mercedes untypisch hart, aber weicher als BMW und bietet guten Mix aus Strassenlage und Komfort. Allerdings durch 150 kg mehr als mein Firmen BMW etwas träger. Rückenschmerzen sind dank der gut einstellbaren Sitze fast weg...jedenfalls keine mehr beim Autofahren.
Servolenkung ist etwas zu weich für meinen Geschmack, jedenfalls ab 180kmh. Bezweifle ob man hier was verbessern kann da hydraulisch.
Regensensor ist nicht der bringer, aber ist bei meinem Firmen BMW auch nicht wirklich besser. Kann man mit Leben. Hacke ich unter kvg ab...
Leider hab ich auch ein paar Punkte über die ich weniger begeistert bin bzw. die ich etwas Skeptisch sehe.
Reifenverschleiss vorallem an den Flanken ist mehr als ordentlich. Spur und Stürz müssen passen, da ich den Abrieb gleichmässig auf Aussen und Innenflanken habe. Reifendruckerhöhung auf 3,3 Bar verschaffte ordentliche Linderung beseitigt das "Problemchen" aber nicht ganz.
Allerdings knarzt seit es die -20 Grad hatte die Lenkung mal mehr und mal weniger. Hab hier im Forum schon so einiges gelesen von Kinderkram bis Lenkgetriebe... Allerdings kommt das direkt aus dem Lenkstock it self. Meint ihr mit Junger Sterne kann man hier noch was machen?
Verkäufer ist 370km weit weg, kann ich damit auch zu einem Normalen MB Vertragswerkstätte ohne das ich mich mit dem Verkäufer auseinander setzen muss?
Weiterer Punkt ist das mir das Ausrücklager zu "rollen" scheint. Jedenfalls gibts ein merkbares Geräusch wenn ich auf die Kupplung latsche.
Ist das bei den anderen Handschaltern auch so? Oder muss ich mir sorgen machen?
Nach einem Check der Betriebsstoffe, hab ich festgestellt, das ich weisse Flocken im Kühlwasser hab. Hat jemand ne Idee. Kühlwasser ist blau, also kein rotes. Welches ist das nun?
Leider hab ich auch nach der ersten Grundreinigung festgestellt, das auch bei mir die Sitzschienen bzw. die Schrauben die rote Pest angezogen haben wie auch die Heckklappen Dämpfer.
Gruß
Josef
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hi Josef,
das hört sich ja eigentlich alles ganz gut an.
Dir ist die Lenkung zu leicht, ich empfinde die Lenkung eher als zu schwer.
Knarzen und Geräusche sind meinen Fremd. Zum Glück.
Das ungleichmässige abfahren der Reifen, scheint nicht normal zu sein. Du meinst Sturz und Spur passen, ich würde diese nochmal einstellen lassen.
Dein Verbrauch ist auf jeden Fall sehr gut! Fährst auch längere Strecken. 6,0 habe ich auch schon geschafft, aber eine 5 vor dem Komma, erscheint mir fast unmöglich.
Weiterhin gute Fahrt.
Beste Grüße
Jens
Hier mal mein Spitzenergebnis mit der V6 Diesel Maschine.
In diesem Fall war es ein C350 CDI 4MATIC T-Modell.
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Hier mal mein Spitzenergebnis mit der V6 Diesel Maschine.
In diesem Fall war es ein C350 CDI 4MATIC T-Modell.
Naja auf dem BC hatte ich schon so einiges stehen. Ich rechne meine Werte nach.
Seit es wärmer ist bricht er aber nicht mehr nur nach unten aus sondern auch nach oben.
Hab meistens eine Schwankung von +-0,5l/100km Differenz zum BC.
Jungs aber eine Frage brennt mir doch noch auf der Seele...die Flocken im Kühlwasser.
Welche Farbe hat das Kühlwasser in der Serie? Blau/Grün oder Rot?
Nicht das mir der Vorbesitzter Mist eingefüllt hat und mir den Motor zerfrisst.
Die Lenkung muss ich wohl doch mal beim freundlichen Checken lassen...wenn ich mal Zeit hätte.
Das mit den Reifen hab ich nun schon bei etlichen Mercedes C und E Klassen so wie auch BMWs und Audis gesehen die größere Motoren drinnen haben. Wenn Spur oder Sturz nicht passen würden, sollte es ein einseitiger Effekt sein. Jedenfalls war das bei allen meinen Vorgänger/Reparaturfahrzeugen so.
Wie schauts da bei dir aus Master?
Welche Reifen hast du oben und welchen Druck?
Hier hab ich schon eine ordentliche Besserung festgestellt.
Hab selber die Conti Sport 3 im Sommer und Dunlop 3D drauf. Waren anfangs auf Seriendruck mit 2,4 Bar. Jetzt mit 3,3 Bar ist fast Ruhe, außer ich lasse es ordentlich Krachen in den Kurven. Wobei der Effekt vorne wie hinten vorhanden ist, aber Vorderachse ist ausgeprägter.
Gruß
Josef
Zitat:
Original geschrieben von Josef_Dieseltreiber
Wie schauts da bei dir aus Master?
Welche Reifen hast du oben und welchen Druck?
Hier hab ich schon eine ordentliche Besserung festgestellt.
Hab selber die Conti Sport 3 im Sommer und Dunlop 3D drauf. Waren anfangs auf Seriendruck mit 2,4 Bar. Jetzt mit 3,3 Bar ist fast Ruhe, außer ich lasse es ordentlich Krachen in den Kurven. Wobei der Effekt vorne wie hinten vorhanden ist, aber Vorderachse ist ausgeprägter.
Gruß
Josef
Hi Josef,
habe im Augenblick 17 Zöller WR von Dunlop 3 D drauf.
Fahre 2,7 Bar vorne und 2,9 Bar hinten, wegen der erhöhten Last im Heck, meist mit Beladung unterwegs.
Werde nächste Woche auf Sommerreifen wechseln und es mal beobachten.
Verbrauch ist bei meinen im KI immer höher als tatsächlich! +0,1l bis 0,5l zu wenig hat das KI noch nie angezeigt.
Stört mich aber auch nicht wirklich.
Gruß
Jens
Ich weiß, etwas offtopic, aber mit dem 4-Zylinder schafft man auch solche Verbrauchswerte über lange Strecken. Fahrt ging von Hannover Innenstadt nach Berlin Stadtrand, also mit Stadt- und Landstraßenanteil. V-Max waren bei dem Tripp 180. Also durchaus nicht spaßarm aber sparsam.
Wenn es fließt, ist der Verbrauch einfach klasse.
Gibt natürlich auch das Gegenbeispiel als, Bild hab ich davon nicht, bei identischer Durchschnittsgeschwindigkeit und ohne Stau 9,5 l/100km durchliefen hierbei aber V-Max= Winterreifenlimit und der Verkehr eben "bremsiger".
Alles mit Winterreifen natürlich. Wobei ich mit keiner Reduzierung rechne bei Sommerbereifung.
@mattberlin
6,2 Liter bei 123 km/h Schnitt, das schafft der 320 CDi nicht, egal wie leer die Autobahn auch wäre! bei mir sind es dann gut 7,0 Liter.
Dafür erfreue ich mich am Klang!
Über den KLang hab ich mich auch gefreut.
Aber es war der Klang des HK-Soundsystems mit Lieblingsmusik
Ich vermisse den 6-Zylinger Klang nicht, aber ich gebe zu, er ist viel viel angenehmer.
Solange es noch v6 gibt muss ich das Ausnutzen!
HK habe ich zum Glück auch noch!
Immer gut, wenn man die Wahl hat!
Hätte ich gedurft, wäre vermutlich auch ein V6 bei mir drin. Aber ich Jammer nicht. der 250er ist sehr angenehm.
Aber die 5 vor dem Komma gelang mir erst einmal, auf einer längeren Strecke, das Auto macht zu viel Spaß, der wird beim V6 sicher noch mehr dafür sorgen, dass man lieber mal düst anstatt Minimalverbrauchsrekorde aufzustellen.
So ist es! Möchte öfter lieber Spaß, als "SPAREN"!
Da tritt man gerne mal auf das Gaspedal, weil es soviel Spaß macht!
Von der Leistung ist der 250 CDI sich mehr als ausreichend und macht sicher nicht viel weniger Spaß!
Und wenn man es noch bezahlt bekommt! Was will MANN mehr?
Ok, ich fang dann mal schon an mit der Liste:
Freie Bahn
Keine Geschwindigkeitsbeschränkung
Voller Tank
Gute Sicht
Trockene Strecke
Schöne Kurven (ja, in Bayern gibt / gab es AB-Kurven da musste man mutig sein mit 200 rein zu fahren, herrlich)
Kühles Getränk
...
Zitat:
Original geschrieben von Josef_Dieseltreiber
Servolenkung ist etwas zu weich für meinen Geschmack, jedenfalls ab 180kmh. Bezweifle ob man hier was verbessern kann da hydraulisch.
Gruß
Josef
Liegt vielleicht daran, dass du Parameterlenkung hast.
Ist anfangs evtl. leicht gewöhnungsbedürftig, ich wollte nicht mehr ohne.
Ja, man wird weich mit der Zeit
Servus Jungs,
also Parameterlenkung hab ich nicht, jedenfalls nicht das ich wüsste.
Master ich hab auch die Dunlop drauf auf 17 Zöllern. Macht mich langsam nachdenklich das ganze.
Meine 6,1 hab ich auf 392km bei nachgetankten 23,88l geschafft.
Also gerechnete Werte nix BC. Der BC hatte 6,5 auf der Anzeige. (Leider auch schon 6,x drauf am BC und tatsächlich 7,x gebraucht)
Wie mann das schafft, fast freie Bahn mit Tempomat auf 130 eingestellt. Wenige Beschleunigungs und Bremsmanöver. Drauf auf die Bahn und die km runterreissen bis ich wieder runter komm von der Bahn. Gut ca. 30km Landstrasse waren auch dabei.
Ich denke den 250er oder 220er würd ich bei meinem Fahrprofil falls gewollt auf 5,x oder sogar auf 4,x bringen... Hab meinen Golf auch meist unter den Verbräuchen anderer gefahren, selten über 5 Liter.
Klar macht die Leistung Spass, aber immer ausnutzen geht auf meiner Strecke nur bei völliger Missachtung der miesen BAB die ich fahr. Mir tuts einfach in der Seele weh über die "Sprungschanzen" mit mehr als 130 zu brettern, von 200+ red ich mal nicht. Klar beim Firmen BMW ist mir das egal weils nicht mein Auto ist. Aber hier Zahl ich alles selber und die Teile kosten halt doch ein paar Ecken mehr als bei meinem alten Golf. Also wird pfleglich umgegangen damit.
Den 250er hatte ich mir auch überlegt, aber aufgrund der Injektoren aus der Auswahl geworfen. Die 220er und 250er haben auch was was mir nicht gefällt. 2 Turbolader, das klingt für mich als Techniker einfach zu anfällig. Und ein 2,2 Liter Motor bei 204 PS und 500Nm Drehmoment ist für mich auch strapazierter als ein 3l V6 mit 224 PS und 510Nm.
Ich hab vor mit ihm solangs irgend möglich geht auf KM jagt zu gehen. Momentan mach ich über 50tkm im Jahr und rechne mit den ersten 100tkm schon ende des Jahres. Und mal sehn ob ich nicht die halbe Mio oder mehr packe.
Gruß
Josef