- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 320d E91 Frage zum Scheckheft
320d E91 Frage zum Scheckheft
Hallo zusammen,
ich bin zur zeit auf der Suche nach einem 320d E91. habe aktuell auch ein Angebot von einem Händler. Der Wagen gefällt mir Grundsätzlich. Er ist Scheckheftgepflegt aber nicht bei BMW, sondern bei VW, was mich etwas irritiert.
Meine Frage, Was haltet ihr davon? Ist das Problematisch? Sollte ich diesen Wagen lieber nicht kaufen?
Oder ist das völlig unproblematisch?
Danke
Marcel
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hm, sehr mysteriös.
Wer fährt mit einem BMW zu VW? Ist der völlig bekloppt?
BMW_verrückter
Gibts nicht seit 2010 eine Neuregelung, dass es "völlig" egal ist, wo das Auto gewartet wird.
Eine Antwort warum das Auto bei VW gewartet wurde, kann Dir nur der ehemalige Besitzer beantworten. Vielleicht möchte ein Mitarbeiter in einer VW Werkstatt auch mal einen BMW fahren und diesen lieber selber warten.
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Gibts nicht seit 2010 eine Neuregelung, dass es "völlig" egal ist, wo das Auto gewartet wird.
Eine Antwort warum das Auto bei VW gewartet wurde, kann Dir nur der ehemalige Besitzer beantworten. Vielleicht möchte ein Mitarbeiter in einer VW Werkstatt auch mal einen BMW fahren und diesen lieber selber warten.
Bei Gewährleistungs ansprüchen ist es egal. Bei Kulanz nicht.
Bekloppt muss der Halter nicht unbedingt gewesen sein. Kann ja sein dass die VW Werkstatt um die Ecke war und er damit gute Erfahrungen gemacht hatte. Also ich seh da kein Problem.
Bei Kulanzanträgen spielt das jedoch sicherlich eine Rolle. Vom Technischen her sicherlich nicht.
Hallo, muss nichts schlechtes sein! Der Besitzer kann auch selbst bei VW gearbeitet haben und trotzdem BMW fahren.
Es gibt noch 10 andere Gründe, die nicht Negative sein müssen.
Also keine angst, gute Probe fahrt durchführen und bei guten Gefühl zuschlagen.
PS. Hoffe es ist schon ein 320d mit 177PS?
Alles ältere bitte nicht kaufen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, muss nichts schlechtes sein! Der Besitzer kann auch selbst bei VW gearbeitet haben und trotzdem BMW fahren.
Es gibt noch 10 andere Gründe, die nicht Negative sein müssen.
Also keine angst, gute Probe fahrt durchführen und bei guten Gefühl zuschlagen.
PS. Hoffe es ist schon ein 320d mit 177PS?
Alles ältere bitte nicht kaufen!
Gruß
Moin zusammen,
erstmal danke für die Antworten. Eine Frage habe ich noch. Wieso die alten e90 mit 163 PS nicht kaufen?
Gibt es da besonders viele Probleme? Habe das Internet durchforstet und nichts beunruhigendes gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Maarcel78
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, muss nichts schlechtes sein! Der Besitzer kann auch selbst bei VW gearbeitet haben und trotzdem BMW fahren.
Es gibt noch 10 andere Gründe, die nicht Negative sein müssen.
Also keine angst, gute Probe fahrt durchführen und bei guten Gefühl zuschlagen.
PS. Hoffe es ist schon ein 320d mit 177PS?
Alles ältere bitte nicht kaufen!
Gruß
Moin zusammen,
erstmal danke für die Antworten. Eine Frage habe ich noch. Wieso die alten e90 mit 163 PS nicht kaufen?
Gibt es da besonders viele Probleme? Habe das Internet durchforstet und nichts beunruhigendes gefunden.
probleme mit turbolader, höherer verbrauch als beim 177ps motor, und größeres turboloch
Zitat:
Original geschrieben von Maarcel78
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, muss nichts schlechtes sein! Der Besitzer kann auch selbst bei VW gearbeitet haben und trotzdem BMW fahren.
Es gibt noch 10 andere Gründe, die nicht Negative sein müssen.
Also keine angst, gute Probe fahrt durchführen und bei guten Gefühl zuschlagen.
PS. Hoffe es ist schon ein 320d mit 177PS?
Alles ältere bitte nicht kaufen!
Gruß
Moin zusammen,
erstmal danke für die Antworten. Eine Frage habe ich noch. Wieso die alten e90 mit 163 PS nicht kaufen?
Gibt es da besonders viele Probleme? Habe das Internet durchforstet und nichts beunruhigendes gefunden.
Lol. Hast aber hier nichts geschaut.
Die Turbo Haltbarkeit ist ja nach Glück zwischen 50 und über 200 tkm.
Wer sich einen Motor mit so nem Riesen turboloch antun will...das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von Maarcel78
Moin zusammen,
erstmal danke für die Antworten. Eine Frage habe ich noch. Wieso die alten e90 mit 163 PS nicht kaufen?
Gibt es da besonders viele Probleme? Habe das Internet durchforstet und nichts beunruhigendes gefunden.
Lol. Hast aber hier nichts geschaut.
Die Turbo Haltbarkeit ist ja nach Glück zwischen 50 und über 200 tkm.
Wer sich einen Motor mit so nem Riesen turboloch antun will...das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Gretz
Puh, da bin ich aber überrascht das der 163PS Diesel so negativ rüber kommt. Ich fuhr als der 163PS Diesel aktuell war einen E46 mit 150PS und getunten 177PS. Den 163PS Diesel bin ich damals super gerne gefahren, weil er einfach Power hatte. Klar haben alle neueren und moderneren Motoren einen niedrigeren Verbrauch, aber das ist eh bekannt und letztendlich spielt die Preisdifferenz beim Kauf die größere Rolle.
Nach oben gehts immer und mehr Power hat selten geschadet.
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Lol. Hast aber hier nichts geschaut.
Die Turbo Haltbarkeit ist ja nach Glück zwischen 50 und über 200 tkm.
Wer sich einen Motor mit so nem Riesen turboloch antun will...das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Gretz
Puh, da bin ich aber überrascht das der 163PS Diesel so negativ rüber kommt. Ich fuhr als der 163PS Diesel aktuell war einen E46 mit 150PS und getunten 177PS. Den 163PS Diesel bin ich damals super gerne gefahren, weil er einfach Power hatte. Klar haben alle neueren und moderneren Motoren einen niedrigeren Verbrauch, aber das ist eh bekannt und letztendlich spielt die Preisdifferenz beim Kauf die größere Rolle.
Nach oben gehts immer und mehr Power hat selten geschadet.
Power? Er hatte den typischen dieselkick, wenn die Leistung einsetzte, und 1500 rpm später schon wieder zu ende... Wenn man von den alten Dieseln kommt, kann ich mir vorstellen, dass man damit leben kann. Wenn man andere Motoren kannte, dann fällt der rückschritt echt schwer.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Lol. Hast aber hier nichts geschaut.
Die Turbo Haltbarkeit ist ja nach Glück zwischen 50 und über 200 tkm.
Wer sich einen Motor mit so nem Riesen turboloch antun will...das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Gretz
Puh, da bin ich aber überrascht das der 163PS Diesel so negativ rüber kommt. Ich fuhr als der 163PS Diesel aktuell war einen E46 mit 150PS und getunten 177PS. Den 163PS Diesel bin ich damals super gerne gefahren, weil er einfach Power hatte. Klar haben alle neueren und moderneren Motoren einen niedrigeren Verbrauch, aber das ist eh bekannt und letztendlich spielt die Preisdifferenz beim Kauf die größere Rolle.
Nach oben gehts immer und mehr Power hat selten geschadet.
bin den 163ps motor auch 2 jahre gefahren, der hatte zwar ein turboloch, aber man hat sich daran gewöhnt....so schlimm fand ich das jetzt nicht, nur der hohe verbrauch innerorts hat mich sehr gestört, und ich hatte halt immer angst das mir der turbo flöten geht
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Puh, da bin ich aber überrascht das der 163PS Diesel so negativ rüber kommt. Ich fuhr als der 163PS Diesel aktuell war einen E46 mit 150PS und getunten 177PS. Den 163PS Diesel bin ich damals super gerne gefahren, weil er einfach Power hatte. Klar haben alle neueren und moderneren Motoren einen niedrigeren Verbrauch, aber das ist eh bekannt und letztendlich spielt die Preisdifferenz beim Kauf die größere Rolle.
Nach oben gehts immer und mehr Power hat selten geschadet.
bin den 163ps motor auch 2 jahre gefahren, der hatte zwar ein turboloch, aber man hat sich daran gewöhnt....so schlimm fand ich das jetzt nicht, nur der hohe verbrauch innerorts hat mich sehr gestört, und ich hatte halt immer angst das mir der turbo flöten geht
Ich bin mit dem hohen Drehmomentanstieg, bzw. mit dem extrem starken Drehmomentabfall, wenn die Drehzahl sinkt, überhaupt nicht klargekommen. Grad eben gut im saft, luft kurz das gas, und dann keine Leistung mehr da, wo man grad auf ne straße eingebogen ist.. und der hintermann dann einen fast umfährt.. *würg*. Dazu kommt das man nicht bis 2000 rpm fahren kann, sondern ab. und 4 mal mehr schalten dadurch. War mit dem 122 ps 318d die einzigsten wagen, wo ich richtig froh war, die wieder loszuwerden.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
bin den 163ps motor auch 2 jahre gefahren, der hatte zwar ein turboloch, aber man hat sich daran gewöhnt....so schlimm fand ich das jetzt nicht, nur der hohe verbrauch innerorts hat mich sehr gestört, und ich hatte halt immer angst das mir der turbo flöten geht
Ich bin mit dem hohen Drehmomentanstieg, bzw. mit dem extrem starken Drehmomentabfall, wenn die Drehzahl sinkt, überhaupt nicht klargekommen. Grad eben gut im saft, luft kurz das gas, und dann keine Leistung mehr da, wo man grad auf ne straße eingebogen ist.. und der hintermann dann einen fast umfährt.. *würg*. Dazu kommt das man nicht bis 2000 rpm fahren kann, sondern ab. und 4 mal mehr schalten dadurch. War mit dem 122 ps 318d die einzigsten wagen, wo ich richtig froh war, die wieder loszuwerden.
gretz
bin schon viele diesel gefahren, so extrem war das bei mir nie, der wagen hat immer genug leistung um den großteil davon zu fahren. vlt war deiner ja kaputt^^
finde zwar jetzt auch das der n47 motor sich angenehmer fährt, aber so extrem wie du das beschreibst war das auf keinen fall
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich bin mit dem hohen Drehmomentanstieg, bzw. mit dem extrem starken Drehmomentabfall, wenn die Drehzahl sinkt, überhaupt nicht klargekommen. Grad eben gut im saft, luft kurz das gas, und dann keine Leistung mehr da, wo man grad auf ne straße eingebogen ist.. und der hintermann dann einen fast umfährt.. *würg*. Dazu kommt das man nicht bis 2000 rpm fahren kann, sondern ab. und 4 mal mehr schalten dadurch. War mit dem 122 ps 318d die einzigsten wagen, wo ich richtig froh war, die wieder loszuwerden.
gretz
bin schon viele diesel gefahren, so extrem war das bei mir nie, der wagen hat immer genug leistung um den großteil davon zu fahren. vlt war deiner ja kaputt^^
finde zwar jetzt auch das der n47 motor sich angenehmer fährt, aber so extrem wie du das beschreibst war das auf keinen fall
naja, war nicht nur bei einem.... und bei 8 bzw. 12 tkm sollte nichts defekt sein ;-). Zumal es serviccewägen bzw. vorführwägen waren.
Ich hatte davor nur Benziner....
gretz