320d ohne den richtigen "Wums" ??
Hi,
habe seit kurzem einen 320d Bj. 7/99 , km :58000
Mein erster BMW *freu* .
Bei der ersten längeren Ausfahrt stellte ich aber fest, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird
(im Schein angegeben mit 207 km/h) sondern
"lediglich" 190 erreicht. Auch der Turbo, so scheint es mir jedenfalls, packt nur in einer kurzen Beschleunigungsphase zu und scheint dann wieder abzufallen. Jedenfalls..., "TDI's" scheinen da keine Probleme zu haben....
Erwarte ich zuviel oder kennt jemand das vermeintliche Promlem ?
Bzw. weiß jemand wie man dem, wenn es denn ein Problem ist, abhilfe verschaffen kann (evtl. Werkstattbesuch)
AUsserdem: weis jemand ob man bei diesem Modell einen CD Wexler istallieren kann bzw. ob eine Vorrichtung dafür schon vorhanden ist. (Radio ist mit Cass. etwas veraltet) ?
Würde mich freuen wenn ich Rat vom einen oder anderen Profi hier bekommen würde.
Grüßle
Anbin
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!!
Das hört sich auf jeden Fall nicht normal an. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf Sommerbereifung 215er bei mir so 220-225.
Könnte der Lmm sein.
Würde den mal beim überprüfen lassen.
mfg
fjt
1. : wahrscheinlich LMM defekt
2. : Welches Radio hast Du? Wenn es das "Reverse" ist, gibt´s von BMW aus keinen Wechsler, ist es das "Business" gehts schon.
MFG Sven
schönen dank erstmanl,
was ist Lmm ?
Das radio ist Bussiness, müsste dann also geh'n ...
LMM = Luftmassenmesser
Genau, beim Business gehts. Übrigens: Das Business gibts im Gegensatz zum Reverse auch mit CD- anstatt Cassettenteil.
MFG Sven
Ist mit sicherheit das LMM, kann aber auch der Turbo sein, ersteres halte ich aber für wahrscheinlicher.
Das LMM gehört zu den anfälligsten Komponenten der heutigen Dieselmotoren, es gibt kaum ein Fahrzeug der nach 100tsd Km noch den ersten LMM drin hat..
gruss Tino
DAS Messer schneidet das Brot,
DER Messer misst die Luftmasse...
Zwinkernde Grüße, Timo
PS: Wieso geht der LMM eigentlich immer bei den Dieslern kaputt? Die Benziner haben so einen doch auch, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
DAS Messer schneidet das Brot,
DER Messer misst die Luftmasse...
Zwinkernde Grüße, Timo
PS: Wieso geht der LMM eigentlich immer bei den Dieslern kaputt? Die Benziner haben so einen doch auch, oder?!
auch ein Benziner brauch das Luft/Kraftstoffgemisch
allerdings kenne ich NIEMANDEN der bei seinem E46 Benziner schon mal einen defekten LMM hatte!
mfg
fjt
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
PS: Wieso geht der LMM eigentlich immer bei den Dieslern kaputt? Die Benziner haben so einen doch auch, oder?!
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und vermute mal, dass aufgeladene Motoren einfach sensiler auf die Daten reagieren, die das Ding so ausspuckt.
Immerhin merken viele Leute ja auch nicht sofort, dass was mit dem Motor nicht stimmt, weil auch das offensichtlich ein schleichender Prozess ist.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
DAS Messer schneidet das Brot,
DER Messer misst die Luftmasse...
DER Timo hat recht!
greetz, das Tino
Hallo leute,
danke für die Infos !
Bei so vielen übereinstimmenden Reaktionen werde ich mal den Motor checken lassen mit dem Hinweis,
den Lmm unter die Lupe zu nehmen.
Was glaubt ihr wird das, wenn der Lmm getauscht werden muss, in etwas kosten ?
...Hatte bisher eher weniger gute Erfahrungen beim
"fachmann".... Schlitzohren = Hilfsausdruck. Wäre deswegen nicht schlecht einen Anhaltspunkt zu haben in welchen Regionen sich das in etwa bewegt.
Grüße & Gute Nacht
Anbin
Moin,
mein LMM hat im August 2003 mit 327,29 EUR inkl. allem zu Buche geschlagen.
Sofern Dein Fahrzeug kein Privatkauf mit Gewährleistungsausschluß war, solltest Du aber noch Gewährleistung haben
Beste Grüße
Hi,
Das Auto war ein Privatkauf.Von einem älteren Herrn der den PKW mehr als "sanft" gefahren hat, könnte mir vorstellen das hat evtl. etwas damit zu tun. Also Gewährleistung
ade. Aber ich denke das ist verschmerzbar, wenn es denn hinterher Leistungsgemäß abgeht.
Grüße
Anbin