- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 320d / Verbrauch / Qualität Vor-LCI / LCI
320d / Verbrauch / Qualität Vor-LCI / LCI
Servus,
ich möchte mir einen 320d zulegen. Der soll auf jeden Fall die Start-Stop-Automatik haben, weil zu dem Zeitpunkt wohl der moderne Motor verbaut wurde.
a) Sehe ich das richtig, dass mit dem LC1 technisch dieser Motor nicht geändert wurde und der Verbrauch identisch ist? Schöner finde ich zwar den LC1, aber den bekomme ich wohl noch nicht mit meinem Budget und der gewünschten Ausstattung (Xenon, Sportsitze, Tempomat und wenn machbar Navi).
b) Ist die gefühlte Innenraumqualität unterschiedlich?
c) Gilt das alles auch für den 318d?
d) Muss man sich viele Sorgen machen, wenn der Motor 150.000km weg hat und noch weitere 150.000 fahren soll? Ich heize selten, meine Autos bekommen ihre gute Pflege, also insb. regelmäßig gutes neues Öl.
Ich fahre aktuell noch einen 118d, die 143PS Variante, also wohl den selben Motor wie auch in dem "Neuen".
Thx for Infos und Meinungen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo,
richtig, der Motor wurde im September 2007 von 163ps auf 177ps geändert, da wurde dann der N47 mit EffDyn verbaut. Im März 2010 gab es dann nochmal ein PS-Upgrade auf 184ps.
Wenn du jetzt den 118d mit 143ps fährst, dann hast du den gleichen Motor wie der 177ps'ler.
Ob der Motor insgesamt 300.000km schafft, kann dir hier absolut keiner sagen. Gerade auch die Erneuerung von anderen Teilen kann sehr teuer werden, sodass ich, sofern Budget vorhanden, eher einen mit weniger km und weniger Ausstattung bevorzugen würde. Vielleicht hast du davon am Ende mehr
Die Innenraumqualität ist unterschiedlich. So hat das Facelift Chromringe um die Regler (Lichtschalter, Klimaautomatik) und das I-Drive ist das schöne mit den vielen Tasten. Dazu ist das Navi-Prof mit neuer Software und Festplatte von 12gb für Musikdateien. Der Stoff wurde von Fluid auf Vertex umgestellt, wobei ich den Vertex alles andere als toll finde, zum Fluid kann ich nichts sagen
Hallo,
Glaube die Start/stop kam mit lci modele, es gibt zwar vor LCI modele mit 177 PS Motor aber ohne Start/Stop!
Wie hoch ist dein Budget?
Denke ein gut gepflegter 320d mit 177 PS aus erste Hand, sollte ohne große Probleme 300tsd Kilometer laufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo,
Glaube die Start/stop kam mit lci modele, es gibt zwar vor LCI modele mit 177 PS Motor aber ohne Start/Stop!
kurz und knapp: Nö!
Ja stimmt, hatte Unrecht.
Wiki Eintrag,
Mit den im September 2007 in die laufende Serie eingeführten BMW EfficientDynamics-Maßnahmen kommt bei den Vierzylinder-Modellen mit Schaltgetriebe ein Start-Stopp-System zum Einsatz.
Gruß
Kann nur beitragen, dass mein LCI E91 gerade mit Motorschaden bei knappen 120 000 km beim steht! Das mal zu den 300 000 km und der Wagen ist auch stets gepflegt und hatte erst im Dezember 2011 eine grründliche BMW Durchsicht.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo,
Denke ein gut gepflegter 320d mit 177 PS aus erste Hand, sollte ohne große Probleme 300tsd Kilometer laufen.
Hmmmmm.....
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Kann nur beitragen, dass mein LCI E91 gerade mit Motorschaden bei knappen 120 000 km beim
steht! Das mal zu den 300 000 km und der Wagen ist auch stets gepflegt und hatte erst im Dezember 2011 eine grründliche BMW Durchsicht.
echt was ist passiert? Steuerkette?
Schon mal den 325d in betracht gezogen?
Hat zwar keine start/stop funktion, aber wegen den km brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Nein nicht die Steuerkette.. binnen 3 Monaten gut 2 Liter Kühlmittel nachgefüllt und nun ist die erste Diagnose ein Riss im Motorblock...
Also wenn ein 320d keine 300tkm schafft, wäre es armuts Zeugnis für BMW.
Weil selbst vw passat, Audi 4 TDI oder Mercedes cdi packen dass!
Das natürlich auch welche gibt die keine 150tkm packen ist klar.
Ansonsten spricht nichts dagegen.
Mein alter 320d mit noch 136PS packte locker 170tsd, dann wurde er verkauft. Mit erstem Turbo noch.
Auto sah noch aus, als wäre er erst 5 Jahre alt.
Denke der würde auch locker 300tsd packen.
Gerade die e90 LCI modele sind sehr ausgereift.
Der Tipp mit dem 325d ist gut, vom Motor her sollten die 500tsd laufen.
Gruß
Also einen E9x mit 136PS ??? *grübel*
Mein E91 ist ein LCI und in einem anderem Forum gibt es dazu schon einen Thread und da bin ich leider nicht der Einzige mit Motorproblemen... Abgesehen davon schabt gerne die Steuerkette bei dem 320d 177PS Motor im E9x... denke auch das evtl. der 325 eine Alternative sein könnte...
ps: Mein E46 320d Touring FL mit OBD Optimierung und 1. Turbo/ 1. Getriebe läuft inzwischen ca. 250 000 km -- OHNE PROBLEME! Davon inzwischen 80 000 mit der Leistungssteigerung.
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Also einen E9x mit 136PS ??? *grübel*
Mein E91 ist ein LCI und in einem anderem Forum gibt es dazu schon einen Thread und da bin ich leider nicht der Einzige mit Motorproblemen... Abgesehen davon schabt gerne die Steuerkette bei dem 320d 177PS Motor im E9x... denke auch das evtl. der 325 eine Alternative sein könnte...
ps: Mein E46 320d Touring FL mit OBD Optimierung und 1. Turbo/ 1. Getriebe läuft inzwischen ca. 250 000 km -- OHNE PROBLEME! Davon inzwischen 80 000 mit der Leistungssteigerung.
Nein mein alter e46 war gemeint::-))
Eigentlich ist der 325d keine Alternative. Vom Verbrausch sicherlich schonmal einen Liter höher (lt. Spritmonitor) und von allen Nebenkosten auch. Von der Standfestigkeit her sicher nicht schlechter, aber bei 30.000km im Jahr -> 450 € mehr an Spritkosten + den restlichen höheren Kosten -> 1000 €.
Beim spritverbrauch kommt es eher auf den gasfuß an.
Wenn du so rechnest ist der 316d eher was, hat noch weniger verbrauch, und weniger fahrspaß.
ich muss im übrigen schon mein gehirn ausschalten und den gasfuß unsensibel bewegen um auf einen verbrauch über 7 liter zu kommen.
Im langzeitschnitt verbrauch ich 6,2 liter, real nachgerechnet, und das bei 16 km einfach und 50% stadt mit roter welle......