1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320i qualmt/ was könnte es sein?

320i qualmt/ was könnte es sein?

BMW 3er E46
Themenstarteram 1. November 2021 um 22:55

Hi Leute,

 

Hab einen E46 VfL mit dem M54B22 (170PS) R6 Motor

Und ich bin mir nicht sicher ob er ein Problem mit dem Motor hat, nun zu meinem Problem:

 

Wenn der Motor warm/kalt ist kommt im Stand deutlich in Abständen (meiner Meinung nach) starker Rauch aus dem Auspuff.

Ob er weiß oder blau ist weiß ich nicht, ein Kumpel sagt es riecht bisschen nach Öl aber ich bin mir nicht sicher.

Habe einen novus ESD falls das iwie eine Rolle spielt.

 

Fahr das KfZ jetzt seit 186250km und er hat jetzt 198890 km runter. Er hatte mal das typische Falschluftproblem aber alles getauscht und behoben.

 

Bei 190270km hatte er nen Ölwechsel mit Liqui Moly 5W40

Seitdem habe ich rund 6l Öl nachgefüllt.

Also einen Ölverbrauch von knapp 1l/1400km.

Ist das alles noch normal?

Ich bin bei sowas meist übervorsichtig und hab überlegt mal die Ventildeckeldichtung zu wechseln, da die Zündkerzen beim tauschen minimal einen Ölfilm an sich hatten.

 

Hoffe eben nicht dass es dir kopfdichtung sein könnte,

(keine Schliere oder weiße Masse am Deckel oder Messstab)

 

Die Bilder waren heute Abend als der Motor warm war, mit 8‘C Außentemperatur bei regen gemacht worden

 

Wäre nett wenn ihr eure Erfahrungen teilt:confused:

Grüße

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2
Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 1. November 2021 um 23:05

Ich fahre den Motor übrigens immer warm, davor selten oder gar nicht über 3000U/min.

Bis der Motor ca. 3 Minuten lang die 90 grad Marke geknackt hat.

 

Sprich, er wird immer Ölwarm gefahren bevor er getreten wird, aber wenn ich mal Bock hab geht’s auch in die 6000U/min.

Hast du ne Öltemperaturanzeige?

Nach 3 Minuten is nämlich erst das Kühlwasser "warm"....

Wieviele Kilometer fährst du täglich einfachen Weg?

Sieht eher nach Kurzstrecke und damit zusammenhängender Kondenswasseransammlung im Auspuff aus.

Das Ölsaufen kann man den M54 übrigens abgewöhnen......tip mal "Toralin" in die Suche ein und schau,was sie ausspuckt.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 2. November 2021 um 6:14

Hast glaube falsch verstanden ^^

 

Ich meinte ich fahr den warm bis das Kühlwasser auf 90 Grad ist und dann geb ich ihm so 3-5min bis ich ihn trete, da der Motor ja dann erst richtig warm ist.

 

Fahre täglich genau 12km hin und zurück von der Arbeit, manchmal 1 mal 180km in der Woche und am Wochenende immer mindestens 1 mal warm.

Meiner qualmt auch immer weiß, wenn es draußen kalt ist. Einfach mal Kühlwasserstand im Auge behalten, aber den Deckel nur aufmachen wenn die Temperatur unter 30 Grad ist.

Übrigens: Wenn der Zeiger der Temperaturanzeige in der Mitte ist, dann hat das Kühlwasser eine Temperatur von 75 Grad. Diese bewegt sich dann nicht mehr bis 105 Grad.

Zitat:

@Traktor_Thomas schrieb am 2. November 2021 um 07:14:00 Uhr:

Hast glaube falsch verstanden ^^

Ich meinte ich fahr den warm bis das Kühlwasser auf 90 Grad ist und dann geb ich ihm so 3-5min bis ich ihn trete, da der Motor ja dann erst richtig warm ist.

Fahre täglich genau 12km hin und zurück von der Arbeit, manchmal 1 mal 180km in der Woche und am Wochenende immer mindestens 1 mal warm.

Ne,hab ich ned....aber manchmal sollte man einen kompletten Beitrag zitieren,bevor er verändert wird......der zweite Teil mit dem ölwarm fahren stand zu meiner Antwortzeit noch ned im Beitrag. ;)

Nach 3-5 Minuten nachdem die Wassertemperatur in der Mitte steht,bist du mit dem Öl trotzallem noch lange nicht auf 90°.Vielleicht im Hochsommer bei 35° Außentemperatur......bei den aktuellen Temperaturen kannst du froh sein,wenn es nur 10-15 Minuten dauert.....wenn wir uns an die Frostgrenze bewegen oder darunter gehen,kannst du von ner halben Stunde und mehr ausgehen.....

12km sind Kurzstrecke und bei den aktuellen Temperaturen kann sich da schon recht fix ne ordentliche Menge Kondenswasser ansammeln.....

Riech mal an dem Dunst.....wenns nach Kühlwasser müffelt,weißt ja was Sache is. ;)

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 2. November 2021 um 16:52

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 2. November 2021 um 17:34:12 Uhr:

Zitat:

@Traktor_Thomas schrieb am 2. November 2021 um 07:14:00 Uhr:

Hast glaube falsch verstanden ^^

Ich meinte ich fahr den warm bis das Kühlwasser auf 90 Grad ist und dann geb ich ihm so 3-5min bis ich ihn trete, da der Motor ja dann erst richtig warm ist.

Fahre täglich genau 12km hin und zurück von der Arbeit, manchmal 1 mal 180km in der Woche und am Wochenende immer mindestens 1 mal warm.

Ne,hab ich ned....aber manchmal sollte man einen kompletten Beitrag zitieren,bevor er verändert wird......der zweite Teil mit dem ölwarm fahren stand zu meiner Antwortzeit noch ned im Beitrag. ;)

Nach 3-5 Minuten nachdem die Wassertemperatur in der Mitte steht,bist du mit dem Öl trotzallem noch lange nicht auf 90°.Vielleicht im Hochsommer bei 35° Außentemperatur......bei den aktuellen Temperaturen kannst du froh sein,wenn es nur 10-15 Minuten dauert.....wenn wir uns an die Frostgrenze bewegen oder darunter gehen,kannst du von ner halben Stunde und mehr ausgehen.....

12km sind Kurzstrecke und bei den aktuellen Temperaturen kann sich da schon recht fix ne ordentliche Menge Kondenswasser ansammeln.....

Riech mal an dem Dunst.....wenns nach Kühlwasser müffelt,weißt ja was Sache is. ;)

 

Greetz

Cap

Du tut mir leid, ich hab immer gedacht die Mitte ist die 90 grad Marke, aber hast recht.

Ich hab ein digitales Messgerät was über OBD läuft, da die kühlmittelanzeige kaputt ist.

 

Die steigt nach 15 min fahrt ca. Auf 95 grad und dann geht sie runter auf 75-85 grad sprich nach 20min

 

Tut mir leid da hat ich nen Denkfehler

Hallo

Alles normal an deinem Auto. Da ist auch keine ZKD defekt.(Sehr selten defekt am 6 Zyl !) Das Auto Qualmt im Stand genau wie auf dem Bild zu sehen. Der Ölverbrauch ist mit der KM Leistung auch normal. Ich hatte immer 5W-40 im Motor.Da war der Ölverbrauch etwas weniger, als bei 5W-30. Die Temparaturanzeige ist eines der wichtigsten Anzeigen im dem Auto und sollte immer funktionieren.

Mfg

Langer

Themenstarteram 3. November 2021 um 8:12

Zitat:

@Langer46 schrieb am 2. November 2021 um 19:46:56 Uhr:

Hallo

Alles normal an deinem Auto. Da ist auch keine ZKD defekt.(Sehr selten defekt am 6 Zyl !) Das Auto Qualmt im Stand genau wie auf dem Bild zu sehen. Der Ölverbrauch ist mit der KM Leistung auch normal. Ich hatte immer 5W-40 im Motor.Da war der Ölverbrauch etwas weniger, als bei 5W-30. Die Temparaturanzeige ist eines der wichtigsten Anzeigen im dem Auto und sollte immer funktionieren.

Mfg

Langer

Gut, ich werde trotzdem demnächst das totalin anwenden und mal schauen ob sich was bessert.

 

Die kühlwasseranzeige geht zwar nicht aber die Temperatur könnte an die 1000€ kosten, das Geld anhabe ich nicht.

 

Ich habe eine extra digitalanzeige gekauft, welche mir sagt welche Temperatur das Auto hat, also alles gut.

 

@Traktor_Thomas

Wassertemperatur wird über einen Sensor im Motorkopf gemessen.....was soll an diesem Teil 1000€ kosten? :confused:

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 3. November 2021 um 16:38

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 3. November 2021 um 17:36:07 Uhr:

@Traktor_Thomas

Wassertemperatur wird über einen Sensor im Motorkopf gemessen.....was soll an diesem Teil 1000€ kosten? :confused:

 

Greetz

Cap

Nenene, die Anzeige hat gesponnen, ich hab den Bordcomputer (Tacho) aufgemacht und neben der Temperaturanzeige sind viele Litzen die normalerweise Kupfer gülden sein sollten schwarz verkohlt, und im fehlerspeicjer heights Überspannung an.

 

Ich muss wahrscheinlich das Ding neu kaufen was keine Ahnung wieviel kosten würde :/

Bild vorhanden?

Denn wenn du die Leiterbahnen auf der Platine meinst,kann das duchaus normal sein,da die gern mit Schutzlack überzogen werden....

Wenn Kupfer gammelt wird das grün,nicht schwarz.....

Datüberhinaus kann man auch gebrauchte Kombiinstrumente kaufen,passend codieren und einbauen.Kost allerdings auch neu keine 1000€ bei BMW.....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 4. November 2021 um 9:52

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 4. November 2021 um 03:54:36 Uhr:

Bild vorhanden?

Denn wenn du die Leiterbahnen auf der Platine meinst,kann das duchaus normal sein,da die gern mit Schutzlack überzogen werden....

Wenn Kupfer gammelt wird das grün,nicht schwarz.....

Datüberhinaus kann man auch gebrauchte Kombiinstrumente kaufen,passend codieren und einbauen.Kost allerdings auch neu keine 1000€ bei BMW.....

 

Greetz

Cap

Ne hinten ist’s definitiv verschmort, aber hab nicht gedacht das das so leicht ist ein neuen Tacho zu kaufen/ installieren.

 

Da ist doch auch der falsche KM Stand und die wegfahrsperre oder?

Ich schrub ja.....passend codieren.....und Wegfahrsperre hat mitm Tacho nix am Hut.....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 5. November 2021 um 9:44

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 4. November 2021 um 17:01:06 Uhr:

Ich schrub ja.....passend codieren.....und Wegfahrsperre hat mitm Tacho nix am Hut.....

 

Greetz

Cap

Okay, aber ich würde gerne noch wissen, wie das alles miteinander zusammenhängt, kenn mich mit der Software usw nicht aus…:

 

Ich kaufe mir n neuen Tacho, der so gesagt angelernt (kodiert) werden muss, aber das hat nichts mitm km stand zu tun?

 

Wo ist der Stand denn gespeichert? Im Display?

Wenn ja, kann man es einfach in einen anderen Tacho einbauen?

 

Ist bisschen viel für mich gerade sry ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen