- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 330d oder 335d
330d oder 335d
Hallo Jungs,
ich steh vor dem Kauf eines 3er BMW Coupes und interessiere mich für den 330d und dem 335d. Ich kenne mich nicht allzugut aus, deshalb wollte ich mir ein paar Tips holen.
Kriterien sind auf jeden Fall ein totaler Powerdiesel. Ich bin den 330d Probe gefahren und der gefällt mir von der Leistung ganz gut, nur da ich eeeh en Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe haben wollte interessiere ich mich auch für den 335d. Wie viel Unterschied geben die sich? Ich habe mich bisschen informiert und der 335d scheint 2 kleine Turbos zu haben, während der 330d nur 1 Turbolader besitzt. Vermutlich werden 2 besser sein, doch wie viel geben die sich wirklich von der Leistung, Verbrauch, Anfälligkeit für Fehler... ? Lohnt es sich den Aufpreis für den 335d zu zahlen?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.
Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.
Kann man kaum in Worte fassen
Ähnliche Themen
281 Antworten
Schaue mal in meine Signatur. Habe die Motoren ausführlich erklärt.
Einen BMW-Diesel gab es mit DKG nicht.
BMW_Verrückter
Lies' Dir die beratung beim Verrückten durch und fahr' Beide mal Probe...
Ich fahre einen 330d als Handschalter und ich finde ihn sehr stark. Ich denke auch jetzt nach ca. 7 Monaten immer noch, daß man NIE mehr Leistung braucht. Selbst mit 4 schwereren Personen und voll mit Gepäck zieht der bergauf bei über 220 noch richtig gut weg, und - wie es meistens bei meinem Fahrstil der Fall ist - schnurrt im Normalbetrieb vor sich hin.
Der Varbrauch ist (bei meiner Fahrweise) etwa bei 6-7 l/100Km. Andere brauchen aber auch gerne 8 oder gar 9 Liter.
Ob der 335d so viel stärker ist als der 330d mit Automat weiß ich nicht, ich vermute aber ab ca. 200 geht vielleicht nochmals eine kleine Schippe mehr.
Fahr mal Probe und vergleiche. Von der Anfälligkeit soll der 330d ganz gut sein, beim 335d weiß ich es nicht sicher, glaube aber auch daß der sehr gut ist...
Egal was es wird: Viel Spaß mit einem geilen R6-Diesel!
LG,
Micha...
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d. Ich weiß nicht warum die 330d Fahrer dieses Gerücht so gebetsmühlenartig wiederholen.
Hol dir nen 335d, dann ärgerst du dich nicht im nachhinein den kleineren Motor genommen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.
Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.
Kann man kaum in Worte fassen
Hast Du schon mal versucht, die angegebenen Fahrleistungen real umzusetzen? Das finde ich beim 330d (zumindest ohne X) extrem diffizil. Der Mittelweg zwischen Rauch und Turboloch ist extrem dünn.
Beim 335 finde ich das aufgrund der gleichmäßigeren Leistungsentfaltung deutlich einfacher. Messwerte sind das eine, aber was helfen sie, wenn sie auf der Straße nicht erreichbar sind.
Hallo, hallo...
Ich glaube ich habe völlig wertneutral geschrieben, daß ich glaube, daß der 335d etwas schneller geht...
Wo ist denn da das Problem?
Warum fühlt sich denn da jetzt, nach meinem Kommentar, Jemand auf den Schlips getreten?!?
Hey, entspannt Euch, alle 335d-Fahrer haben doch einen tollen Motor!
Und ich behauptete nie (!!!), daß der 330d Handschalter schneller wäre - wenn ja würde ich das gerne sehen.
WENN, dann kann man nur behaupten, daß er nicht so viel langsamer wäre (und was viel ist, das ist Definitionssache: In der Formel 1 ist eine Sekunde eine Welt, in der Privatwelt ohne Rennsport eher vernachlässigbar).
LG,
Micha...
Hallo Blue,
ich habe noch nie versucht einen 0-100-Sprint zu messen, werde ich auch nie tun, aber die Leistung ist bei mir zumindest gut dosierbar. Allerdings war das mit den Winterreifen definitiv nicht so (schnelles durchdrehen).
Vom Turboloch bekomme ich nahezu gar nichts mit. Meiner zieht ab Leerlauf schön hoch, wird ab ca. 1.500 (ungefähr) giftiger und ab 2.500 (ungefähr) richtig giftig... Ist natürlich alles Definitionssache, ein Formel 1 Auto zieht besser...
Was habt ihr denn alle mit dem Turboloch? Gibt's da zwei Motorvarianten?!?
Oder habe ich mich schon so daran gewöhnt, daß ich es nicht merke (was durchaus sein kann, da mein Seat Leon ein größeres Turboloch hatte und ich vielleicht schon im Kopf automatisch früher Gas gebe?!?)...?
Nur um Klarzustellen: Ich verteidige hier nicht irgendeinen Motor (ich bin zufrieden, wäre aber auch mit einem 325d zufrieden gewesen), ich versuche sehr sachlich zu bleiben und will niemandem auf den Schlips treten sondern nur einen fairen Erfahrungsaustausch, wo jeder seine Wahrheit postet ohne sie zu verdrehen!
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Hast Du schon mal versucht, die angegebenen Fahrleistungen real umzusetzen? Das finde ich beim 330d (zumindest ohne X) extrem diffizil. Der Mittelweg zwischen Rauch und Turboloch ist extrem dünn.
Beim 335 finde ich das aufgrund der gleichmäßigeren Leistungsentfaltung deutlich einfacher. Messwerte sind das eine, aber was helfen sie, wenn sie auf der Straße nicht erreichbar sind.
Wenn jemand schon Power als wichtigsten Grund angibt, dann kann es immer nur der stärkste Motor sein. Egal ob die Differenz klein ist, es geht doch um das maximale zu haben.
Nimm den 335d und da haste optisch auch die Endrohre rechts und links.
Jeder Diesel-Motor hat ein Turboloch. Somit auch der 335d - der schiebt doch ebenfalls erst ab ca. 1500 1/min so ordentlich, wo der kleine Turbolader aufgrund der geringen Trägheit anspricht
-> demnach -> der 335d ist besser in der Elastizität, aber bei 0-100 km/h macht sich dies noch nicht bemerkbar - natürlich im oberen Drehzahlband dann auch, also ab 100-200 km/h = Elastizität ist der besser, da zwei Lader Luft in die Brennkammern pumpen.
BMW_verrückter
Das stimmt allerdings, das habe ich zu wenig berücksichtigt!
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Wenn jemand schon Power als wichtigsten Grund angibt, dann kann es immer nur der stärkste Motor sein. Egal ob die Differenz klein ist, es geht doch um das maximale zu haben.
Nimm den 335d und da haste optisch auch die Endrohre rechts und links.
ich hab mich damals auch mit dem thema befasst als ich letzes jahr meinem 330d gekauft habe. was mich damals zum 330d getrieben hat war der preisunterschied von damals ca. 3000-4000 euro. mittlerweile hab kriegt man die 335d ( zumindest limo ) jahreswagen zu gleichen kurs wie die 330d. was allerdings bei mir noch wichtiger war, ich wollte entweder die servotronic ( gibt es beim 335d nicht ) oder den 335d mit aktivlenkung was die sache nochmals deutlich verteuert hätte. ich hab mich dann schlußendlich gezwungenermaßen für den 330d entschieden...
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich kann es echt nicht mehr hören. Der 335d geht in ALLEN lebenslagen deutlich besser als ein 330d.
Ohja der Wahnsinn! Es sind z.B. beim 0-100 km/h Sprint unglaubliche 0,1 Sekunden, die der 330d mit Handschaltung langsamer ist. Mit Automatik sinds sogar 0,2 Sekunden...echt deutlich der Unterschied.
Kann man kaum in Worte fassen
wie groß ist der unterschied zwischen 100 und 250?
gretz
Kommt halt auch immer drauf an was er derzeit fährt.
Wenn er von einem 1.6 TDI mit 105 PS kommt, dann wird ihm der 330d richtig schnell vorkommen und ausreichen.
Aber wenn der Preisunterschied egal ist und einem die Leistung wichtig ist, dann würde ich nicht lange nachdenken und direkt zum 335d greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hallo, hallo...
Ich glaube ich habe völlig wertneutral geschrieben, daß ich glaube, daß der 335d etwas schneller geht...
Wo ist denn da das Problem?
Warum fühlt sich denn da jetzt, nach meinem Kommentar, Jemand auf den Schlips getreten?!?
LG,
Micha...
Hi Micha,
Sorry, mein Post bezog sich auch nicht wirklich auf deinen (du warst nur der Trigger), sondern mehr so allgemein auf die Kummulation an Bullshit Beiträgen von 330d Fahrern das ihr ach so toller 330d FCL genauso gut geht wie der 335d und es keinen Grund für den 335d gibt (ist in jedem Vergleich thread zu lesen).
Gereizt reagiere ich deshalb weil ich jetzt einen neuen 335d bekommen habe und feststellen muss das er in allen Bereichen (vorallem auf der Autobahn) einen 330d nieder rennt. Gott sei Dank hat mich mein Verkäufer vehement davon überzeugt einen 335d zu nehmen. Ich hatte schon einen 330d fertig kalkuliert und wollte bestellen, weil ich aufgrund der zahlreichen Beiträge hier der Meinung war ich könnte mir die paar Euro für den 335d sparen weil er ohnehin nicht besser geht und der 330d auch noch besser klingt (ein 335d war für Probefahrten nicht zu besorgen). Ich liebe den 330d, mehr brauch kein Mensch. Aber die Realität sieht anders aus als das was hier im Forum propagiert wird.
Mich ärgert das andere genauso wie ich es fast getan hätte, einen Fehler begehen, nur weil hier der 330d von Leuten gehypt wird die beide Autos gar nicht auf Knochen und Mark getestet haben. Irgendwo die 0-100 Werte gelesen und daraus wird abgeleitet es gibt keinen Unterschied.
Es gibt einen Forumsteilnehmer der beide Fahrzeuge hatte und Videos gedreht hat. Von 0-200km/h liegen zwischen den beiden ca. 4-5 sek. wenn ich mich echt erinnere. Zähl mal laut...21...22...23...24...25 und jetzt stell dir vor was das bei dieser Geschwindigkeit an Strecke aus macht. Über den >200km/h Bereich brauchen wir schon gar nicht mehr reden.
Ich war gestern mit einem Kollegen und seinem 330d auf der Bahn. Mein 335d hat gerade mal 1500 km auf der Uhr, also nicht mal eingefahren und er hat den 330d bis 200 schon 50-100m abgenommen (schwer zu schätzen) und ab 200 km/h habe ich ihn deutlich abgehängt. Wichtig! Ich habe nicht mal voll durch gedrückt weil Einfahrphase.
Realität ist einfach das weder ein 325d, 330d noch der 335d irgendeine geheime Zutat unter der Motorhaube hat die die angegebenen PS im echten Leben potenziert. Somit liegen zwischen einem 330d und einem 335d genauso viel Performance Unterschiede wie zwischen einem 325d und einem 330d.
Wenn wir jetzt aber anfangen einen 330d mit Gangschaltung, ausgebauter Rücksitzbank und einem 40 kg Fahrer gegen einen vollgepackten 335d ausschliesslich von 0-100 zu messen, ja dann mag der Unterschied tatsächlich vernachlässigbar sein.
Einfach ausgedrückt.
Du willst Performance: =335d
Du willst Geld sparen: =330d
Aber hört bitte auf potentiellen Käufern Unsinn zu erzählen.
@bmw_verrückter
Du bist doch immer top informiert. Ist am 335d neuerdings doch noch irgendwas geändert worden? Mein neuer 335d EZ 01.06. klingt original wie der 330d FCL!!! Andere Einspritzdüsen?