- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 335d mit Handschaltung
335d mit Handschaltung
Hallo, ich habe diese Woche mal das Vergnügen gehabt einen 335d e90 von einem Freund zu fahren. Mit ihm als Beifahrer bin ich mit dem Teil nicht gerade zimperlich umgegangen...der Motor macht einfach verdammt viel Spaß. Und so juckst mir in den Fingern mich mal umzuschauen. Momentan fahre ich ja einen A4 Avant 3,0Tdi...mein nächster sollte auch wieder ein Kombi werden und der 3er Touring sieht ja ähnlch sportlich aus wie mein A4. NUR...gibt es wirgendwelche Planungen den 335d auch mal mit Handschaltung rauszubringen? Diese Automatik ist ja die reinste Zumutung, raubt einem die größte Freude am Erleben dieses tollen Motors. Ich muss ehrlich gestehen, ich würde mir nie einen Automatik-Flitzer zulegen, vielleicht wenn mir die rechte Hand mal vom sinnlosen Setzen von Unterschriften deutscher Bürokratie-Blöcke abfällt. Und auch ein pseudo-manuelles Schalten via Wippen ist für mich nicht drin...ich will 3 Pedale zum Fahren!
Weiß ja einer was bzw. warum bietet BMW für diese Variante keinen Handschalter an? Der 335i wiederum säuft für meinen Geschmack zuviel. Bei meinen täglich 200Km Weg zur Arbeit hab ich keine Lust nach 2 Tagen ne Tankfüllung durch die Endrohre zu blasen...thx in advance!
Edit: Wie siehts eigentlich mit dem Tagfahrlicht wie beim e92 bzw. e93 aus? Gibts das auch für den Touring? Ich find das ja an meinem Audi optisch ansprechend, vor allem auf der AB machen die mit diesem "Schiel-Blick" samt Chromgrill lieber gleich Platz. Ich würde das bei einem neuen Wagen doch sehr (ver)missen.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Moin,
wie eigentlich überall bekannt, verkraftet das Schaltgetriebe die NM des 335d Motors nicht.
580 sehr früh einsetzende Newtonmeter zerzeißen das Getriebe förmlich, bei sportlicher Fahrweise.
Deswegen gibt es da nur Automatikgetriebe.
DC schafft nur 400 NM mit deren Schaltgetriebe. Da steht BMW mit dem 330d Handschalter schon recht gut da. (500 NM)
Das dürfte aber das aktuelle Maximum sein.
Gruß
Tim
Sehr schade! Ich lasse mich ziemlich schnell begeistern...vor allem der hochwertige Innenraum hats mir angetan. Ich will zwar nicht sagen dass der nun qualitativ besser dasteht als der von meinem Audi, aber er wirkt doch "fester". Insofern bleibe ich damit wohl bei meinem Tdi...ein Wechsel auf den 330d erscheint mir dann doch sinnfrei.
Nunja, der 330d ist schon ein wenig zügiger als der Audi A4 3.0 TDI. (0,3-0,5 Sekunden 0-100 km/h)
Wenn du den 330xd nehmen würdest ist es wohl vergleichbar.
Aber Audi ist ja auch ein nettes Auto.
Gruß
Tim
die Automatik fährt sich hier viel besser als es ein Schalter je könnte. Du bist nicht dauernd am rumrühren wegen des schmalen Drehzahlbandes in Verbindung mit der Power. Beim 335d finde ich die Automatik als optimal. Oder willst du alle 2sec schalten?
Bin zwar den 335d selbst nicht gefahren bzw. konnte das Vergnügen haben bei jemandem mitzufahren, aber gem. BMW-Angaben liegt das nutzbare Drehmoment doch von 1.300-5.000 U/Min. an - also "klein" bedeutet in meinen Augen etwas anderes. Bei vielen anderen Dieselmotoren gibt´s wirklich nur im unteren bis max. mittleren DZ-Bereich den Punch, aber insbes. bei den 6-Zylinder-Modellen kann man von einer sehr harmonischen Kraftentfaltung sprechen.
Hallo Dozer,
kleine Korrektur: Daimler hat auch ein Schaltgetriebe, dass sogar mehr als 500 NM kann. Den neuen C320CDI gibts als Handschalter mit 510 NM.
Man muss wohl damit leben, dass der 35d immer Automatik bleibt, find ich auch eher schade.
Aber der 35i ist glaub ich garnicht soooo ein Säufer, frag mal hier im Forum rum. Und dann gibts ja noch die 330er Motoren, lahm sind die beide auch nicht.
Dann kann er aber auch gleich auf den neuen A4 warten... Falls dieser wie der neue A5 auch den "intelligenten Leichtbau" bekommt, sollte der 3l-Diesel trotz Allrad ziemlich flott werden.
Zudem hat auch Audi nach BMW und MB nun ein 500Nm-Handschaltgetriebe (s. A5) und der Motor dürfte analog dem A5 auch bei 240PS liegen
Gruß.
Ich hatte selbst immer die Meinung, dass eine Automatik nur für Leute 60+ gemacht worden ist. Nun fahre ich zum erstenmal in meinem Leben einen 330d mit Automatik. Ich kann nur sagen, nie wieder ein Handschalter.
Ausserdem soll die Automatik die im 335d verbaut worden ist, schnellere Schaltzeiten haben, als die im 330d verbaute.
Für mich hat mein Auto trotz Automatik einen riesen Spaßfaktor.
ja,
es ist schon richtig, dass die manuelle schaltung beim 330d für 500 nm ausgelegt ist, nur hab ich nicht mal was von dremomentbegrenzung in den ersten beiden gängen hört/ gelesen?
oder irre ich mich da?
die suche hat nichts ergeben. wer weiß mehr.
denn bei meinem kommenden wagen stellt sich die frage: neuer 320d mit sagenhaften leistungs-trink-verhältnis oder 330d.
ich fahre zwar selbst einen e90 330d handschalter, würde aber selbst wenn ich die wahl hätte, den 335d nur mit automatik wollen... ich glaube eine passendere kombination gibt es gar nicht. ;o)
was mich allerdings bei BMW nach wie vor enorm stört ist, dass man bei der wahl von x-drive immer fahrwerkstechnische kompromisse eingehen muss. deshalb werde ich nächstes jahr wieder zu a4/a5 tdi quattro wechseln. für mich unverständlich!
Dan
Nie wieder Handschaltung! Auch nicht wieder in meinem Porsche!!!
So gehn die Geschmäcker halt auseinander
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
ja,
es ist schon richtig, dass die manuelle schaltung beim 330d für 500 nm ausgelegt ist, nur hab ich nicht mal was von dremomentbegrenzung in den ersten beiden gängen hört/ gelesen?
[...]
Dieses Schicksal trifft auch auf viele Automaten zu! Allerdings meist nicht so drastisch, da sie ja generell auf höhere Drehmomente ausgelegt sind.
Gruß.
Die neue ZF-Automatik kann wirklich superschnell schalten usw.. Und trotzdem: 1. Den Wandler merkt man immer noch und 2. Man kann auch mit dieser Automatik nicht richtig untertourig durch die Stadt fahren, da man KEINEN Einfluss auf das Schaltverhalten hat - selbst bei lernenden Automatikgetrieben. Das mit den Lenkradwippen find ich ja schön, aber was bringt einem das, wenn die Automatik trotzdem bei Vollgas selbständig runterschaltet? Ich will bestimmen, wann geschaltet wird und das geht auch bei der ZF-Automatik im Sportmodus nicht. Schade eigentlich, wäre ja nicht schwer gewesen, das Runterschaltenbei Kickdown im Sportmodus zu verhindern.