3x nachlackiert... HILFE...
Hallo zusammen, an meinem Neu gekauften Kuga fehlte an der A-B und C-Säule teilweise die Lackierung. Ebenfalls fehlte sie an allen 4 Türen und der Heckklappe jeweils innen. Die Reklamation wurde durch meinem FFH, nach längerem nörgeln, aufgenommen und an Ford weitergereicht. Nach einiger Zeit bekam ich die Nachricht das der Wagen nachlackiert wird! Sehr begeistert war ich nicht aber auf einen nur halb lackierten Wagen hatte ich hauch keine Lust...
Also ging mein Kuga zum Lacki... Als ich ihn nach einigen Tagen abholen sollte hab ich einen Anfall bekommen... Fahrertüre und Kotflügel total zerkratzt, überall waren Lackeinschlüße in der größe von nem 1Cent stücken, Lackabplatzer neben den Türverkleidungen, und die Verkleidungen selbst waren an den Seiten nun auch weiß!
Händler entschuldigte sich und rief beim Lackierer an! Resultat... Wagen ging zum 2. mal zum lackieren, nur dieses mal auch von außen Nach ner Woche sollte ich den Wagen wieder abholen...
Ich traute meinen Augen nicht, wieder Lackeinschlüße, ok... nur halb so groß wie beim letzten mal, und rotznasen wo daß Auge hinsah!
Also nochmal... nun holte ich ihn am Fr. wieder ab und habe einen 2 Farbigen Kuga! Froßt Weiß, wie bei Auslieferung, und zusätzlich ein helles weiß daß die Oe Farbe richtig cremig aussehen lässt.
Nochmal lackieren will ich net! Hab jetzt angedeutet daß ich einen neuen möchte! Händler lehnt dies nicht ab, bietet mir aber für meinen nen Preisnachlaß an über dessen höhe er sich noch Gedanken machen will. (so hörte es sich für mich aufjeden Fall an)
Werde aber wohl hart bleiben und mir nen neuen bestellen lassen!
Schließlich kommen zu den Lackschäden auch noch einige Elektronik probleme wie Regensensor und Radio.
Wie läuft daß eigentlich ab bei der Wandlung? Muß ich den Wagen gleich abgeben oder kann ich ihn weiterfahren bis ich den neuen bekomme? Stimmt das mit den 0,67% vom Kaufpreis pro 1000km? Hat hier jemand schon erfahrung mit Wandlung?
Danke
19 Antworten
Wie kann man denn Lack vergessen?!
Nun muss ich morgen ja erst mal alles genau nachgucken.
Hatte schon die Vermutung dass bei mir an der Heckklappe nachlackiert wurde aber hab mir dann gesagt dass das ja nicht sein kann.
@stefan09
hallo, meiner meinung nach hat dein problem eine andere hausnummer, als scheibendüsen, regensensor usw..
ich würde mich von einem anwalt beraten lassen, damit du zur wahrung deiner ansprüche keinen fehler begehst.
sicherlich ist deine situation absolut unhaltbar, aber außer diesem verständnis hierfür und frust abbau für dich, brauchst du fachmännischen rat.
grüße
Hallo, habe meinem Händler gesagt das ich einen neuen Kuga möchte! Die Reaktion war... naja... sag ich besser nichts zu...
Der muß das wohl mit dem Werk abklären, versteh zwar nicht warum aber bitte... gebe ihm jetzt mal Zeit bis 3Könige, danach gibts Post vom Anwalt! Rechtschutz weis bescheid und übernimmt die Kosten! Mal schauen wie es weitergeht...
so long...
hoffe es geht alles irgendwie gut und ohne viel ärger. das du deinen rechtschutz mit einbeziehst ist gut, vielleicht bekommst du ja eine positive antwort, sprich neues fahrzeug. eine möglichheit wäre noch den wertverlust von einem unabhängigen gutachter bewerten zu lassen, dein anwalt kennt bestimmt einige. könntest dein kuga behalten, falls du willst, aber natürlich mit dem wertausgleich. bin mal gespannt.
grüße
Ein echtes Unding!
Bei mir wurd aber scheinbar auch was nachlackiert aber es fällt nur dadurch auf, dass die Platikteile in der Heckklappe innen an den Kanten scheinbar nicht richtig abgeklebt waren. Nun ist dort stellenweise ein im Mittel 0,5 mm breiter Farbstreifen zu sehen auf den grauen Kunststoff. Das werd ich aber wegbekommen wenn ich will.
Habe aber keine Mängel in der Lackierung entdeckt und auch keine noch immer vergessenen Stellen.
Zitat:
Original geschrieben von ebe-kuga
hoffe es geht alles irgendwie gut und ohne viel ärger. das du deinen rechtschutz mit einbeziehst ist gut, vielleicht bekommst du ja eine positive antwort, sprich neues fahrzeug. eine möglichheit wäre noch den wertverlust von einem unabhängigen gutachter bewerten zu lassen, dein anwalt kennt bestimmt einige. könntest dein kuga behalten, falls du willst, aber natürlich mit dem wertausgleich. bin mal gespannt.
grüße
Hi, nen wertausgleich möchte ich erlichgesagt nicht haben. Habe mal bei nem bekannten angeklopft, der ist Lackiermeister, der hat mir mal die Lackdicke gemessen... geringste ist 72 müh, dickste stelle 193! Zudem kommen ja noch die ganzen elektronik probleme! Und weis ich, soviel wie da gepfuscht wurde, ob nicht in einiger Zeit der Lack abplatzt? Mittlerweile haben die das komplette Auto lackiert, außer Stoßstangen und Dach. Wenn ich mal verkaufen will glaubt ja jeder daß ist ein Unfallauto! Und OK ist die Lackierung immer noch nicht! Mein Bekannter fragte mich welcher Picasso da dran war, daß hätte sein Lehrling im ersten Jahr besser hinbekommen! Der hat sich den Bauch gehalten vor lachen...
Ein neuer wäre mir am liebsten. Allerdings hat mein Händler bedenken was die Qualität bei Ford anbelangt. Der möchte mir anscheinend ungern ein neues Auto geben. Der hat Angst daß ich am nächsten auch was zu reklamieren habe... TOLL...
ist verständlich mit der lackdichte, macht den eindruck von "schaden". denke, falls du das jetzt schon willst, einen kurzer, netter brief deines anwalts "über den derzeitigen stand der dinge" hilft vielleicht eine schnelle antwort von ford zu bekommen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von stefan09
Wie läuft daß eigentlich ab bei der Wandlung? Muß ich den Wagen gleich abgeben oder kann ich ihn weiterfahren bis ich den neuen bekomme? Stimmt das mit den 0,67% vom Kaufpreis pro 1000km? Hat hier jemand schon erfahrung mit Wandlung?
Danke
Wenn Du einen anderen (mangelfreien) Wagen bekommst, ist es keine Wandlung (=Rückabwicklung) des Kaufvertrages, sondern eine Ersatzlieferung (Kaufvertrag bleibt ja bestehen). Inwieweit Du für die Nutzung des "alten Wagens" Ersatz leisten musst, wäre mit dem Händler zu vereinbaren, bisher wurde zwar Nutzungsentschädigung berechnet, es gab aber jüngst ein anderslautendes Urteil des EU Gerichtshofes.
Im Falle der Rückabwicklung basieren die 0,67% auf einer zu erwartenden Lebensdauer des Fahrzeugs von 150.000 KM. Da sollte ein modernes Fahrzeug länger halten, sprich der Prozentsatz für die Nutzungsentschädigung geringer sein, auch Verhandlungssache.
Hallo zusammen,
als ich mitte September meinen Chilli-Kugi abholte, begrüsste mich der FFH
gleich mit einer schlechten Nachricht. Bei der Durchsicht wurden 2 Lackschäden festgestellt. Die sollten behoben werden und ich machte einen Termin, es kamen extra 2 Lackspezialisten aus Köln. Bis dato hatte ich allerdings noch weitere 8 Lackschäden gesichtet einfach rund um das ganze Auto. Kugi ging eine Woche weg und ich bekam einen Leihwagen, den der FFH finanzierte und nicht Ford, die es verbockt hatten,naja???!!!
Wurde alles zur Zufriedenheit lackiert - nur Kugi kam aus der Werkstatt total DRECKIG zurück. So kann man nicht Punkten - finde ich.
Trotzdem, es ist ein sehr schönes Auto und ich erfreue mich jeden Tag an ihm.
grüße ibela
@ RingOfFire Super das hilft mir ja schonmal weiter! In wie weit hab ich eigentlich mit dem Werk was zu tun? Schließlich hab ich den Vertrag mit dem Händler gemacht!? Zudem hab ich meinem Händler eine 4Wochenfrist gegeben die letzte Woche vorbei war! Er hats zur Kenntnis genommen (Unterschrieben) daß ich eine Wandlung möchte wenn die Mängel nicht fachmännisch und vollständig behoben sind.
Die Türeinsiegsleisten und Aufkleber der B-Säule abkleben und drumrum lackieren so daß es fast eine fläche ist finde ich nicht fachmännisch, die Schwarze Verkleidung der Schweller ist teilweise mit Lackstaub bedeckt, wurde schon mit Plastikreiniger geputzt, kommt aber immer wieder durch, die Türverkleidungen sind teilweise locker da die Plastikpins def. sind, zudem auch teilweise mit lackstaub bedeckt, einige schmutzeinschlüsse wurden einfach nur abgeschliffen, der Lackabplatzer in der Türe wurde einfach mit nem Lackstifft ausgetupft (Ok ist innen, unterm Schanier), die Türspaltmaße sind unter aller Sau und die Chromleisten an den Fenstern außen sind zerkratzt und von dem Farbunterschied gar nicht zu reden.
Heute mittag rief mein Händler mich an und meinte er hat mit dem Werk telefoniert, der Radio selbst sei kein Wandlungsgrund und der Regensensor würde ja funktionieren. Die Lackgeschichte wird sich aber keiner der Dpl.Ing. aus Köln anschauen, dies wird über die Garantieanträge und der Lackberichte entschieden. Angeblich seien bei der Lackierung vom werk auch Lackdickenunterschiede von bis zu 90% gegeben und völlig normal (im µ Bereich). Aber da ab nächster Woche das Werk geschlossen ist muß ich mich noch bis nach 3Könige gedulden. Aber nach erstem eindruck von Köln sei KEIN Wandlungsgrund gegeben.
Naja... Nach Weihnachten habe ich nen Termin beim Anwalt
Zitat:
Original geschrieben von stefan09
Aber nach erstem eindruck von Köln sei KEIN Wandlungsgrund gegeben.
Naja...
Klar, was sollen die sagen. Also hartnäckig bleiben.
Vertragspartner ist der Händler, welcher aber das Auto bei Ford "kauft", daher wird die Entscheidung über eine freiwillige Rückabwicklung/Ersatzlieferung i.d.R. vom Werk von einer Garantieabteilung getroffen. Wenn es zum Prozeß kommt, ist aber der Händler der Vertragspartner.
Entscheidend für die Rückabwicklung sind mehrere (i.d.R. drei) fehlgeschlagene Versuche, um das Problem zu beheben, dabei muss es sich bei dem Problem natürlich um einen wesentlichen Mangel handeln. Radio etc. wird da nicht in Frage kommen, eine völlig vermurkste Lackierung hat aber m.E. einen deutlichen Wertverlust zur Folge. Ich hatte eine ähnliche Veranstaltung vor einiger Zeit mit BMW.
Du solltest Dir aber klar werden, ob Du den Kuga zurückgeben und keinen neuen willst (Rückabwicklung), oder eine Ersatzlieferung (neuer Kuga) in Frage käme. Der Hersteller ist i.d.R. sehr daran interessiert, den Kunden zu halten. Daher sind die Chancen, einen zügige Einigung zu erzielen, meiner Erfahrung nach viel höher. Die Nutzungsentschädigung, wie hoch auch immer, fällt sowieso an.
mal ein kleines update...
da ich bis Dato nichts mehr von meinem FFH gehört habe, war ich nun beim Anwalt!
Dieser sieht sehr gute Erfolgschancen! Schickt noch diese Woche ein kleines freundliches Schreiben an meinen Händler! Mal schauen ob es jetzt etwas schneller geht...
Da ich nun leider diesen Weg gehen muß, habe ich mich entschieden den Wagen zurückzugeben und auf eine Ersatzlieferung zu verzichten! Ob ich mir nochmal nen Kuga hole weiß ich noch nicht...
Erstmal abwarten wie es weitergeht...
Werde weiterberichten!
so long...
hi zusammen
also wenn du denn wagen abgibst musst du für jeden Km 0,30€ zahlen und musst einen neuen und gleichen wagen bestellen( ausser ausstatung kann abweichen also draufzahlen) !
Naja solltest du dich einigen mit deinen FFH dann würde ich ihn sofort abgeben .
Ob es klappt oder nicht das bestimmt der Händler also er muss ford sagen das es gemacht werden soll dann klappt es auch so wars bei meinen Bruder mit einen Mondeo.
Grüsse
zoran
kleines update...
ganz überraschend hat mein FFH heutemorgen angerufen... Geht klar!!! freu
Obs am Anwalt liegt... keine Ahnung... is mir auch egal!
Kaufvertrag wird Rückabgewickelt und ich kann mir was anderes kaufen wenn ich will!
Bin voll happy!!!
so long...