- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- 4.2 FSI RS4/RS5 MWB Steuerkette
4.2 FSI RS4/RS5 MWB Steuerkette
Können beim 4.2 FSI im RS4/RS5 auch MWB zur Steuerkette ausgelesen werden? Z.B. um die Kettenlängung zu prüfen?
Und welche Toleranzen gelten hierfür?
Kenne das aus dem 3.2 Motor, bei dem ein Winkel auslesbar ist, der innerhalb von +/-8 Grad liegen darf.
Danke schon mal für die Infos.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dieser Frage bin ich vor ein paar Wochen auch schon nachgegangen, leider hatte ich hierzu nichts gefunden, auch die Leute von rsquattro Forum konnten mir hier nicht weiterhelfen.
ist mir aber auch nichts zu bekannt beim 4.2er
Evtl. lassen sich die Werte über den Verstellwinkel der Nockenwellen auslesen. Beim 2,7er Biturbo kann man so die Längung der Steuerketten über den Umweg ermitteln. Es gibt für den Verstellwinkel einen minimalen Wert, wenn der nicht mehr erreicht wird, kann man davon ausgehen das eine Kettenlängung bzw. Verschleiß der Gleitschienen vorliegt.
das bräuchte man relativ "neue" Referenz werte
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:07:54 Uhr:
das bräuchte man relativ "neue" Referenz werte
Ja die Werte sollten in Elsa zu finden sein. Aber, ich habe da gerade mal was nachgeschaut, die NWV vom 4,2er arbeiten ganz anders wie die vom 2,7er. Über den Verstellwinkel wird es da wohl nicht gehen. Es könnte aber negative Abweichungen beim Startwert ( Ruhestellung ) geben.
in Elsa ist mir nichts dazu bekannt ; was es zum Thema kettenlängung gibt
ist aber auch eigentlich kein so großes Thema beim 4.2er gewesen
Danke mal für die Antworten!
Hab heute mit dem telefoniert und der sagte auch, dass das nicht auslesbar sei. Ob die Steuerkette OK ist, könne man im Prinzip erst sehen, wenn sie zugänglich und offen gelegt wurde, sprich nach Ausbau von Motor und Getriebe.
Das wäre aber ja fatal!! Kanns irgendwie nicht glauben, dass das bei älteren Motoren schon elektronisch auslesbar oder zumindest ableitbar ist aus anderen Messwerten und bei dem 4.2 FSI nun nicht mehr... :-/
(Ich kenne mich da nicht hundertprozentig aus, aber denke dass das beim 3.2 und beim 2.7 Biturbo dieselbe Methode/Ableitung ist wie auch DottoreFranko schreibt. Weiß eben nur dass es auch Winkelmesswerte sind und dass eben die Toleranz +/-8 Grad ist beim 3.2).
Vielleicht mal kurz zum Hintergrund:
Habe bei meinem dieses dumme Klapper-/Vibrationsgeräusch festgestellt beim Rangieren (siehe https://www.motor-talk.de/.../...raum-v-a-beim-rangieren-t6106604.html) und wollte jetzt einfach absichern, dass die Steuerkette OK ist und das wirklich nur ein "kosmetischer" bzw. "akustischer Schönheitsfehler" ist wie der sagt.
Könnte mir jemand das Label-File besorgen, um mal in die aktuellen Daten von meinem Wagen reinzuschauen?
wenn müssten normwerte in odis sein da kommst du aber so nicht dran
Ist das en Tool für die Werkstätten?
Ich dachte zunächst halt mal an VDCS, das hat en Kumpel von mir. Und der meinte wir bräuchten ein "Label-File".
Soweit klar, denn mit Rohdaten ohne Interpretation kann man ja nicht viel anfangen...
ja ^
vcds zieht die Daten auch meistens genau daher
Hmm ok... und was ist nun die Quintessenz?
Könnte ich nun etwas sinnvolles auslesen mit VCDS und auch interpretieren, wenn ich ein Label-File hätte??
Kann dir noch nicht ganz folgen, da mir die Tools und die entsprechenden Abhängigkeiten nicht bekannt sind...
Vielleicht bin ich da jetzt auch etwas übervorsichtig, aber wollte eben einfach checken und absichern, dass die Steuerkette in Ordnung ist. Und zwar objektiv/messtechnisch und nicht nur anhand der Einschätzung, dass sich der Kaltstart "normal anhört". ;-)
das Thema ketten ist beim 4.2er nicht das Thema wie damals beim 3.2er im A3 etc
dennoch mach 0W40 M1 rein und 1x im Jahr raus damit ...
eher anfällig sind Versteller und die tausend Unterdruckventile und Steuerklappen
Ok, danke Scotty, beruhigt mich schon einigermaßen, wenn hier bisher keine großen Probleme bekannt sind und Insider wie du auch keine derartigen Fälle kennen.
Bin halt auch bisschen vorbelastet von meinem letzten Zweitwagen mit 1.4 TSI und anderen Fällen aus meinem Umfeld mit Steuerkettenproblemen an Autos aus dem VAG-Konzern...
Aber zum Thema Öl, das hab ich auch nochmals aufgelegt hier:
https://www.motor-talk.de/.../...toroel-empfehlungen-t4771094.html?...
Grund ist, dass es das New Life von Mobil 1 nicht mehr gibt und nun Alternativen gefragt sind!
V.a weil der Nachfolger Mobil 1 FS bei einigen Werten schlechter zu sein scheint als das bisherige New Life.
Hast du ne Alternativempfehlung??
Gerade auch für den hochdrehenden 4.2 im RS und auch wenn ein gewisser Kurzstreckenanteil im Fahrprofil enthalten ist?