1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. 4.2FSI - Langzeiterfahrung?

4.2FSI - Langzeiterfahrung?

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 23. Februar 2019 um 19:30

Hallo zusammen,

 

ich lese hier schon länger mit und habe auch schon alle Motortests gelesen sowie die Suchfunktion beansprucht, aber leider noch nichts passendes gefunden.

 

In vielen Foren gibt es Beiträge wo eine (oder mehrere) Personen/en über langen Zeitraum über ihr Auto, die Erfahrungen und Probleme berichten. Sei es im 7er-Forum der 745i mit über 700.000 km oder eben hier der 4.2 tdi mit über 700.000 Kilometern. Ich finde sowas echt spannend! Die laufleistung ist da gar nicht so entscheidend sondern der lange Besitz des KFZs. Da ich mich seit einem Zufallskauf vor 2 Jahren (BMW 728i, E38 BJ 1997) sehr für die Oberklasse begeistere (die Älteren, die Neuen haben für mich irgendwie Charme und Klasse verloren) würde ich gerne mehr über den 4.2 fsi lesen. Leider finde ich keinen Langzeitbericht Inder -erfahrung. Habe ich die überlesen oder gibt es keine?

 

Da der D3 a8 BJ ab 08 mit dem 4.2 fsi Motor drin, umfangreicher Ausstattung sowie nachvollziehbarer Historie zur Zeit noch ein wenig über meinem Möglichen liegt, ich aber gerne mehr darüber wissen würde, frage ich hier ausdrücklich aus Interesse ohne Kaufabsicht. Hoffentlich stört das nicht den Forenfrieden.

 

MfG 2.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Als Regierungsfahrzeuge werden die aufgepeppt und selektiv ausgesucht im Werk.

Da wird gar nix aufgepeppt. Und schon gar nicht "selektiv ausgesucht" Es gibt eine Bestellung und die wird gebaut. Ende.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten
Themenstarteram 8. März 2019 um 9:33

Hat niemand eine Langzeiterfahrung für mich? :)

Der FSI glänzt gerne mal mit Motorschäden. Das Ding kannste nicht vergleichen mit den alten 4.2 MPI.

Getriebe ist am FSI auch nen kleineres 6HP19 statt nem 6HP26 dran.

Das war kein sinnvolles Upgrade.

Schöner ausführlicher Bericht das der A8 gerne mit ein Motorschaden glänzt. Wie wurde gefahren??? Service eingehalten?

Laufleistung wann der Motorschaden aufgetreten ist und wieso???

Steuerkette ist beim 4.2 fsi recht Marode. Die obere gleitschiene bricht gerne weg so das die Kette auf den Bolzen die eigentlich die Schiene halten soll läuft.

Neulich bei einem erst Kette gemacht der 200.000km runter hatte. Da waren 3 Gleitschienen zerbröselt und lagen als 2 bis 4cm Häppchen in der ÖlWanne.

Dann wäre da noch die Verkokung der Einlass Ventile und Kanäle und hin und wieder pinkelnde fsi Düsen.

 

Dann wäre da noch das Getriebe mit drang zum abreißen der Eingangswelle, Buchsenschaden und Probleme mit der Mechatronik

am 14. März 2019 um 15:40

Also ich fahre seit 10 Jahren den 4.2 TDI V8 32 V Bi-Turbo in der Langversion Bj. 06/09 und hab mir den 2010 fast neu gekauft, als Werksdienstwagen/Jahreswagen angeboten, kaum 1 Jahr alt, 5 Jahre Garantie, bei Modellwechsel - damit guter Preise, in Wirklichkeit nur Chauffeur gefahren da es tatsächlich ein ex Regierungsfahrzeug / Briefeintrag war und es war gar kein Werksdienstwagen. (Ich sag nicht von welcher Partei und welchem Landtag)

Somit ist der ziemlich Top ausgestattet und echt schick. Als Regierungsfahrzeuge werden die aufgepeppt und selektiv ausgesucht im Werk. Vielleicht hat er deshalb eine so grandiose Leistung. 274 km/h sind gar kein Problem. (Ich hatte den auch schon auf dem Rollenprüfstand - alles über Prospektangabe))

Ich fahre hauptsächlich beruflich Langstrecke (fliege sonst viel beruflich) wenn ich fahre und das immer so schnell wie es geht und 20 km/h über erlaubt. Für mich die optimale Motorisierung für die Piste und Dauerschnell. Ist aber nix zum Brötchen holen.

Vom FSI hab ich noch nix gutes gehört. Der MPI (Vorgänger) soll wesentlich besser sein, wenn man noch einen bekommt.

Von den FSI Motoren vom Herrn der Ringe halte ich insgesamt nicht viel.

Der mit Abstand beste und sehr besondere Motor am ganzen Automobilbau ist Piech's Baby, der V8 Diesel für berufliche Langstreckenvielfahrer, die haputsächlich um die 200 km/h und schneller fahren. Es gibt nix besserers und ansatzweise vergleichbares bezüglich Haltbarkeit und Verbrauch, sowie Quattro und Komfort.

Zitat:

Als Regierungsfahrzeuge werden die aufgepeppt und selektiv ausgesucht im Werk.

Da wird gar nix aufgepeppt. Und schon gar nicht "selektiv ausgesucht" Es gibt eine Bestellung und die wird gebaut. Ende.

am 16. März 2019 um 11:56

Der war als Werksdienstwagen deklariert und ich bin ziemlich sicher, daß da gar nix bestellt wurde, sondern vom :-) zur Verfügung gestellt. Das ist eine andere Nummer.

So etwas gibt es nicht bei Audi, glaub mir. Bei James Bond, vielleicht

am 18. März 2019 um 21:00

Mag sein, dann hab ich eben einfach Schwein gehabt, mit 385 DIN/ISO PS bei 3.560 U/min. und > 700 Nm bei 2.960 U/min. auf dem Leistungsprüfstand :-)

Bestimmt

am 27. März 2019 um 14:57

Ich werde den auch behalten. Hab Ihn ja seit 9 Jahren u. erst 230 tsd. km ;-) Der ist gut für mind. 500 k und weberli rennt bereits in Richtung 800.000 km. Vielleicht mal bei 300 - 350 die Steuerkette wechseln? Er läuft einfach zu geil....es gibt keinen besseren Reisewagen, als ein A8. Wer dann noch sich den Motor aussuchen kann, der Ihn glücklich macht - einfach Top. Danach kommt nur noch ein 911er, sonst sehe ich nix, was wirklich besser ist. Wieviele 911er fahren viel langsamer als ich. Erst gestern Sch. Wetter ca. 120 km eine Strecke hin zwischen 140 und 180 bei 9 - 10 ltr/100km und zurück 220 - 240 km/h = 13 ltr. Wer kann das? Nur der 4.2 TDI und zwar bis 274 km/h, dann aber 18 - 21 ltr. +++. Aber Vollgas und so hohe Drehzahlen sind auch nix für einen V8 Diesel. Nur das Geile: Bei 200 km/h = 54 - 54% Motorlast, bei 250 km/h nur 74% Motorlast, also Tempomat auf 250 km/h Dauertempo sind stundenlang kein Problem.....Es gibt nix besseres.

Danach kommt nur noch 911 Turbo S.

Themenstarteram 15. Oktober 2019 um 12:03

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1229791871-216-784?...

 

Hat sowas noch Substanz? Sieht soweit ja erstmal gut aus. Aber die Laufleistung...

 

Reperatur- und Wartungshistorie liegt dem Händler nicht vor. Habe ich schon gefragt. Scheckheft bis 140.000.

Uuuuh, das ist sogar die seltene "ASF-Edition". Greif zu!! :D

Nein, im Ernst - kann man schon kaufen, glaub ich. Wenn die km stimmen, und wenn der Geschäftspartner die Firma ist, und nicht "im Auftrag" oder so. Kettenspanner einplanen...!

War da bloss die Zündung us oder ist das Display im Tacho defekt..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen