1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. 4 x Ölfilter innerhalb 1 Monat gewechselt

4 x Ölfilter innerhalb 1 Monat gewechselt

Renault Laguna II (G)

Hallo,
Bei meinem Laguna (LAGUNA II GRANDTOUR (G) 1.9 DCI TURBO 88 KW/120 PS, EZ 09/2003) wurde Inspektion von einer freien Werkstatt durchgeführt. Unter anderem Ölwechsel.
Nach einer Woche (nicht mehr als 100 km gefahren), kurz nach dem Anlassen des Autos und 200 m Fahrt, meldete Bordcomputer Verlust des Öldrucks, keinen ausreichenden Ölbestand und forderte sofortiges Anhalten an. Komplettes Öl war ausgelaufen.
Die WS teilte nach Überprüfung und Beseitigung des Schadens, dass ein Materialfehler (beim Ölfilter) für die Panne schuld war. Die WS hat den Ölfilter ausgetauscht.
Eine Woche darauf passierte das gleiche. Diese ersten zwei Mal war der Hersteller "Mahle". Der Hersteller hat nach Angaben der WS auch bestätigt, dass ähnliche Probleme bekannt sind.
Wieder wurde ein neuer Filter eingesetzt - dieses Mal von einem anderen Hersteller. Dieses Mal wurden einige Hundert km gefahren. Nach einer Woche passierte aber wieder das gleiche.
Heute habe ich das Auto wieder von der WS abgeholt. Dieses Mal hat der WS-Meister angeblich einen Original Renaultfilter eingebaut. Nach einigen Hundert Meter - Bordcomputer alarmiert wieder - wieder Öl komplett ausgelaufen.
Abgesehen davon, dass ich mir nicht mehr sicher bin ob die WS nicht Mist gebaut hat (aus Unwissenheit oder Ungeschicktheit) vertraue ich dem WS-Meister. Er hat ganz gewissenhaft alle meine Kosten übernommen und mir nichts weiter von seinen Extrakosten erwähnt. Ich habe keinen Grund zu glauben er sei nicht ehrlich.
Was könnte der Grund für alle diese Ölfilterpannen sein? Eine neue WS zu besuchen ist mit weiteren Kosten verbunden. Außerdem wenn auch da was passiert werden sie ja die Vorgeschichte bereits wissen und wahrscheinlich keine Haftung übernehmen wollen.
Hat jemand von sowas gehört??
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?Auch würde ich mal den Oldruck überprufen lassen (Olpumpe verschlissem bzw. Öldrucksensor defekt)

Zitat:

Original geschrieben von ricoh759


Wenn das Öl ausgelaufen ist muss es ja irgendwo geblieben sein!Guchen wo viel Öl anhaftet, könnte ein Haarriss in der Ölwanne sein!

Beim ersten Ölfilter hat mir der WS-Meister die kaputte Dichtung des Filters gezeigt. Das Öl läuft da heraus.

Hallo
Beim ersten mal war es die Dichtung, und die anderen drei Male?
Auch die Dichtung? Oder ist der Filter geplatzt?
Wer hat denn die ganze Sauerei von der Straße gewischt?
Wenn geplatzt oder gerissen mal den Öldruck messen lassen.
Mfg David

Tut mir leid, aber irgend wat verstehe ich da nicht,
ich hab den selben Motor wie du nur im espace.
Ich hab schon 3 mal nen Filter von Mahle gehabt,einmal von Bosch und auch Renault war dabei und jetzt hab ich irgendwat komisches drin, JS oder so heißt der.
Ich verliere keinen tropfen Öl. Also die Filter sind da schon mal unschuldig.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, das 4l Öl mal eben verschwinden.
Hast du denn mal selbst nachgesehen am Peilstab ob noch genügend drin ist??
Sieht man denn ob irgendwo Öl ausläuft??
Ein Haarriss??? 4l Öl auf 100km??? Geht nicht, da müsste wenn mehr sein.
Ich hatte damals bei einem Citroen AX mal nen Haarriss in der ölwanne. Wenn man nicht immer diese ölverschmierte pfütze gesehen hätte hätte man geglaubt, der verliert kein Öl.
Da müsste schon mehr sein als nur ein Riss.
Und selbst wenn würde man einen Riss auch sofort erkennen.
Hat denn dein Freund der Meister mal richtig nachgeschaut wo denn der Fehler liegen könnte??
Weil, das eine Dichtung eines ölfilters kaputt sein soll, sorrry, aber das ist eine Wahrscheinlichkeit von 1/1000000000. Der hat dir 100% eine alte von irgendeinem Auto gezeigt. Außerdem müsste man beim 1,9er sehr gut sehen wenn öl am Filter runtergelaufen ist. Denn da sind solche Rillen und Einkerbungen, wo das Öl immer rein läuft. hab ich bei jedem Ölwechsel. Das Öl kriegt man so nicht aus den Rillen raus. zumindest nicht ohne Rückstände zu hinterlassen.
Hat denn dein Meister dann immer wieder Öl nachgekippt??
Könnte natürlich auch sein, das der Ölstandssensor einen knacks hat. Das er denkt er hätte kein Öl mehr.

Wie soll ein ölfilter denn bei 3bar platzen??? Dat ist metall, der platzt so schnell nicht. Eher würde es sich an der Dichtung vorbeiquetschen.

Ich würde dir raten, beim nächsten mal einfach drunter zu gucken, oder dabei zu bleiben, wenn er öl wechselt.
Ich versteh gar nicht was man beim ölwechsel falsch machen soll.
Es sei denn er hat den Filter nicht fest gemacht.
Wobei ich drehe meinen Filter auch iimmer nur handfest und dat hält.

Hallo, hier zusammen. Habe mit einem Trafic 1,9 dci das selbe Problem. Trotz mehrfach Filter getauscht. Kurz
etwas Drehzahl dem Motor gegeben, fliegt die komplette Ölfüllung am Dichtring des Filters heraus.
Was ist denn aus deinem Problem geworden?
Danke für jede Antwort

Falschen Filter eingebaut? Mahle (in diesem Fall) bietet für den 1,9er dci mehrere Filter an. Je nach Baujahr/Leistung.

Jo.. Und es geht schon wieder los.. ;)
Wenns die Ölfilterdichtung raushaut, habt ihr wohl zu viel Druck im Ölkreislauf.
Ursache dafür wäre zb eine verschlossene Bypassbohrung nach der Ölpumpe. Irgendwo muss ja der Druck herkommen, der die schwächste Stelle ( Dichtung am Ölfilter) fetzen lässt.
Meist sind hoher Abrieb an den Kurbelwellenlagerschalen die Ursache.
Habs bisher bei 1.9er, 1.5er und 2.0 DCI gesehen und gemacht ( 2.0 gabs n neuen Motor)

So ähnlich denke ich auch. Bei Renault sollte man wissen wie Überdruckventil und Ölfilter zusammenarbeiten.
Es kann eigentlich nur eine verstopftes Überdruckventil sein. Aber das erreicht man, wenn die Ölwanne abgebaut wird. (vermute ich mal, weil ich den Motor nicht kenne)
Ursache könnte ein oft zu lang hinausgezögerter Ölwechsel sein.
Also erst mal messen, wie der Öldruck aussieht, ehe man die Wanne abschraubt und (vermutlich) eine neue Ölpumpe mit neuem Überdruckventil einsetzen muß.
Ich frage mich, warum ein Kfz-Meister da noch nicht draufgekommen ist. Zumindest beim dritten Mal hätte ihm doch was dämmern müssen.
schrauber
PS
Wer hat denn immer wieder die Straße geputzt? Feuerwehr?
Immer schon mal einen Sach Ölbindemittel im Kofferraum mitnehmen. Es ist lediglich gemahlener Porenbeton aus Abfallsteinen- Geht auch als Katzenstreu.

http://www.mahle-aftermarket.com/.../...ahle_news_1_2013_de_online.pdf
Siehe Seite 12 + 13.

Also Mahle ist offenbar auch der Ansicht, daß ein fehlerhaftes Regelventil die Ursache sein kann.
Ursache dafür wiederum ein hinausgezögerter Ölwechsel.
Bleibt die Frage, wie man an das Regelventil kommt und ob und wie man es überprüfen kann.
Da gibt es Bücher, die von Kopp gefallen mir am besten oder man geht bei dem Freundlichen vorbei und fragt.
schrauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis