1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. 40-er <Reifen?

40-er <Reifen?

Opel Speedster A

Es gibt keine ABE für ET20 Borbet A fürn Cali das heißt die Frage ist ob der Prüfer mir dann die Felgen einträgt wenn ich drauf 205/40R16 drauf habe??

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ohne ABE werden die Felgen nicht eingetragen. Die Reifendimension ist unabhängig davon. War das deine Frage?

WAAS?

Wie ohne ABE werden die Felgen nicht eingetragen??
Soweit ich informiert bin ist das ne Prüfer Sache ob er die einträgt oder nicht? Ich hab doch ein Gutachten für die Felgen nur keins für Calibra aber per Einzelabnahme ist es doch möglich die Felgen einzutragen.
Wird nicht eingetragen gibts nicht!
Es gibt keine ABE für die Felgen und trotzdem fahren die viele soll das heißen alle fahren die Schwarz??
Nein Sorry aber ich glaube da hast du was vertauscht

Du bekommst 205/40R16 auf dem Calibra nicht eingetragen!

Entweder Kanten umlegen, wenn das nicht reicht ziehen lassen, höher legen oder andere Felgen kaufen.

Zitat:

Wird nicht eingetragen gibts nicht!

Wer erzählt Dir denn solche Märchen?

TÜV ist keine Doku-Soap nach dem Motto "Geht nicht, gibt´s nicht".

Zitat:

Es gibt keine ABE für die Felgen und trotzdem fahren die viele soll das heißen alle fahren die Schwarz??

Wenn die per Sonderabnahme eingetragen sind kann man sie fahren. Wenn DU sie aber ohne alles fährst, bist Du zur Zeit ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz unterwegs. Bei einerm Unfall zahlst ALLES Du. Ganz egal was.

Gruß

Ercan

Caliman, wenn du so überzeugst bist, dann fahr doch hin und lasse die Felgen eintragen. Prüfersache? Klingt aber nicht seriös.
Wenn die ABE den Cali nicht enthält, dann sind die Felgen für ihn nicht vorgesehen.

Thema?

Ob ich die eingertagen kriege oder nicht ist eine Sache aber meine Frage war ob die Reifen den nötigen Unterschied machen damit es einfacher geht.
Per Einzelabnahme besteht die möglichkeit alles einzutragen nur dann kommts halt auf die kleinigkeiten an.
Und übrigend gibt BORBET auf keine Felgen ABE sondern nur Gutachten.

Das war Deine Frage!

Zitat:

die Frage ist ob der Prüfer mir dann die Felgen einträgt wenn ich drauf 205/40R16 drauf habe??

Und die Antwort ist zum wiederholten male NEIN!

Was interessiert dann der Durchmesser der Räder wenn der Abrollumfang nicht mehr stimmt??

Gruß

Ercan

HM..

Die Räder sind noch auf mein Auto nicht eingetragen und von Borbet gibts nur ein Festigkeitsgutachten oder ähnlich aber warum soll ich die Räder dann nicht eingetragen bekommen? Manche fahren die mit 225/40 und manche mit 205/55. und warum soll es nicht mit 205/40 gehen? Versteh ich nicht so ganz
Woher soll der TÜVPRÜFER den den eientlichen Abrollumfang der Räder wissen?? Im Calibra?
Für andere Felgen gibts doch auch ein Gutachten für Calibra mit 205/40 und es ist kein Thema und dafür soll es nicht gehen?
Man kann doch fast jede Reifen Felgen Kombination per SOndereabnahme eintragen oder??
Das kann doch nicht so großes Problem sein ob ich die Räder mit 205/50 205/45 oder 205/40 eintragen lasse. Wenns mit anderen Felgen geht die auch 16 Zoll sind dann muß es damit auch gehen

Also,

1. 225/40 ist nicht die selbe Reifenhöhe wie 205/40, da die hintere Zahl (40) das Verhältnis zwischen Breite und Höhe angibt und keine effektive Angabe ist (mm, oder ähnliches).
2. Der TÜV-Prüfer kann sehr wohl nachvollziehen ob ein Reifen oder eine Felge zugelassen ist. Die Angaben des Herstellers sind alle verifiziert und beim TÜV hinterlegt.
3.Der Reifen wird nach Breite (225), Höhenverhältnis(35), Innendurchmesser(R18), Geschwindigkeitsindex(ZR), Abrollumfang(1875mm weiß auswändig nicht mehr genau wie viel), Traglastindex (Zulässiges Höchstgewicht der schwerste Achse [also vorne beim Cali] im Fahrzeugschein ablesen und durch zwei Teilen) Die Angaben sind von meinem Cali bzw. aus einem Ordner von Michelin (ja der beim TÜV). Zum Abrollumfang, dieser wird bei einem neuen Reifen natürlich korrekt angegeben ist somit verbindlich. Durch Produktionstoleranzen verschiedener Hersteller ist dieser nicht 100% festgellegt, die Toleranz bewgt sich aber nur +-5mm. Der Reifen wird im Verkehr und besonders bei Hochgeschwindkeitsfahrten extrem deformiert und erhält dadurch einen höheren Umfang -> bei mir hats ab 240km/h angefanden nach Gummi zu "duften"....
Ein Übergrosser Reifen kann also LEBENSGEFÄHRLICH sein.
Ein zu gering bemessener Aussendurchmesser wirkt sich "nur" auf den Tachometer aus, da die Räder bei gleicher Geschwindigkeit schneller drehen.
Wobei mir schon bei 4. wären
es ist generell ALLES möglich, wenn es nicht gefährlich ist (für sich selber oder andere). Der TÜV wird bei einer Einzelabnahme immer an JEDEM Rad die Freigängigkeit prüfen (in volleinfedertem Zustand + maximaler Lenkeinschlag in beide Richtungen). Es darf nichts schleifen oder klemmen. Die Lauffläche muss sich unter dem Kotflügel befinden (nicht immer 100% des Profils) und die Felge selber darf höchstens 20mm ausserhalb des Kotflügels stehen. Der Tachometer muss im Bedarfsfalle neu justiert/übersetzt/programmiert werden. Kann bis zu ausgedehnten Probefahrten über Autobahn und Rüttelstrecke gehen, je nach Laune des Prüfers. Eine Einzelabnahme ist nur dann möglich wenn ALLE Daten vorhanden sind (siehe Punkt 2.)
Habe BBS 8,5´´*18´´ ET-32 anfertigen lassen, die mit einem Festigkeitsgutachten ausgeliefert wurden. Den richtigen Reifen dazu ausgesucht, kurz beim TÜV vorbeigeschneit und alles an Gutachten und Reifenformularen abgegeben. Am nächsten Tag 10min beim TÜV zugeschaut wie ein Cali auf 2 Rädern steht (diagonal) , der Prüfer hat die Dokumente vom Vortag noch kurz mit dem verbauten Material verglichen. Und dann ohne Umschweife die Umrüstung genehmig. Knappe 80Euro
War für diesen Sonderfall fand ich in Ordnung ABER:
Die selbe Felge von Billet Specialities (Amerika) 8,5´´*18´´ ET-32 und einem amerikanischen Festigkeitsgutachten (die fahren da drüber mit den Teilen über 2,5t Schiffe mit 700PS) hätte 1700Euro NUR zum eintragen gekostet, da EIN EINZIGES Dokument nicht "Deutschland" konform war... somit wäre es eine SONDERABNAHME geworden... und das wünsche ich niemanden...

ENDLICH

Endlich mal eine aussage kräftige Information mit der ich auch was anfangen kann.
Jetzt bin ich auch etwas schlauer

Danke

SUPI

@TAS....Jau supi für den klärenden Beitrag.....
Ich hatte auch ein ähnliches Problem,wollte die Schmidt VN-Line in 16 zoll mit 215/40 aufziehen lassen,mir wurde aber mitgeteilt mans nicht eingetragen bekäm.Nur durch ne Sonderabnahme...die wäre ein bischen teuer...Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen dqas das nicht gehen soll...mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen