40 TFSI: Ölverbrauch
Hallo, hat jemand Erfahrungswerte bezüglich des Ölverbrauchs eines Audi A3 40 TFSI Quattro.
Bin seit einem Monat Besitzer eines oben genannten Modells.
Der letzte Ölservice war vor ca. 4000 KM und nun leuchtet die Öl-Anzeige auf.
Laut Audi "darf" das Auto ja bis zu 0,5 L auf 1000 betragen, was ja an sich schon sehr hoch ist.
Standardmäßig läuft der Motor mit 0w20,
Gibt es eventuell eine Verbesserung wenn das Öl auf eine höhere Viskosität umgestellt wird?
Laut Boardbuch sind folgende Motoröle freigegeben:
Danke und Lg
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bei BMW sogar 1 Liter auf 1000. Ich hab den A3 mit 125 PS der verbraucht zwischen den Intervallen alle 10 Tsd 0,2 Liter. Hat jetzt 81.000 runter fast nur Stadtverkehr Baujahr 2014. Meiner bekommt 5W40.
Das ist wahrscheinlich zu wenig Öl nachgefüllt worden.
Wie viele KM hat der Wagen drauf?
Baujahr?
Zitat:
Das ist wahrscheinlich zu wenig Öl nachgefüllt worden.
Wie viele KM hat der Wagen drauf?
Baujahr?
Hallo, das Fahrzeug hat 100.000 Km drauf.
Zitat:
@capriturboe39bmw schrieb am 4. Dezember 2024 um 08:18:26 Uhr:
Bei BMW sogar 1 Liter auf 1000. Ich hab den A3 mit 125 PS der verbraucht zwischen den Intervallen alle 10 Tsd 0,2 Liter. Hat jetzt 81.000 runter fast nur Stadtverkehr Baujahr 2014. Meiner bekommt 5W40.
Das sind aber mit Sicherheit Werte die nur dafür da sind um keine Kulanz stellen zu müssen.
Da wir nicht wissen, ob der korrekte Ölstand aufgefüllt worden ist, würde ich Dir empfehlen bis auf MAX aufzufüllen und dann alle 1.000km den Stand zu prüfen.
Ansonsten umölen auf ein 5W40 Öl (das dicker ist) und dann fahren und beobachten.
Mehr kannst Du nicht machen ... außer Du willst mehrere tausend Euro in eine Motorinstandsetzung stecken^^
Um wirklich zu beurteilen was zu tun ist, müsste man den tatsächlichen Verbrauch ermitteln, sprich wie oben vorgehen mit auffüllen und beobachten.
Ja, erst einmal beobachten. Bestand denn überhaupt Nachfüllbedarf? Die Anzeige kann auch schon mal Fehlalarm auslösen. Meiner hat jetzt gut 75.000 km mit 0W-20 absolviert, in der Zeit musste noch nie zwischen den Ölwechseln nachgefüllt werden.
Und Kulanz ist sowieso freiwillig, deswegen braucht der Hersteller keine Phantasiegrenzwerte ins Bedienerbuch schreiben.
@NeoHazard Eine Umölung auf 5W40 verträgt der 40TFSI? Lt. Audi hat dieser ja nur eine 0W20 Freigabe (die im Bordbuch genannten sind ja laut diesen nur eine einmalige Ausnahme)
Habe jetzt 64000 mit dem Motor gefahren.
Ich muss ca. 0.7 L 5W20 auf 10 tkm auffüllen.
Nicht wirklich tragisch auf 1000 km würde ich mir sorgen machen aber nicht auf 10.000. Kommkt auch auf die Fahrweise an usw. Etwas Öl darf jeder Motor verbrauchen.
Hallo, ich führe aktuell ein Ölverbrauchtagebuch und das Auto benötigt ca. 1 Liter Motoröl auf 1500 KM. Nach Absprache mit Audi wurde nun eine Ölverbrauchsmessung organisiert und ich soll 1000 KM absolvieren.
Vorsprung durch Technik ist normal bekanntes Fehler...
Zitat:
@gigagames schrieb am 5. Dezember 2024 um 21:11:24 Uhr:
@NeoHazard Eine Umölung auf 5W40 verträgt der 40TFSI? Lt. Audi hat dieser ja nur eine 0W20 Freigabe (die im Bordbuch genannten sind ja laut diesen nur eine einmalige Ausnahme)
0w20 ? Was ein Schwachsinn, nur um noch 0,001 mg Stickoxide oder homöopathische Mengen an Kraftstoff einzusparen.
Mit dem Ergebnis dass der Verbraucher nach 3 Jahren einen Problemmotor hat.
Dieser ganze Longlife Service ist schon seit 20 Jahren ein bekanntes Problem und nun füllen die auch noch solche dünnen Öle ein, das kann nicht gut gehen.
Ich benutze für meinen 2.0 TSI 280 ps BJ 2018 das 10w40 mit der VW Norm 502 00 lasse es alle 15000 km wechseln und musste noch nie zwischendurch auffüllen.Ich verstehe nicht wie man so eine 0w20 Suppe auffüllen kann wir wohnen doch nicht in Sibirien.