40 TFSIe: Fehlermeldung AC Ladesystem
Hallo zusammen,
wir haben einen Audi 40 TFSIe letztes Jahr gebraucht bei einem Audi Händler gekauft, BJ ist Mai 2021.
Am Anfang kam gelegentlich die Fehlermeldung AC Ladesystem Störung mit dem Hinweis den Service aufzusuchen. Der Fehler kam seit dem immer häufiger und wir haben den Händler informiert. Um einen Fehler auf unserer Seite auszuschließen haben wir mit unserer Wallbox, dem 230V Lader und 2 weiteren Wallboxen getestet, aber der Fehler kam auch damit immer mal wieder.
Mittlerweile tritt der Fehler fast jedes mal auf und wir haben das Auto in die Werkstatt gebracht. Da wir leider keine Audi+ Garantie sondern nur die von dem Händler haben, mussten wir das Auto in die 3 Stunden entfernte Werkstatt bringen.
Jetzt haben wir die Rückmeldung von der Werkstatt bekommen, dass der Fehler bei uns liegt. Und zwar müssten wir beim Laden den Stecker in die Buchse des Fahrzeugs stecken, dann aber mehrere Sekunden das Kabel nach oben halten damit der Fehler nicht auftritt. Angeblich hat die Werkstatt das auch mehrfach erfolgreich getestet.
Es gibt weder einen Hinweis darauf in der Anleitung noch im Internet einen Hinweis darauf. Eine offizielle Info von Audi soll ich wohl auch nicht bekommen, da das nur ein Audi interner Hinweis wäre der mir nicht mal weitergegeben werden darf. Ich bin eigentlich nicht wirklich bereit das so hinzunehmen, aber der Händler weigerst sich eine Reparatur durchzuführen.
Wie seht ihr das? Habt ihr auch ähnliche Probleme? Selbst auf Audi eigenen Videos zum Laden, wird der Stecker nur eingesteckt und nicht mehrere Sekunden festgehalten.
Freue mich auf eure Rückmeldungen, Gruß Sascha
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wie darf ich das verstehen
„Das Kabel nach oben halten“?
Den Stecker, das ganze Kabel??
Ich vermute mal, das ist nicht normal. Kenne ich zumindest nicht, und auch die Anweisung ist ja keine richtige Lösung. Vermutlich will keiner die Kosten tragen, aber das ist nur eine Vermutung.
Hört sich für mich an wie ein Wackelkontakt. Ich würde den Händler schriftlich eine Frist von 2 Wochen zur Beseitigung des Mangels setzen. Wenn dann nichts passiert, ab zum Anwalt.
Zitat:
@Bertel B. schrieb am 28. Januar 2025 um 11:39:04 Uhr:
Wie darf ich das verstehen
„Das Kabel nach oben halten“?
Den Stecker, das ganze Kabel??
Stecker in die Buchse stecken und dann halt den Stecker 5 Sekunden halten und "stabilisieren", dann soll der Fehler wohl nicht auftreten. Also das ganze Kabel wird man wohl nicht nach oben halten müssen sondern nur den Stecker an dem das Kabel halt dran hängt.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. Januar 2025 um 11:48:35 Uhr:
Hört sich für mich an wie ein Wackelkontakt. Ich würde den Händler schriftlich eine Frist von 2 Wochen zur Beseitigung des Mangels setzen. Wenn dann nichts passiert, ab zum Anwalt.
Klingt gut, allerdings müsste ich das Auto dann jetzt 2 Wochen dort stehen lassen oder eben in 2 Wochen wenn die sich melden sollten, die Kiste wieder in einer 6 Stunden Fahrt hinbringen und später wieder holen.
Den bisherigen Kommentaren entnehme ich bis jetzt zumindest, dass das Problem bei keinem von euch so aufgetaucht ist. Danke für die bisherigen Antworten.
Zitat:
@smolter1 [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-service-aufsuchen-t8098671.html?...]
Stecker in die Buchse stecken und dann halt den Stecker 5 Sekunden halten und "stabilisieren", dann soll der Fehler wohl nicht auftreten. Also das ganze Kabel wird man wohl nicht nach oben halten müssen sondern nur den Stecker an dem das Kabel halt dran hängt.
Tut mir leid aber das hört sich für mich wie ein blöder Gag an womit wir früher Lehrlinge verar###t haben.
Mach keinen Knoten ins Kabel sonst läuft die Bohrmaschine nicht ...
Ich bin derselben Meinung wie MichaelN, Frist setzen und wenn das nicht fruchtet ab zum Anwalt!
Es gab doch öfters Probleme mit der Verriegelung des Ladekabels, ich würde sowas hier auch vermuten. Das Halten des Steckers führt dann vermutlich dazu, dass die Verriegelung funktioniert. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob die Lösung von Audi ein Softwareupdate oder der Austausch der Ladebuchse war.
Hatte gestern mal einen Arbeitskollegen gefragt. Der hatte das Problem auch. Bei ihm wurde die Ladebuchse getauscht, da die Kontakte in der Ladebuchse nicht in Ordnung waren.
Ich vermute, der Händler möchte die Kosten nicht übernehmen aber alles nur mutmaßlich, da die Ladebuchse laut seiner Rechnung mit Aus- und Einbau nicht gerade günstig war.
Zitat:
@Lt.Com.Strichcode schrieb am 29. Januar 2025 um 09:05:36 Uhr:
Es gab doch öfters Probleme mit der Verriegelung des Ladekabels, ich würde sowas hier auch vermuten. Das Halten des Steckers führt dann vermutlich dazu, dass die Verriegelung funktioniert. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob die Lösung von Audi ein Softwareupdate oder der Austausch der Ladebuchse war.
Danke für den Hinweis. Ich habe dazu auch ein paar wenige Infos gefunden, aber keinen Hinweis wie es gelöst wurde. Das Kabel nach oben drücken und warten bis die LED grün leuchtet ist für mich aber keine wirkliche Lösung. Das ist aber aktuell die "Lösung" die die Audi Werkstatt "bevorzugt". Eine offizielle Rückmeldung von Audi Deutschland habe ich leider auch noch nicht bekommen.
Gruß und Danke, Sascha
Zitat:
@Fight3r schrieb am 29. Januar 2025 um 09:11:35 Uhr:
Hatte gestern mal einen Arbeitskollegen gefragt. Der hatte das Problem auch. Bei ihm wurde die Ladebuchse getauscht, da die Kontakte in der Ladebuchse nicht in Ordnung waren.
Ich vermute, der Händler möchte die Kosten nicht übernehmen aber alles nur mutmaßlich, da die Ladebuchse laut seiner Rechnung mit Aus- und Einbau nicht gerade günstig war.
Die Befürchtung habe ich auch, dass das aus Kostengründen nicht gemacht werden soll. Habe das jetzt mal an die Serviceleitung und Geschäftsleitung des Händlers eskaliert, scheint aber keinen so wirklich zu interessieren. Habe eigentlich keine Lust das über Anwalt klären zu lassen, aber wenn die Jungs nicht einmal gesprächsbereit sind, bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Bin mal noch gespannt ob Audi Deutschland sich dazu äußert oder nur auf den Händler verweisen.
Die Ladebuchse alleine kostet ca 340€, der Einbau ist mit Sicherheit nicht billig...
Hab Dir mal was zur TPI 2061834/4 aus Erwin geschickt...
Zitat:
@Lt.Com.Strichcode schrieb am 29. Januar 2025 um 10:32:38 Uhr:
Die Ladebuchse alleine kostet ca 340€, der Einbau ist mit Sicherheit nicht billig...
Hab Dir mal was zur TPI 2061834/4 aus Erwin geschickt...
Wie gesagt, mein Arbeitskollege war mit der Rechnung bei knapp 890 €.
Am Ende ist das nichts anderes, als wäre ein Kontakt vom Handy-Ladekabel defekt und man müsste den Stecker festhalten. Die Kontakte sind vermutlich nicht in Unordnung – da wird nur ein Austausch in Frage kommen, wenn du das Problem wirklich lösen willst.
Ich an deiner Stelle würde auf Nachbesserung plädieren und eine Frist von 14 Tagen setzen.
Ansonsten wird ein Anwalt eingeschaltet.
Meist klappt es dann kurz vor Ablauf der Frist.
“Noch besser wäre es natürlich, wenn dir Audi die Sache bestätigt.”
Allgemein finde ich, dass die Werkstätten extrem nachgelassen haben und auch nicht mehr so mit den Autos umgehen, wie ich es mir wünsche.
Evtl. bin ich da auch etwas penibel, aber die Zeiten, in denen der Kunde König war, sind vorbei. Gerade was das Thema Vorwürfe angeht, machen die schnell dicht.
Das liegt vermutlich am finanziellen Druck.
Bin jetzt vor Ort und der Service Berater wollte mir zeigen wie der Fehler nicht Auftritt wenn man das Kabel hoch hält und was soll ich sagen, drei Versuche und drei mal kam der Fehler. Die bestellen jetzt die Teile.
Gruß Sascha